E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von bob2.0 »

What is your battery state of charge during your speed test?

On mine (when it was working! :x ) the speed/power drops quite quickly from full, in the standard programme. Maybe from as high as 75%.

I would like to reprogramme the speed drop. It is annoying because it will drop the 'speed 2' at the same time the high power in 'speed 3' is decreased.

I understand the power drops to protect the battery, but speed 2 power does not need to drop in proportion. It can be delayed.

Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Pinky »

I usually start from 100% when testing, because thats the highest chance to measure maximum values in speed.

Nurmaguck
Beiträge: 49
Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
PLZ: 97084
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Nurmaguck »

Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen ob der Fardrive überhaupt zu der E-Odin passt?
Mir kommen die Werte zu niedrig vor!?
Den haben die „Spezialisten“ in mein Ersatzteillager gebaut! Ich glaube die haben mehr kaputt gemacht als repariert :)
Dateianhänge
IMG_7119.jpeg
IMG_7121.jpeg

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1174
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

Nurmaguck hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 11:43
Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen ob der Fardrive überhaupt zu der E-Odin passt?
Mir kommen die Werte zu niedrig vor!?
Den haben die „Spezialisten“ in mein Ersatzteillager gebaut! Ich glaube die haben mehr kaputt gemacht als repariert :)
Ja, zumindest ist das der "Original-Controller" für die E-Odin 2.0. Eine "OEM-Version" von Fardriver.
Er ist 1:1 pinkompatibel mit dem ND72530.

Der maximale Line-Current ist dort mit 120A programmiert. Du kannst in der Programmierung auch bis 150A angeben (mehr lässt die Firmware nicht zu).... und mit etwas Glück kommen dann am Motor 130A an :roll:.

Mit 'nem ND72530 kannst Du in etwa bis 150A Line-Current hoch gehen (450A Phase-Current), mehr gibt der verbaute Akku leider nicht her, da das BMS dann dicht macht.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von bob2.0 »

jeff-jordan hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 13:05
Der maximale Line-Current ist dort mit 120A programmiert. Du kannst in der Programmierung auch bis 150A angeben (mehr lässt die Firmware nicht zu).... und mit etwas Glück kommen dann am Motor 130A an :roll:.

Mit 'nem ND72530 kannst Du in etwa bis 150A Line-Current hoch gehen (450A Phase-Current), mehr gibt der verbaute Akku leider nicht her, da das BMS dann dicht macht.
Thank you for that neat summary.

I was trying to find the basics here. Many threads and posts!

OK, so the 72530 I have bought (not yet fitted) can be set to 150A, from the 120A the original controller is set at, and if it draws more than that then the battery will shut off?

It is the software provided to us that does not allow the higher setting, and even if we did set it to higher, the battery would say 'no'.

Does the battery trip sometimes anyway, if it is close to the battery limit? What is the battery's 'safe' true capacity, and is 150A already stressing its BMS?

Perhaps a more modest 140A, so a nice 15% increase, less resistance in the bridge so perhaps more, and the battery is happy?

I guess the motor and its many windings would be capable of more. When I have done a road test, it does not seem to get hot at full load for a long time.

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1174
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

The "genuine" E-Odin 2.0 battery has the jbd-hp32s001 bms built in. That's a very simple (cheap) one, no bluetooth, no way to change its settings.
It only allows a max. current of 150A. If you'll exceed the current, it'll switch off the power delivery.

gdv-it once set up a thread about the battery.

I guess that the prismatic NMC cells could deliver more than 1.5C, but not only the bms will limit it to 150A, the internally used wires might exceed their limits too (that's why the battery for the 10kw E-Odin uses 2 anderson connectors and 2 times wiring).

From the controller point of view, the firmware allows (line-)current settings up to 150A for the genuine DY72V150A and 350A for the ND72530.

So the battery defines the limit, not the controller.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von bob2.0 »

jeff-jordan hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 13:57
From the controller point of view, the firmware allows (line-)current settings up to 150A for the genuine DY72V150A
So does that mean I could just set it to 150A already, without changing my (genuine) controller?

Do you think that is a risk to the battery?

Nurmaguck
Beiträge: 49
Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
PLZ: 97084
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Nurmaguck »

jeff-jordan hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 13:05
Nurmaguck hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 11:43
Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen ob der Fardrive überhaupt zu der E-Odin passt?
Mir kommen die Werte zu niedrig vor!?
Den haben die „Spezialisten“ in mein Ersatzteillager gebaut! Ich glaube die haben mehr kaputt gemacht als repariert :)
Ja, zumindest ist das der "Original-Controller" für die E-Odin 2.0. Eine "OEM-Version" von Fardriver.
Er ist 1:1 pinkompatibel mit dem ND72530.
Ok-das freut mich zu hören! Ich werde mich mal dran machen die Teile durchzutauschen! So viel ist ja nicht dran…wenn Batterie und Motor funktionieren, sollte ja eigentlich nur noch die Sicherung oder der Fardriver kaputt sein können, oder?
Der Akku, der dabei war hat nur noch 60v Lohnt sich der Versuch der Wiederbelebung, oder ist der hin?

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von bob2.0 »

Nurmaguck hat geschrieben:
Do 10. Jul 2025, 15:44
Der Akku, der dabei war hat nur noch 60v Lohnt sich der Versuch der Wiederbelebung, oder ist der hin?
There is still a theoretical charge capacity at 3.0V in a cell. Even as low as 2.8V/cell.

But it may be 3.4 for some and 2.6 for others. Try to trickle a small current into it over a very long time.

I would put it somewhere that it won't burn my house down, and set up a power supply with current limting, to ~0.1A. Let it charge for 48 hours, remove the charging, leave it for a day, and measure it again. If it is charging as you would want and expect, do it again, etc..

Nurmaguck
Beiträge: 49
Registriert: Do 10. Feb 2022, 01:26
PLZ: 97084
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Nurmaguck »

Ok-i will try it!

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste