Tipps und Tricks zum Selbermachen

Antworten
Jan

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Jan »

Bei mir hüpft auch nix bzw. hab ich es vielleicht auch nur nie bemerkt? Habe aber ebenfalls eigentlich immer irgendetwas im Nebenfach liegen

SportyBN

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von SportyBN »

Habe die Originalspiegel gegen zwei andere Rollerspiegel getauscht.
Bei den Originalen waren mir die Arme zu lang und die Spiegelfläche zu klein.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg

sachsenbayer
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
Roller: unu 3 Kw
PLZ: 81549
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von sachsenbayer »

:?: Wie sichert Ihr Euren UNU gegen Diebstahl? Z.B. Fahrradschloss, Bremsscheibenschloss. Wie siehts mit dem Akku aus? Die Sitzbank ist doch bestimmt einfach aufzuhebeln oder? :?:
Viele Grüße aus München

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von anpan »

Bremsscheibenschloss mit Alarmfunktion (angenehme 110-120 dB, Lagesensor) und halt das normale Lenkradschloss. Die Akkus nehme ich grundsätzlich mit ins Büro bzw. in die Wohnung. Bei einem kurzen Einkauf bleiben die Akkus natürlich im Roller. Ich werde wohl noch die Fahrgestellnummer meines Unus auf die Akkus drauf gravieren oder so, muss ich mal sehen. Irgendwas, was nicht spurenlos zu entfernen ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

sachsenbayer
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Okt 2014, 05:43
Roller: unu 3 Kw
PLZ: 81549
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von sachsenbayer »

@ anpan: Von welchem Hersteller ist das Bremsscheibenschloss? Wusste bisher gar nicht, dass es die auch mit Alarmfunktion gibt.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von anpan »

Das ist ein JDC Disk-Lock Alarm und mit 30€ recht preiswert, finde ich. Das kann man sich für einen E-Roller schon mal leisten. Nur nicht vergessen, das Ding zu entfernen, wenn man losfahren will. Aber solang die Batterien da drin noch gut sind (6 kleine Knopfzellen, 12 sind im Lieferumfang), meldet sich das gute Stück eh :)

Bisschen doof sind halt starke Winde + starker Regen. Wenn der Roller nicht abgedeckt ist oder zumindest ein bisschen windgeschützt steht, geht da schon mal ein Fehlalarm los (hält 15 Sekunden an). Das stellt bei mir aber kein Problem dar.

Dient hauptsächlich dazu, einen möglichen Gelegenheitsdieb zu erschrecken, damit der die Finger davon lässt. Wenn ein "richtiger" Dieb deinen Roller will, dann kriegt er den auch, wenn der nicht gerade einbetoniert ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Wie empfindlich ist das Teil denn, wenn ich es selber deaktiviere. Gibt es dabei dann recht schnell einen Fehlalarm ?
Und Knopfzellen sind ja nicht so doll, wie lange halten die so ca. ?
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von anpan »

Bevor der richtige Alarm ausgelöst wird, kommt erst mal ein leiserer Warnton. Auch dieser braucht 1-2 Sekunden, bis er ertönt. Ich hab das Schloss normalerweise immer so fix aufgeschlossen, dass ich den Warnton gar nicht zu hören bekomme. Wie lange die Batterien halten, kann ich nicht beurteilen. Dürfte aber sehr stark davon abhängen, wie oft der Alarm ausgelöst wird.

Sobald das Schloss geöffnet ist, stoppt auch der Alarm, sollte er ausgelöst worden sein.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Socke

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Socke »

Habt ihr Tipps zur Pflege der Kunststoffteile?

Gibt es bestimmte Sprays oder Waxe, die die Kunststoffteile vor leichten Kratzern und die Farbe bzw. den Lack schützen?

Hab jetzt mal so auf die schnelle das hier gefunden:
http://goo.gl/L8xuFH

Über weitere Vorschläge oder Tipps wäre ich sehr dankbar. :)

Beste Grüße Socke

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

hey socke !

Lies einfach weiter oben von mir ....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste