Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von elfo27 »

http://ecomento.tv/2014/11/06/japan-ele ... pa-bilder/

Terra (typisch japanischer Name ;) ) klingt wohl auch nur zufällig ähnlich wie Tesla, und das Logo ist auch nur zufällig ähnlich ...

Ob die Japaner nun andere (bessere?) Qualität liefern als die Chinesen, bleibt abzuwarten.
SWT ist von seinem Taiwanesen ja angetan und schiebt das schon auf den Produktions-(Design-?)standort.

Gruß

Hiker
Beiträge: 94
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 10:48
Roller: Kreidler E Hiker 2.0
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von Hiker »

Optisch jetzt keine Offenbarung, aber was zählt sind ja die inneren Werte ... ;)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von anpan »

Klingt ganz nett. Nur die Reichweite wäre für meine Zwecke zu kurz. 100km brauche ich schon. Cool finde ich aber, dass man ein richtiges Fach für das Schlauphon hat. Besonders schön, wenn man die Navigationsfunktion nutzt. Mit rund 3500€ recht teuer (gemessen an Reichweite). Wenn dafür dann aber die Qualität stimmt, wär das in Ordnung, denke ich.

In Deutschland rechne ich aber eher mit 4000€ aufwärts, wenn der mal hier angeboten wird.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von elfo27 »

Für die Japan-Qualität vertraut Terra schon mal augenscheinlich auf chinesische QuanShun Motoren, die ja nun wirklich nicht schlecht sind.
quality[1].png
edit: Als Smartphone werden aber nur die von Apple unterstützt:
iPhone3G / 3GS / 4 / 4S / 5 / 5C / 5S

Gruß

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von STW »

Wobei der im erst Link präsentierte Roller eine Einarmschwinge hat oder die Schwingenverkleidung gibt es nur für die linke Seite. Das Bild passt nicht zu einem Radnabenmotor. Oder die haben eine neue Art der Befestigung und Drehmomentstütze gefunden. Oder aber Photoshop ...

60km bei Tempo 30 wird dann wohl auf 40km bei realer Fahrweise hinauslaufen. 48V/40Ah auf 16Kg ist "sportlich", da kann man gespannt sein, welche Chemie verbaut worden ist und wie das BMS aussieht.

Ich tippe darauf, dass sich bis EICMA noch einiges ändern wird ... Und über die Qualität reden wir, wenn er verfügbar ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von wiewennzefliechs »

STW hat geschrieben:48V/40Ah auf 16Kg ist "sportlich",
Das entspricht einer Energiedichte von 120 Wh/kg. Die kann ich demnächst toppen: dann werde ich nämlich 134,4 Wh/kg spazierenfahren, und zwar in Form von 20 kg schweren 48V/56 Ah 8-)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von MEroller »

@STW: elfos Bild ist der Rahmen vom Terra Roller, das ist wirklich eine Einarmschwinge! Allerdings sieht die extrem dünn aus, nicht gerade vertrauenerweckend. Ein Quan Shun ist es der Optik nach schon, vielleicht haben die inzwischen eine Einarmoption, die sie noch nicht auf ihrer Website auflisten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von xinoip »

Der Hersteller nennt 60 Kilometer bei Tempo 30.
Dafür soll der Roller die Einbindung von Smartphones ermöglichen.


Geil, bei 30 kann ich dann auch das Smart in Ruhe lesen ... sorry , ab in den Ablagekorb, nachsitzen !!!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Japan-Elektroroller debütiert in Europa

Beitrag von elfo27 »

xinoip hat geschrieben:Der Hersteller nennt 60 Kilometer bei Tempo 30.
Dafür soll der Roller die Einbindung von Smartphones ermöglichen.


Geil, bei 30 kann ich dann auch das Smart in Ruhe lesen ... sorry , ab in den Ablagekorb, nachsitzen !!!
Du sollst es ja während der Fahrt nicht als Smartphone nutzen. Es sollen wohl die Rollerdaten darauf angezeigt werden, Akkustand etc

Gruß

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste