Vidyut24 E-Moped

Motorroller mit E-Antrieb
leeloo

Re: Vidyut24 E-Moped

Beitrag von leeloo »

greenline hat geschrieben:wow... schräges Teil, Leistungsdaten sind ungefähr mit meinem Vergleichbar, welchen Akkutyp genau haste da mit wieviel Kapazität und
wie schnell und wie weit kommst du damit?
... bin noch am Umbauen. Habe nen neuen Curtis Controller 1235 verbaut. Hab zwei davon einen mit 24 Volt 100 Amps und einen mit 36 Volt 90 Amps.
Kann mir also aussuchen wie ich es haben will. Brauch die Controller nur umstecken und die Akkus auswählen. Derzeit habe ich nur die Auswahl
von 3 x 12 Volt 40 Ah SSB Akkus oder wahlweise 2 x 12 Volt SSB mit 12 Ah und 1x 12 Volt Sonnenschein 24 Ah. Hatte mir schon ne neue Motorhalterung
gebaut die passte aber nicht ganz deswegen wieder alles raus und warte grad auf die neue Motorhalterung vom Schlosser für den my1020.
Hab ja umgebaut auf Kette. Wenn die Motorhalterung fertig ist nur noch einbauen und dann kann ich dir die Testergebnisse sagen.
Hier mal Nacktbilder :) http://picasaweb.google.com/manuskynoell/TrikeNaked#
Dateianhänge
trike klein.jpg
Trike nackig

leeloo

Re: Vidyut24 E-Moped

Beitrag von leeloo »

... so heute ist endlich der Motorhalter für mein Trike angekommen. Hat auch lange genug gedauert. Ist aber ganz gut geworden. Da der MY1020 ja vorn und hinten Belüftungslöcher hat sollte der Halter ja auch passende Luftlöcher haben sonst hätt ich ja gleich einfach einen Winkel mit nem Loch für die Welle in der Mitte nehmen können. Na dann werde ich die Tage das gute Stück mal verbauen. Drei Pb-Akkus sind schon im Trike und der Curtis Controller hat auch schon seinen Platz und ist verkabelt. Das heißt normalerweise nur noch Motor einbauen und die Kabel verbinden. (Normalerweise) schaun wir mal ob es auch so ist. :) Um ein wenig Kontroller über das was so Wattgeht zu haben orderte ich in China einen G. T. Power RC der bis 130A anzeigt.
http://picasaweb.google.com/manuskynoell/Gtpowerrc# momentan nutze ich den als Ladekontrolle für die Akkus meiner Hercules E1 die ich ja auf 36 Volt gepimmt :) habe. Für die 36 Volt Pb Akkus verwende ich einen Lipo4 Lader aus China der in der Spitze mit 45 Volt arbeitet. Ich habe zur Reduzierung der Ladespannung einfach einen Gleichrichter zwischengeschaltet der ca. 1,4 Volt runterregelt. Das Teil aus China war spottbillig und Liefert mir immerhin 5A und ist Microprozessor gesteuert.
Anbei mal ein paar Bilder.
verkabelter Curtis Controller: http://picasaweb.google.com/manuskynoel ... s1235Trike#
My1020 36 Volt 800 Watt mit Motorhalterung (nur angepasst) http://picasaweb.google.com/manuskynoel ... ountMy1020#
Gleichrichter zwschen Lader: http://picasaweb.google.com/manuskynoell/20100904#
Lifepo4 Lader on V-Power 45 Volt 5A max : http://picasaweb.google.com/manuskynoell/36VLadegerat#
Lifepo4 Lader mal von Innen, sieht man ja auch nicht so oft: http://picasaweb.google.com/manuskynoell/36VInnenleben#
und hier mal ein kleiner Widjeo vom Laden: http://picasaweb.google.com/manuskynoel ... 9122091794
und vom G. T. Power RC 130A http://www.youtube.com/watch?v=y7-iaxjqyOk
so, ich hoffe hiermit einigen von euch Spezies mal ein bischen Freude gemacht zu haben :)

leeloo

Re: Vidyut24 E-Moped

Beitrag von leeloo »

So, es läuft, und wie ! Der Motor in Kombination mit dem 36 Volt Curtis Controller mit 90A continius ist die Wucht in Tüten.
Das Teil geht ab wie eine Rakete. :D Leider habe ich keinen Tacho dran aber geschätze 45 km/h sind es wohl gewesen.
Leider ist der Spaß auch gleich erstmal vorbei. Ich habe das Ding ein wenig durch das Gelände gejagt und bei einem
kleinen Jump bin ich mit der Motorhalterung an irgendwas hängen geblieben und dabei hat es die Halterung verbogen. :oops:
War wohl zu schwach dimensioniert. Neue Halterung ist schon in stärkerer Version in Auftrag gegeben.
Leider habe ich keine Bilder und auch keinen Video gemacht. Hole ich aber für euch nach sobald die neue
Motorhalterung da ist. LG Axel

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste