Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von niunui »

Morgen soll es soweit sein: Übergabe des neuen NQiX 300, aber ein Nummernschild brauchte er schon noch. Also mit Termin zum Bürgerbüro, Abteilung Kfz-Angelegenheiten. 50 min Wartezeit lassen wir mal unkommentiert, aber dann ging es mit Vehemenz los. Alles war mitgebracht: die Bescheinigung des Versicherungs-Abschlusses, das Niu Certifikat, die Bescheinigung des Händlers, dass es sich um ein fabrikfrisches Neufahrzeug handelte, der orig Kaufvertrag, die Bescheinigung über die Fahrgestell-Nummer (das fachliche Kürzel ist mir gerade entfallen), der Personalausweis und – ach ja – das Portomonaise.

Kaum angefangen, drohte der Prozedur ein rasches Ende, denn es wurde verlangt, dass zusätzlich zu der Bescheinigung über die Fahrgestell-Nummer dies von einer amtlichen Kontroll-Instanz wie z.B. TÜV kontrolliert und schriftlich begutachtet werden müsste. Auf meine Verwunderung über dieses Ansinnen wurde mit Kollegen telefoniert, aber es blieb bei dieser Forderung. Niu wäre ein chinesischer Hersteller und da müsste das sein. Erneuter Widerspruchs-Versuch von mir und dann wurde die Abteilungsleiterin konsultiert. Das brachte Entwarnung, ausnahmsweise würde das Papier des Händlers doch anerkannt werden. Schwitz.

Nun wurden die einzelnen Angaben aus dem Niu Certifikat in den Computer übertragen, ähm, es wurde versucht. Klappte aber nicht. Dann wurde ein versierterer Kollege zu Hilfe gerufen, der fortan von hinten Tips zum Verständnis und zum Ausfüllen des Bildschirm-Formulars einflüsterte.
Auch da Debatten. Der Kollege war nach 20 min weg, dann hob wieder das Telefonieren und kurz Aufstehen und anderswo Beratung an. Irgendwann war das benötigte Papier für die Erstellung des Kennzeichens fertig.

Ich raus, über die Straße in das „Fachgeschäft“. „Was für ein Fahrzeug ist das…?“ Meine Antwort: ein Leichtkraftrad löste Bestürzung aus. Dieser gesetzeskonforme Begriff war unbekannt. Na ja, zwei Räder, kein Moped, aber auch kein starkes Motorrad, sondern das Zwischending und das in elektrisch. Brachte auch nicht weiter, weil die passende Größe des Nummernschildes unbekannt war. Die jüngere der beiden weiblichen Angestellten kam auf die Idee, Tante Google zu befragen und die wusste tatsächlich eine Antwort.

Mit dem Schild und froher Hoffnung zurück ins Bürgerbüro, wo der ordentliche Berg an angesammelten Papieren erst mal eingescannt wurde. Dann sorgfältig alles überreicht – bezahlt war ja schon – und ich zog mit dem Stapel an Papieren zu einem freien Tisch, um zu sichten. Guckeda….., der neue Niu war von der Bürgerin hinter dem Tresen mit allen Papieren für eine Zulassung versehen worden…. is klar, gegen Bezahlung. Obwohl ich die Begegnung gleich zu Anfang so eröffnet hatte: Tagesgruß, Nennung des eigenen Namens, ein E-Roller solle angemeldet werden, Zulassung wäre nicht nötig, er bräuchte nur ein Kennzeichen. Die Papiere sehen ja echt gut aus, aber…..

Unter diversem Anderen frage ich mich, warum ein Beamter über eine halbe Stunde sich mit dem offenkundig fremden Übertragen von Daten aus einem orig Hersteller-Zertifikat abmühen muss. Warum wird nicht von jedem Hersteller verlangt, dass er einmal eine Datei erstellt, welche einem zentralen Zulassungs-Computer übermittelt wird, gerne aber auch an jede Zulassungs-Stelle, schließlich ist die pure Datengröße micromal gering. Das dann nach Gerätenamen (Niu NQiX 300) schlicht mit Mausclick übernehmen und nur noch auf Abweichungen oder Sonderausstattungen abklopfen. Wäre für die Ministerin unserer neuen Bundesregierung eine feine und sogar kleine Hausaufgabe zur Beschleunigung von amtlichen Dienstleistungen.

Voll das Abenteuer, so ein außerirdisches Fahrzeug wie einen Elektro-Roller zu zulassen…......ähm……anzumelden.
Grüße, niunui

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1696
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von Alfons Heck »

Naja,
etwas Spaß mit Behörden muß man sportlich sehen :mrgreen:
Fahrzeugschein nicht auffindbar und TÜV über 2 Monate abgelaufen.
Ohne Fahrzeugschein kein TÜV.
Ohne TÜV kein neuer Fahrzeugschein.
8-)


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
KaliKiku
Beiträge: 91
Registriert: Fr 14. Mär 2025, 18:23
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von KaliKiku »

Ja, so ähnlich war das bei mir auch - die waren bisschen überfordert mit den Eintragungen wohl auch, weil es da vor kurzem erst einen Programm-Wechsel gab mit dem die jetzt arbeiten müssen.
Kennzeichen hatte ich mir vorab reserviert und bereits geprägt mitgenommen - eben um mir den lustigen Weg über die Straße zu sparen. Dadurch bisschen Zeit gespart :lol:

Aber ist wirklich wild, dass die da so überfordert sind..

MI99
Beiträge: 77
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von MI99 »

Da waren die Damen bei mir dann doch netter(?), auf jeden Fall kompetenter. Ok, die Wartezeit hatte ich auch - um halb neun da, 11ter in einer Reihe von 14. Aber immerhin mit elektronischer Reihenverwaltung und einer Webseite, auf der man dann seine aktuelle Position nachverfolgen konnte, ohne physisch anwesend zu sein.

Dann rein - CoC, Rechnung, Versicherungsbestätigung, Personalausweis. Ja, daß die elektronische Anmeldung hier nicht geht wissen sie - sie muß jetzt halt das CoC in den Computer tippen. Wunschkennzeichen? Hätte ich gerne reserviert, ging aber auch nicht. Dann schauen wir mal - ja, für diese Buchstaben sind noch viele Nummern frei. Nein, die Siegel darf ich nicht mitnehmen - die muß sie selbst auf das Kennzeichen kleben. Also über den Hof zum Schildermacher, den Zettel vorgezeigt, Schild geprägt, wieder zurück. Siegel geklebt, Gebühr bezahlt, Fahrzeugschein eingepackt

Zweite Runde - diesmal mit dem neuen Roller - nachdem mein 3D-Schild da war. Diesmal um 5 vor 8 da und nur 8 Leute vor mir. Gab dann trotzdem runde 40 Minuten Wartezeit. In der Zeit halt das Blechschild und die Befestigung am Roller abgeschraubt und die Grundplatte für das 3D-Schild montiert. Mit beiden Schildern rein, Hallo sie sind's wieder, Fahrzeugschein vorgelegt, alte Siegel abgekratzt, neues Schild beklebt, Gebühr bezahlt, fertig.

zock3r1608
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
Roller: MQi GT EVO
PLZ: 67
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von zock3r1608 »

Alfons Heck hat geschrieben:
Di 3. Jun 2025, 18:07
Naja,
etwas Spaß mit Behörden muß man sportlich sehen :mrgreen:
Fahrzeugschein nicht auffindbar und TÜV über 2 Monate abgelaufen.
Ohne Fahrzeugschein kein TÜV.
Ohne TÜV kein neuer Fahrzeugschein.
8-)


Gruß
Alfons.
Es geht schon, es gibt allerdings - je nach Erfahrung der Zulassungstelle - Hürden. Abmeldung durch Invalidation ABE und CoC. Danach muss eine neue CoC vom Hersteller angefordert werden.

Wenn zusätzlich ein Fahrzeugbrief (ZB Teil 2) ausgestellt worden ist (optional bei zulassungsfreien KFZ), muss dieser voher beim KBA gelöscht werden (lassen). Danach wird trotzdem eine neue CoC benötigt, da die CoC an den Teil 2 gebunden wird.

Damit kann man TÜV machen lassen und hat dann alle Papiere für eine neue Zulassung.

Wenn ich die letzten Beiträge hier so lese, kann ich mich mit meiner Zulassungsstelle glücklich schätzen. Es hat nur kurz geruckelt als ich mit der freiwilligen Zulassung des 45er NIU NPros ankam. Programm hat die Lautstärke Werte nicht gefressen, ein Kollege hat gesagt versuch mal "-1dB" und schwups war das Ding gewuppt.

niunui
Beiträge: 169
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von niunui »

Mich stört am allermeisten, dass die Arbeitszeit von durchaus freundlichen und auch willigen Angestellten/Beamten derart überflüssig vertan wird. Das Übertragen der Daten vom CoC in das Formular im PC dauerte fast eine halbe Stunde. Wie oben beschrieben würde die Übernahme aus einer vom Hersteller gelieferten Winzig-Datei ( wenige KiloByte) nur einen einzigen Mausklick bedeuten.
Wer oder was verhindert diese Art der Daten-Übernahme? Mein E-Roller war doch nicht eines der ersten Fahrzeuge überhaupt seit Einführung von PCs in der kommunalen Verwaltung. Das wäre doch weder ein revolutionärer Akt, noch kann ich unmöglich der Erste gewesen sein, der auf diese Art der phantastischen Arbeits-Vereinfachung kam. Voll das digitale Grauen in den Amtsstuben: die Daten aus einem Papier-Stück erzeugten einen Papierberg von mindestens 8 weiteren Blättern. Den einzelnen Mitarbeitern dort möchte ich auch im Ansatz nichts vorwerfen. Der Fisch stinkt......
Grüße, niunui

ichbinsnur
Beiträge: 112
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von ichbinsnur »

Als ich vor 3 Wochen meinen 500er angemeldet habe, konnte die Dame auch zuerst den Datensatz nicht ziehen.

Irgendein Feld im Programm war falsch vorbelegt.
Kollegin gefragt und 20 sek. später war alles erledigt.
Geht also.

Ich hab mir dann noch für 3€ ne grüne ABE Pappe drucken lassen. Besser als den gestempelten A4 COC Zettel mitzuschleppen.

Hat insgesamt keine 10 min. gedauert.

Matze_Kölle
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 09:47
Roller: Niu N1Sport / Niu NQIX 500
PLZ: 51109
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von Matze_Kölle »

Ohje, ich kann so mitfühlen. Bei uns gibt es ohne FIN keinen Termin. Termine aber nur mit fast vier Wochen Vorlauf. Also stand mein NQUIX 500 erstmal zum Bewundern lange in der Garage. Dann am Tag des Termins nochmals fast 2 Stunden gewartet. Die nette Dame am Schalter kommentierte dann meinen Wunsch mit „Oh, ich mach das noch nicht so lange, mal sehen…“
Glücklicherweise hat dann der Kollege geholfen. Er sah was ich anmelden wollte und sagte nur „toller Roller, leider super ätzend zum Zulassen…Aber das bekommen wir schon hin…“
Hat dann auch geklappt. Am schlimmsten fand ich die permanente Sorge, wenn irgendetwas hakt, gibt es den nächsten freien Termin in 3 1/2 Wochen…
Selbst die digitale Zulassung (wenn überhaupt möglich) wird mit 18 Tagen Bearbeitungszeit angegeben.
Am besten finde ich, dass im KFZ Schein nun „zulassungsfreies FZ „ steht und es auch keine THG Prämie gibt…verstehe das wer will.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von Pfriemler »

Matze_Kölle hat geschrieben:
Mi 4. Jun 2025, 17:38
Am besten finde ich, dass im KFZ Schein nun „zulassungsfreies FZ „ steht und es auch keine THG Prämie gibt…verstehe das wer will.
125er Leichtkrafträder und -roller sind immer zulassungsfrei. Und schon lange aus der THG-Quote gefallen, weil es für sie keine geeigneten Berechnungsgrundlagen gibt. Willkommen im Club.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Matze_Kölle
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 09:47
Roller: Niu N1Sport / Niu NQIX 500
PLZ: 51109
Kontaktdaten:

Re: Mysterium der Anmeldung eines Niu NQiX Rollers

Beitrag von Matze_Kölle »

Danke für dein Willkommen. Tatsächlich ist das mein erster „großer Roller“, hatte bisher einen n1Sport. Ich fand es nur so paradox, dass ich fast vier Wochen auf einen Termin bei der Zulassungsstelle warten musste, um dann ein zulassungsfreies FZ bescheinigt zu bekommen. Und das in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Bisschen viel „Zulassung“ für zulassungsfrei 😉

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80 und 388 Gäste