Motor Aussetzer Trixi 3.3

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
Antworten
Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Motor Aussetzer Trixi 3.3

Beitrag von PeterS. »

Hallo liebe Foris :)
Wir haben seit paar Tagen festgestellt das unser Kabinenroller Marke Trixi (baugleich mit vielen anderen Modellen) ab und zu während der Fahrt "ausgeht" bzw der Motor nicht mehr angetrieben wird und erst wenn er komplett zum Stillstand kommt, er wieder auf den Gasgriff reagiert und wieder losfährt :roll:

Woran kann das liegen?

Der Gasgriff wurde vor ein paar Monaten ausgetauscht weil der alte gar nicht mehr reagierte, nach dem Austausch war alles wieder ganz normal!

Bitte um Eure hilfreiche Informationen :)
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Peter

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6882
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Motor Aussetzer Trixi 3.3

Beitrag von didithekid »

Hallo Peter,

wenn eine Störung erst dann verschwindet, wenn das Fahrzeug kommplett ausgerollt ist, der Motor also kurz angehalten hat,
würde ich von einem Fehlerschwellen-Problem beim Motorcontroller ausgehen. Der Motor-Controller geht auf Störung und sobald die Drehzahl des Motors Null erreicht, löscht sich der Fehler, sofern nicht erneut ein Messwert eine kritische Schwelle touchiert. So wäre es zumindest, wenn der Motorcontroller nicht selbst defekt ist.
Da hier ein anderer Gasgriff montiert wurde, kann es z. B. ein überschreiten der maximalen oder unterschreiten der minimalen throttel-Spannung sein. Aber auch überschreiten der Oberspannung z. B. durch Rekuperation beim Bremsen (mit recht vollem Akku) oder ähnliche Dinge, können das auslösen.
Es wäre hat gut mal genau darauf zu achten, wann das passiert? Bei Voll-Gas?, Beim Bremsen? Bei schnellem Gas-Weg?
In der Programmierung des Motor-Controllers (sofern der Programmierbar ist) kann man die Schwellen nachjustieren, z. B. wenn man den Gas-Griff auf einen anderen Typ gewechselt hat.
Auch da ist es möglich, dass der Fehler nicht immer, sondern nur dann und wann auftritt und eine ganz minimale Korrektur der Werte reicht.
Wenn die Voll-Gas-Spannung des Gasgriffs die Fehlerschwelle throttle Overvoltage überschreitet kann man natürlich auch ein paar Ohm Widerstand in die throtle signal-Leitung einbringen um die Spannungsspitze zu dämpfen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: Motor Aussetzer Trixi 3.3

Beitrag von PeterS. »

Hi Didi, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Meine Frau meinte das Problem taucht meistens auf wenn sie den Roller zb Richtung Ampel ausrollen lässt und erst nach kurzem Stillstand spricht er wieder aufs Gas geben an...!
Controller ist der altbekannte Votol EM 100
Der Gasgriff ist eigentlich baugleich mit dem alten defekten Modell und wird von Bleilebikes als Original Ersatzteil angeboten für diese Kabinenroller...

Programmieren kann ich den Controller mangels Kenntnis leider nicht, " ein paar Ohm Widerstand in die throtle signal-Leitung einbringen" ?
Wie würde das praktisch Umgesetzt?
LG Peter

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 148
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: Motor Aussetzer Trixi 3.3

Beitrag von PeterS. »

Ich glaube ich habe das Problem nach einigen Bremstests lokalisieren können, anscheinend "springt" der linke Bremshebel nicht immer korrekt zurück und drückt dann ganz leicht auf den Druckknopf im Bremsgehäuse, ein kurzes nachdrücken mit den Fingerspitzen behebt das Problem schnell...
Ich habe das Drehgelenk der Handbremse etwas eingesprüht mit WD 400 und hoffe erstmal das sich das wieder einrenkt :roll:
Auf jeden Fall noch einmal herzlichen Dank für die nette gedankliche Unterstützung, lieber Didithekid!!

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste