TINBOT RS 1
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2032
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Das hatten wir hier im Forum schon. Ein Freund meinte, er kann wie bei einem Verbrenner im Leerlauf mal kurz am Gas drehen. Der Roller schoss los und schrabbte einmal schön an der Hauswand entlang.
Allerdings benutze ich nie den Killschalter - ich mach ihn einfach aus.
Schöne Grüße, Bertolt
Allerdings benutze ich nie den Killschalter - ich mach ihn einfach aus.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- HarryH
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Danke erstmal für die Antworten. Dass bei eingeschaltetem Motorrad das Drehen am Gasgriff böse Folgen haben kann, ist schon klar. Ich meinte jedoch, ob die Schalterstellung egal und wirkungslos ist, wenn die Tinbot RS1 ausgeschaltet ist. Bei ausgeschalteter Tinbot RS1 (Fernbedienung Schlosssymbol oder Schlüssel nach links drehen) bewirkt das Drehen am Griff jedenfalls nichts.
Auch versetzt das Ausklappen des Ständers das Motorrad in Parkstellung. Lösen Motortrennschlater und Seitenstönder dasselbe aus?
Auch versetzt das Ausklappen des Ständers das Motorrad in Parkstellung. Lösen Motortrennschlater und Seitenstönder dasselbe aus?
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2032
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ja.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 30. Okt 2024, 11:40
- Roller: Tinbot RS1 (EZ Nov. 2024)
- PLZ: 777
- Kontaktdaten:
Windschutz / Windschild / Windshield
Da ich von anderen Motorrädern die Annehmlichkeiten eines WIndschutzes kenne - ruhigeres Sitzen, weniger Kraftaufwand, Spritzschutz, .. - habe ich mich die Tage mal an eine Lösung für die Tinbot RS1 gewagt. Um bei Nichterfolg (oder Nichtgefallen) die Kosten in Grenzen zu halten, ging die Bestellung über Joom nach China (Artikel: [https://at.joom.com/dl/8MifsfquTQ6TG48k6]; Preis incl. Lieferung ca. 39 Euro; Höhe knapp 40 cm, Breite unten 38,5 cm, oben 28,5 cm, Farbe rauchgrau. Das Produkt kommt mit allen benötigten Befestigungsteilen und macht einen soliden Eindruck.).
Bilder siehe anbei!
Die Montage war nicht ganz trivial, da der montierte Lenker zumindest an meiner Tinbot RS1 eine deutliche Asymmetrie aufweist: Bremshebel und Bediengriff rechts sitzen um 1 cm näher an der Mitte des Lenkers als Bremshebel und Bediengriff links. Um zu vermeiden, dass das Haltegestänge für den Windschutz asymmetrisch verläuft, habe ich das zuerst korrigiert (muss man aber nicht tun): Also erst den Gasgriff nach außen verlegt, die Schraube des Metallgewichts rechts außen verlängert und mit Abstandsbolzen versehen.
Der Optik wegen habe ich die Lenkerbefestigung für den Windschutz so montiert, dass diese Stangen unterhalb des Lenkers enden und nicht darüber.
Was soll ich sagen: Mir gefällts! Es bietet die o.g. Annehmlichkeiten - und die Endgeschwindigkeit hat sich um 5..8 km/h erhöht (ich sah heute das erste Mal eine 131 auf dem Tacho
).
Kommentare (vor allem konstruktive und freundliche) willkommen!
Bilder siehe anbei!
Die Montage war nicht ganz trivial, da der montierte Lenker zumindest an meiner Tinbot RS1 eine deutliche Asymmetrie aufweist: Bremshebel und Bediengriff rechts sitzen um 1 cm näher an der Mitte des Lenkers als Bremshebel und Bediengriff links. Um zu vermeiden, dass das Haltegestänge für den Windschutz asymmetrisch verläuft, habe ich das zuerst korrigiert (muss man aber nicht tun): Also erst den Gasgriff nach außen verlegt, die Schraube des Metallgewichts rechts außen verlängert und mit Abstandsbolzen versehen.
Der Optik wegen habe ich die Lenkerbefestigung für den Windschutz so montiert, dass diese Stangen unterhalb des Lenkers enden und nicht darüber.
Was soll ich sagen: Mir gefällts! Es bietet die o.g. Annehmlichkeiten - und die Endgeschwindigkeit hat sich um 5..8 km/h erhöht (ich sah heute das erste Mal eine 131 auf dem Tacho

Kommentare (vor allem konstruktive und freundliche) willkommen!
Zuletzt geändert von vowill am Di 10. Jun 2025, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Zunächst mal der positive Kommentar: sieht aus wie für die Maschine gemacht.
Wobei ich Bedenken habe ist die Befestigung: ein derart großes Windschild bei derart hohen Geschwindigkeiten mit lediglich 2-Punktbefestigung könnte ggf. nicht lange gutgehen. Achte auf Vibrationen / Verhalten bei Bodenwellen, und notfalls setze noch zwei Befestigungen. Selbst beim NIU NGT ist mir irgendwann die Halterung gebrochen.
ABE: wird das Teil nicht haben, und damit auch kein Materialgutachten. Also nicht eintragungsfähig, muss also vor einem TÜV-Termin wieder herunter (so wie meins an meiner Verbrennermaschine auch ...).
Wobei ich Bedenken habe ist die Befestigung: ein derart großes Windschild bei derart hohen Geschwindigkeiten mit lediglich 2-Punktbefestigung könnte ggf. nicht lange gutgehen. Achte auf Vibrationen / Verhalten bei Bodenwellen, und notfalls setze noch zwei Befestigungen. Selbst beim NIU NGT ist mir irgendwann die Halterung gebrochen.
ABE: wird das Teil nicht haben, und damit auch kein Materialgutachten. Also nicht eintragungsfähig, muss also vor einem TÜV-Termin wieder herunter (so wie meins an meiner Verbrennermaschine auch ...).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19045
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Dieses System wurde kopiert von (Puig) EDIT: MRA!, welche selbst etwas größere Schilder noch mit diesen zwei Befestigungspunkten wunderbar am Lenker festmachen - WENN man die vier Klemmungen auch gut festgezogen hat!
Mein Puig Schild hat gar eine ABE für die Zero DRS mit 160km/h Höchstgeschwindigkeit, das hält also selbst bei meinen maximalen 139km/h wunderbar.
Das Geheimnis sollte natürlich sein, dass die Aufnahmen der Scheibe nahe ihrem Druckmittelpunkt sein sollten, so dass nur noch die Lenkerschellen etwas Drehmoment aufnehmen müssen. Was durch mitgelieferte Gummistücke auch wunderbar gelingen kann.
Bei diesem Nachbau sind die Kugelköpfe aber einiges unterhalb des Druckmittelpunkts angeordnet. Von daher sollte das vowill auf jeden Fall im Auge behalten.
Mein Puig Schild hat gar eine ABE für die Zero DRS mit 160km/h Höchstgeschwindigkeit, das hält also selbst bei meinen maximalen 139km/h wunderbar.
Das Geheimnis sollte natürlich sein, dass die Aufnahmen der Scheibe nahe ihrem Druckmittelpunkt sein sollten, so dass nur noch die Lenkerschellen etwas Drehmoment aufnehmen müssen. Was durch mitgelieferte Gummistücke auch wunderbar gelingen kann.
Bei diesem Nachbau sind die Kugelköpfe aber einiges unterhalb des Druckmittelpunkts angeordnet. Von daher sollte das vowill auf jeden Fall im Auge behalten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Ich suche auch schon länger nach einem Windshield, aber nach einem kleineren, aber bisher nichts gefunden.
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Puig hat eine recht gute Auswahl an Modellen. Die haben in der Regel eine ABE, aber die umfasst nicht Exoten wie E-Mopeds. Aber die ABE bedeutet, dass das Material geprüft worden ist.
Wer ganz legal fahren will, montiert das Dingen fachgerecht, fährt mit Moped und der ABE zum TÜV/Dekra und läßt sich das abnehmen, anscheinend bei der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein eintragen.
Es gibt einige Nachbauten, oder Grauimporte des Originals vom z.B. italienischen Markt, die ohne ABE und ohne KBA-Nummer kommen. Die bekäme man wiederum nicht eingetragen.
Ich bin i.d.R. ein Freund davon die Kisten legal zu haben. Es geht mir dabei nicht um die 50€, die im Falle einer Fahrzeugkontolle durch die Rennleitung abgeknöpft würden, sondern dass es bei eventuellen Unfällen hinterher keine Probleme bzgl. Mitschuld o.ä. gibt.
Wer ganz legal fahren will, montiert das Dingen fachgerecht, fährt mit Moped und der ABE zum TÜV/Dekra und läßt sich das abnehmen, anscheinend bei der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein eintragen.
Es gibt einige Nachbauten, oder Grauimporte des Originals vom z.B. italienischen Markt, die ohne ABE und ohne KBA-Nummer kommen. Die bekäme man wiederum nicht eingetragen.
Ich bin i.d.R. ein Freund davon die Kisten legal zu haben. Es geht mir dabei nicht um die 50€, die im Falle einer Fahrzeugkontolle durch die Rennleitung abgeknöpft würden, sondern dass es bei eventuellen Unfällen hinterher keine Probleme bzgl. Mitschuld o.ä. gibt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- HarryH
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 20. Mai 2025, 22:21
- Roller: Tinbot RS1
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Windschutz / Windschild / Windshield
Sehr schön. Ich überlege mir das auch. Bei Geschwindigkeiten >100 finde ich das Fahren ohne Schild nicht gerade angenehm.
Musstest du die Lieferung verzollen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 30. Okt 2024, 11:40
- Roller: Tinbot RS1 (EZ Nov. 2024)
- PLZ: 777
- Kontaktdaten:
Re: TINBOT RS 1
Nein; ich denke, das ist erst bei >150 EUR erforderlich.Musstest du die Lieferung verzollen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste