Roller springt nicht mehr an!

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Marida

Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von Marida »

Hallo, ich hoffe, ihr wisst einen Rat oder könnt mir sagen, woran es liegen kann. Ich wollte heute wieder mit meinem Roller fahren: Ich fuhr ca. 1 km, dann kam ich an der Ampel an und dort ging dann nichts mehr. Ich drehte am Gasgriff, aber der Roller bewegte sich nicht mehr von der Stelle. Vorher bin ich bergrunter, bergrauf bei ca. 20 km/h gefahren, dann vor der Ampel schaltete ich auf Höchstgeschwindigkeit, wobei ich mich freute, weil der Tacho auf etwas mehr als 36 km/h kam, ca. 1km/h mehr. Ich beschreibe mein Fahrverhalten, obwohl ich nicht glaube, dass es damit zusammen hängen kann. Allerdings entdeckte ich, dass am Gasgriff ein Loch ist, bzw. ein leeres Schraubgewinde, in dem wahrscheinlich eine Schraube stecken müsste. Kann sich dort während der Fahrt eine Schraube gelöst haben? Andererseits stand der Roller jetzt seit 11.7. unbenutzt, aber voll geladen, da. Ich habe ihn draußen mit Plane überdeckt stehen. Die Akkuanzeige am Tacho zeigte volle Ladung an. Ich habe ihn jetzt aber ans Ladegerät gehängt und hoffe, dass es doch an der Akkuladung liegt, die Lampenanzeige ist jetzt nach einer knappen Stunde noch im roten Bereich. Ich hoffe, dass es nicht womöglich mit einem Defekt des Motors zusammenhängt. Könnte sich vielleicht ein Kabel gelöst haben? Die Lichter, Hupe etc. funktionieren alle. Ich habe den Roller auch aus- und wieder angeschalten. Beim Berghochschieben habe ich wieder probiert und hörte ein leises, ein paar Sekunden andauerndes Geräusch, das sich nach Motor anhörte, als ob der ganz leicht ruckelte. Dann war nichts mehr zu hören. :cry:

PS: Foto geht momentan wegen eines Serverfehlers nicht hochzuladen: es die Schraube, die man sieht, wenn man den Roller von vorn betrachtet.
Zuletzt geändert von Marida am So 22. Aug 2010, 05:34, insgesamt 2-mal geändert.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von STW »

Hilfreich wäre mal, Hersteller und Typ des Rollers zu nennen.

Ansonsten kann der Fehler viele Ursachen haben:
- Gasgriff
- bei einigen Modellen hängt der Bremslichtschalter (ist das Bremslicht permanent an?)
- Controller
- Seitenständersicherheitsschalter (falls vorhanden)
- Motor (falls Bürstenmotor und schon ein paar Tausend Kilometer gefahren: die Kohlen sind runter)
- Sicherung
- Batterien
- Kabelbaum
- ...
Wenn der Motor ein wenig ruckelte usw., kommt am ehesten ein Controllerdefekt in Frage. Bei einfachen Gleichstrommotoren können es die Bürsten sein. Aber wie gesagt, ein paar mehr Infos zum Roller wären notwendig. Hast Du ein Multimeter und kannst damit umgehen? Das wäre Voraussetzung für eine aus der Ferne geführte Diagnose und Reparatur.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Marida

Re: Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von Marida »

Hi, das größte Problem ist wieder gelöst: Ich habe hier in den Beiträgen des Forums gesucht und bin fündig geworden. Es lag am Bremslicht, ich habe mir wie ein anderer User eine LED-Birne als hinteres Bremslicht montiert. Dies stand im Zusammenhang mit der Montage eine Topcases. In einem anderen Forum hatte ich erfahren, dass Fahrzeuge hinter einem in einer bestimmten Entfernung durch das Topcase das Bremslicht nicht mehr sehen können (toter Winkel) und man aus Sicherheitsgründen ein weiteres Bremslicht anbringen sollte. Ich habe von einer Firma ein Bremslicht gekauft, das per Funkübertragung läuft und das man ohne weiteren Eingriff in die Elektronik nur durch Austauschen der Rücklichtbirne montieren konnte. Das war nun meine erste Fahrt nach der Montage und siehe da, diese Lampe hat alles platt gemacht, allerdings funktioniert die Lampe selber noch immer. Aber was nicht mehr funktioniert, ist mein rechtes vorderes Blinklicht. Ich weiß nicht, ob es durch dieses Bremslicht kaputt gegangen ist? Jedenfalls ist die Birne als auch etwas in der Elektronik bzw. wohl an der Verkabelung defekt. Ich werde einen weiteren Beitrag hierzu eröffnen.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Roller springt nicht mehr an!

Beitrag von STW »

Marida = Marido , mit weniger Migräne hätte ich gleich drauf kommen können ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste