mein UNU ist da
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:39
- Roller: Unu
- PLZ: 30167
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Glückwunsch!
das Blau ist schicker als ich im Konfigurator gedacht hätte.....
das Blau ist schicker als ich im Konfigurator gedacht hätte.....
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Hey Navo !
Also die Farbe ist echt verdammt geil !!!
Und 3 Kw machen beim UNU richtig Spaß !
Freue mich mit dir ... und wenn etwas ist, melde dich hier ... und wenn du Lust und Zeit hast, berichte bitte auch von deinen UNU Erlebnissen, ich warte gespannt ...
K.F. von Ayingen
Den Unterschied zwischen 2 und 3 kW wirst du merken, hätte ich das Geld, würde ich nur mit den 3 kW´s UNUs fahren !
Bitte berichte....
Also die Farbe ist echt verdammt geil !!!
Und 3 Kw machen beim UNU richtig Spaß !
Freue mich mit dir ... und wenn etwas ist, melde dich hier ... und wenn du Lust und Zeit hast, berichte bitte auch von deinen UNU Erlebnissen, ich warte gespannt ...
K.F. von Ayingen
Den Unterschied zwischen 2 und 3 kW wirst du merken, hätte ich das Geld, würde ich nur mit den 3 kW´s UNUs fahren !
Bitte berichte....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Danke für all das Lob. Fahren macht schon mächtig Spaß, vor allem wenn ich mich dran erinnere, wie ich früher mit meinem Benzinroller verzweifelt unseren Berg hochgetuckert bin.
Nächste Frage: nach 10 km steht die Akkuanzeige nur noch bei 3/4 voll. Hatte ihn vorher bis zum Lüfteraus geladen. Ist das bei euren auch so?
Nächste Frage: nach 10 km steht die Akkuanzeige nur noch bei 3/4 voll. Hatte ihn vorher bis zum Lüfteraus geladen. Ist das bei euren auch so?
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Also ich habe festgestellt, dass die Anzeige am Instrument ( NICHT AM AKKU ) verdammt genau ist.
Wenn dein Controller gut eingestellt ist, also echte 45 km/h auf lange Sicht fährt und erst so am Ende der Akkukapazität (ca. nach 40-45 km Fahrt) extrem in die Knie geht ... >du fährst dann nur noch so 30/35 km/h (wirst also immer langsamer) bei jetzigen Außentemperaturen von Tags 10 Grad Celsius< , dann ist dies normal !
Ein Tipp von mir ist, den Akku zu laden, bis der Lüfter halt aus geht und dann beim Fahren immer den Kilometerstand im Auge behalten, heißt, immer nachrechnen.
Ach, und wenn du am Akku den kleinen Knopf drückst, und es BLINKT nur noch die rote LED, dann solltest du ganz schnell in der Nähe einer Steckdose mit dem Ladegerät stehen
Für den Akku ist es optimal, wenn du diesen nicht komplett leer fährst, sondern auch nach kurzen Strecken immer wieder direkt auflädst und dann auch zu Hause im "Warmen""....
Viel Spaß weiterhin !
Und bitte berichte weiter, oder stelle ruhig Fragen ....
Wenn dein Controller gut eingestellt ist, also echte 45 km/h auf lange Sicht fährt und erst so am Ende der Akkukapazität (ca. nach 40-45 km Fahrt) extrem in die Knie geht ... >du fährst dann nur noch so 30/35 km/h (wirst also immer langsamer) bei jetzigen Außentemperaturen von Tags 10 Grad Celsius< , dann ist dies normal !
Ein Tipp von mir ist, den Akku zu laden, bis der Lüfter halt aus geht und dann beim Fahren immer den Kilometerstand im Auge behalten, heißt, immer nachrechnen.
Ach, und wenn du am Akku den kleinen Knopf drückst, und es BLINKT nur noch die rote LED, dann solltest du ganz schnell in der Nähe einer Steckdose mit dem Ladegerät stehen

Für den Akku ist es optimal, wenn du diesen nicht komplett leer fährst, sondern auch nach kurzen Strecken immer wieder direkt auflädst und dann auch zu Hause im "Warmen""....
Viel Spaß weiterhin !
Und bitte berichte weiter, oder stelle ruhig Fragen ....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Also immer direkt wieder aufladen ist eigentlich kein Problem. Hatte nur mal hier irgendwo gelesen das 60-80 % (glaub ich) der akkuerhaltenste Ladezustand sein soll. Am liebsten wär mir den Ladestand immer möglichst nahe 100 % zu halten, allein schon wegen der Fahrpower und man weiß ja nie wie weit man plötzlich mal fahren muss, und da würde ein voll aufgeladener Akku schon sehr beruhigen. Also was ist besser 80% oder 100%?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Wo wir gerade beim Akku sind. Was sagt ihr zu folgendem Foto? So sah der Akku im Lieferzustand aus. Ist das ok? Soll ich das überstehende Gummizeugs abpfriemeln? Ist das eher Transportschutz? Oder wird da eventuell irgendwas undicht am Akku?
Das Kabel sieht übrigens auch nicht zum Besten aus, hier noch ein Foto. Könnte ich Isolierband drum machen......
Das Kabel sieht übrigens auch nicht zum Besten aus, hier noch ein Foto. Könnte ich Isolierband drum machen......
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
An genau der Ecke ist auch bei mir der Gummiring abgegangen. Laut UNU soll das aber kein Problem sein.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- ollige
- Beiträge: 468
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Hallo Navo, also ich mache das folgendermaßen:Navo hat geschrieben:Also was ist besser 80% oder 100%?
Wenn ich nach einer Fahrt genau weiß, dass ich spätestens am darauffolgenden Tag wieder fahre, lade ich den Akku direkt voll auf.
Ist jedoch absehbar, dass ich den Roller mindestens zwei Tage lang stehen lasse, unterbreche ich den Ladevorgang bei etwa 80% Teilladung.
Das klappt beim LiMn Akku problemlos, da bei diese Akkuchemie ein nahezu linearer Zusammenhang zwischen Leerlaufspannungsdifferenz und entnommener Energie besteht. So messe ich einfach nach der Fahrt die Leerlaufspannung und weiß dann auf eine Genauigkeit von unter 100Wh genau, wieviel Energie erforderlich ist, um den Akku vollzuladen. Während der Ladung halte ich dann einfach mein FunkEnergiemess- und Schaltgerät im Wohnzimmer im Auge und schalte dann entsprechend rechzeitig ab. Bevor ich dann Tage später wieder losfahre, schalte ich zwecks Vollladung wieder ein.
Der Nachteil ist jedoch, dass die Restladung dann natürlich bei kaltem Akku geschieht. Falls es mal wieder Frost geben sollte, werde ich dann diese Methode wohl nicht anwenden, sondern grundsätzlich nach der Fahrt zu 100% voll laden.
Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Danke Olli für deine Anleitung, allerdings muss ich mir um den kalten Akku keine Sorgen machen, da ich ihn einfach mit in meine warme Wohnung nehmen kann. Ansonsten fehlen mir (im Moment noch) die elektotheoretischen Grundlagen um deine Anleitung genau nach zu vollziehen, geschweige denn nach zu handeln (schaff es gerade mal nen Spannungsprüfer in die Steckdose zu stecken und die halbwegs richtigen Schlüsse zu ziehen, wenn das Lämpchen aufleuchtet). Falls es aber wirklich keine andere, einfachere Möglichkeit gibt, dieses Problem zu lösen, werd ich mich wohl mal damit auseinandersetzen müssen. Trotzdem nochmal vielen Dank für deine Hilfe.
Zuletzt geändert von Navo am Mo 17. Nov 2014, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: mein UNU ist da
Hast du ihn denn dann ganz rausgezogen oder hängt der jetzt bei dir auch noch so halb da dran?anpan hat geschrieben:An genau der Ecke ist auch bei mir der Gummiring abgegangen. Laut UNU soll das aber kein Problem sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste