Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

S01, S02, S03, Mó
Antworten
TLandi
Beiträge: 34
Registriert: So 1. Jun 2025, 11:58
Roller: Opfer eines E-MTB Diebstahls
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von TLandi »

Moin,

bin gerade auf der Suche zum Thema Harte Gabel und las hier etwas mit. Fahr einen nagel neuen NIU NQI 500. Da arbeitet die Gabel auf normalen Straßen kein bisschen, ist nur am zittern und schlägt auf der Autobahn bei Wellen mächtig durch.

Könnt ihr was empfehlen an Öl, oder weicheren oder sogar progressiven Federn?

Grüße von Andreas

HaBe
Beiträge: 1
Registriert: Do 17. Jul 2025, 10:07
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 1160
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von HaBe »

Technikan hat geschrieben:
Fr 21. Feb 2025, 09:42
Hallo Powerflip,
Ich kann dir die Originalfedern (sind progressiv) vom S01+ zur Verfügung stellen.
Habe sie tauschen lassen, siehe meinen Beitrag vom 6.Mai 2024 auf Seite 22
Allerdings wohne ich im Osten von Österreich im Burgenland.
Oder ich vermesse sie dir, wenn du schreibst, welche Daten du benötigst.
Hallo, ist das Angebot noch aktuell, ich bin am Überlegen sie auf die S01+ Version zu tauschen, da mir die Originalfedern auch viel zu hart sind?

Technikan
Beiträge: 22
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 18:20
Roller: Silence S01+
PLZ: 70
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Technikan »

@Haße
Die Originalfedern von meinem S01+ sind leider nicht mehr verfügbar.

Benutzeravatar
silenzium
Beiträge: 16
Registriert: Mo 5. Apr 2021, 15:04
Roller: Silence S01
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von silenzium »

Ich habe es über eine italienische Facebook Gruppe geschafft, einen hinteren YSS Stoßdämpfer zu bekommen, für um die 200 €. Mein Mechaniker meinte aber, dass man damit Probleme beim TÜV bekommen könnte und dass die weniger oder gar keine Federwirkung haben.

Wenn jemand Interesse hat, kann ich nochmal bei den Italienern nachfragen, die sind neben den Spaniern eine größere Silence-Benutzergruppe.

Paulino
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16. Aug 2025, 23:43
Roller: Seat Mo125
PLZ: 51147
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Paulino »

Hallo
Bin neu hier und besitze seit 2 Wochen auch einen Seat Mo125. Ich bemerke auch das die Dämper vorne und hinten nicht das gelbe vom Ei sind. Was kann ich Lufttechnich mit dem Hinterreifen schon einmal ändern. Die sind von Werk her schon viel zu straff.
Lieben Gruß
Paulino

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von error »

Ich habe inklusive neuer Dichtringe vorn so ziemlich alles auprobiert. Bringt alles nichts. Eine S01 plus fährt sich deutlich weicher und vom Dämpfungsverhalten stimmiger. Ich hatte vor ein paar Wochen die Möglichkeit eines Vergleichs. Die Plus hatte unter 1000km gelaufen.

Ehrlicherweise hätte ich das nicht erwartet. Habe extra den Luftdruck angeglichen, aber daran lag es nicht.

Hinten habe ich bei meinem Gewicht generell kein Problem. - Gefühlt sitze ich immer recht weit vorn. Dann geht es mit den originalen Federn und Dämpfern am besten.

Robertelchen
Beiträge: 6
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 17:26
Roller: Silence S01
PLZ: 8802
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zu harte Stoßdämpfer beim Seat MO 125 / Silence S01

Beitrag von Robertelchen »

Robertelchen hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 17:34
Hat jemand diesen Federkit von HyperPro ausprobiert?
Oder kann sagen, ob die Federn erkennbar anders aussehen als die offenbar ebenfalls progressiven Originale?
Screenshot_20240816-223941.png
Ich hab's nach nur einem Jahr doch noch geschafft, diese HyperPro Federn bei meinem 2021er S01 einzubauen. Dabei hab ich schon mal festgestellt, dass die Dämpfereinsätze der Variante mit 5 mm Löchern schon entsprechen (ältere hatten offenbar noch 4 mm Löcher).

Die HyperPro Federn sind bei fast gleicher Länge aus dickerem Draht gewickelt (4,3 mm statt original 4,0 mm) und haben gleichzeitig 3 Wicklungen mehr (1 im harten Bereich und 2 im weichen - der dann aber nur noch wenig Luft zwischen den Wicklungen hat). Rechts das Original.
20250728_170936_copy_924x2000.jpg
Nun - wie fühlt es sich an? Schwer zu sagen. Man könnte sagen, man spürt gerade mal so einen Unterschied. Insgesamt etwas härter und vielleicht etwas weniger zapplig auf schlechter Strasse - kann man sich aber auch einfach einbilden (das wäre billiger). In jedem Fall kein Wundermittel.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste