Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Antworten
Heizpack
Beiträge: 33
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 15:25
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 12
Wohnort: Berlin THF
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Heizpack »

std hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 16:13
Heizpack hat geschrieben:
Mo 28. Jul 2025, 14:46
Versteht jemand von euch die Power Kurve vom Master Modus?

Ich hab jetzt diverses probiert aber egal welche Einstellung die Gasannahme ist noch immer ruppig. Ich würde mir gerne eine Gasannahme wie im Dynamic Modus wünschen mit mehr Endgeschwindigkeit.

Leider sieht man die Kurven der anderen Modi nicht.
Einfach im Sportmodus fahren.. Ist (mir) "untenrum" sensibel genug. Und man kann da genau so sparsam fahren wie im Dynamik-Modus.
Aber bei Vollgas hat man halt sofort die volle Power.
Beim Lückenspringen erst den Umschalter suchen müssen um den Modus zu wechseln dauert mir zu lange
Der Sportmodus ist mir schon ein bisschen zu ruppig! Ich schalte aktuell immer um.
std hat geschrieben:
Di 29. Jul 2025, 16:16
Auch diese abgeflachte Kurve ist mir zu ruppig
Musste ich noch weiter nach unten ziehen
Eine Veränderung bemerkt man bei unterschiedlichen Einstellungen schon
Ich hab die Kurve schon extrem flach gelegt aber dennoch ist der erste Ruck noch zu nervig. Ich wette die Dynamic Kurve passt gar nicht in das abgebildete Fenster...
Schade das Niu das nicht auf die Reihe bekommt.

Wie funktioniert denn eigentlich der Blinker bei euch? Ich habe das Problem das ich den Blinkerschalter sehr schwammig finde. Manches mal bekomme ich den Blinker gar nicht aus. Geht das nur mir so? Bei meinem alten N1s geht das viel besser.

std
Beiträge: 20
Registriert: Mo 14. Jul 2025, 22:09
Roller: NIU NQiX 500
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von std »

Der Druckpunkt des Blinkers könnte besser sein
Aber man gewöhnt sich dran
Und abschalten muss man den ja eigentlich nur nach einem Spurwechsel
Die Automatik arbeitet sehr zuverlässig

Ich kann im Sportmodus langsamer als Schrittgeschwindigkeit fahren

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Timsche2210 »

Timsche2210 hat geschrieben:
Fr 25. Jul 2025, 15:16
Mein Händler meinte das Bauteil wäre bei meinem 500er dabei gewesen, weiß allerdings nicht wohin es gehört…
Habt ihr ne Ahnung?
Keiner eine Idee?

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2157
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Schnabelwesen »

Hast du einen Gepäckträger? Vielleicht eine Abdeckung, wenn kein Gepäckträger montiert ist?
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Timsche2210
Beiträge: 45
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 20:43
Roller: Niu NQiX 500
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Timsche2210 »

Nein kein Gepäckträger.
Ich werde nochmal intensiv schauen und ggfs Bilder machen wo meine Vermutungen liegen könnten

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19290
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MEroller »

Du hast ja auf der Rückseite des Verkleidungsteils eine Niu Teilenummer drin. Einfach nach der mal Googeln, vielleicht klärt sich dann auf, was das ist?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

rollingmartin
Beiträge: 153
Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
PLZ: 2
Tätigkeit: Selbstständig.
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von rollingmartin »

Junidike hat geschrieben:
Fr 18. Jul 2025, 10:22
Ich bin ein wenig enttäuscht über die Reichweite meines NQiX.
Ich bin etwas überrascht über die Enttäuschung. Sehen wir uns die Reichweite mal realistisch an - REFA-Faktoren (Realitäts-Faktoren):

Realistische Reichweite NIU NQiX 500
1. Theoretische Akkukapazität (brutto): 2× 2,016 kWh = 4,032 kWh
2. Abzüglich Eco-Reserve (im Alltag, d.h. 15 % nicht nutzbar): 15 % von 4,032 kWh = 0,605 kWh → Nettokapazität: 3,43 kWh
3. Abzüglich Degradation (z. B. 5 % realistisch): 5 % von 3,43 kWh ≈ 0,17 kWh → Verbleibend: ~3,26 kWh
4. Gummibärchen-Effekt (Fahrergewicht > 100 kg): ca. +10 % Verbrauch durch erhöhtes Gesamtgewicht → z. B. statt 40 Wh/km → 44 Wh/km
5. Temperatur unter 15 °C → -5 – 10 % Verbrauch
6. Fahrweise normal bis zügig, ("auch mal Sport-Modus") → -10 – 20 %
7. Wind & Steigungen
Streckenmix Stadt/Landstraße → ca. 45–50 Wh/km realistisch

Szenarien. Reichweite (ca.)
Stadt, Eco-Modus 80–90 km
Realistisch, normal 65–75 km
Zügig, Landstraße 55–65 km
Realistisch Wind+Berg 50–55 km

Hattest Du wirklich 100% voll geladen?
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.

Junidike
Beiträge: 58
Registriert: Sa 1. Apr 2023, 17:24
Roller: Niu NQiX
PLZ: 567
Tätigkeit: Fahrer vom Fensterlecker-Bus
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von Junidike »

Natürlich hatte ich voll geladen.
Mag ja sein was Du da schreibst.
Ich rechne aber nicht so „kompliziert“ und habe
eigentlich auch nicht sooo den Plan von Elektrizität.
Ich lese mir vielmehr durch was die Hersteller zu ihren
Modellen schreiben und ziehe davon etwas ab. Es wird ja
viel unter „Laborbedingungen“ getestet.
Aber ein wenig näher an der Realität hätte die Reichweite
ja dann doch sein dürfen.

ichbinsnur
Beiträge: 130
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 22:09
Roller: NIU NQIX 500
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von ichbinsnur »

Junidike hat geschrieben:
So 3. Aug 2025, 18:38
Natürlich hatte ich voll geladen.
Die Frage ist durchaus berechtigt, weil der Roller im Auslieferungszustand nur bis 80% lädt und erst über die App für 100% Ladung konfiguriert werden muss.
Viele wissen das nicht.

MI99
Beiträge: 115
Registriert: Di 8. Apr 2025, 16:47
Roller: NQiX 500
PLZ: 89179
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread NQiX 500 Erfahrungen und Fragen

Beitrag von MI99 »

Jaein - die Testbedingungen sind standardisiert. Nur sind blöderweise diese Standards, speziell für kleine Motorräder, sehr Hersteller- sprich: Werbe-)freundlich. Und bei E-Fahrzeugen fällt das halt noch mehr auf. Ob ein Verbrenner mit einer Tankfüllung jetzt 200 oder 400 km weit kommt, ist kein großes Ding, in ein paar Minuten ist er nachgetankt. Ob ein E-Fahrzeug 50 oder 100 km weit kommt, ist da schon schmerzlicher, wenn Du für's Nachtanken 6-8 Stunden brauchst.

Und ja, der Roller kommt mit einer Ladung lässig auch 150 km weit - wenn Du im Eco-Modus mit maximal 25 km/h fährst. Aber Geschwindigkeit, Zuladung (Gummibärchenfaktor - ich mag das) und Gelände kosten halt Reichweite, speziell die Geschwindigkeit. 100 km/h statt 50 km/h kostet die vierfache Leistung, brigt Dich aber nur halb so weit. Das kannst Du auch schön an der Leistungsanzeige im Display sehen. Wenn der Roller bei 100 km/h halt die vollen 10 kW zieht, aber Du weißt, daß Du noch nicht mal 4 kWh im Akku hast, dann ist klar, daß Du nur 20 Minuten (oder so 'was) Fahrzeit hast. Blacktea erklären das in einem Ihrer Videos auch so.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 25 Gäste