Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
- PLZ: 652
- Kontaktdaten:
Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Hallo ins Forum,
Entschuldigt, dass ich mit dem ersten Beitrag hier direkt mit Fragen um die Ecke komme… bisher war lange ich immer stiller Mitleser, ohne Account.
Ich plane schon länger den Kauf einer EK3. Nachdem sich jetzt die Anforderungen nochmals etwas geändert haben (Pendel Profil + Alternative für zweites Auto) würde ich grds. Gerne „endlich“ zuschlagen.
Die allgemeinen Infos + Pro / Contra des Horwin und ähnlicher Roller, sind mir bekannt.
Grade auf Grund des faktisch nicht vorhandenen Wiederverkaufs-Wertes bzw. mangelnder Nachfrage, scheidet ein Neufahrzeug für >4500/5000€ aktuell für mich aus. Ich habe nun eine EK3 gefunden, die auf dem Papier gut da steht (Vorführer) & die ich eigentlich Samstag kaufen wollte.
Jetzt kommt das ABER
Roller ist EZ 2024, auf Nachfrage kam jedoch heraus, dass der Rolle bereits 04/22 gebaut wurde, dann wohl bei Horwin im Zentral-Lager stand, Mitte 2023 zum Händler kam und dort dann 2024 zugelassen wurde…
Jetzt stand der Roller zwar stets geschützt, trocken und warm. Dennoch sind die Akkus nun 3,5 Jahre alt. Den genauen Lager/ Ladezustand in dieser Zeit kann ich nicht nachvollziehen, somit auch nicht, ob die Dinger am Ende munter bei 80-100% Vor sich hin gammelten… Preis ist dafür recht gut.
Wie sind eure Gedanken zum Kauf?
Würdet ihr hier zuschlagen oder eher Abstand nehmen?
Mein Problem ist, dass Ich den Roller gerne lange behalten und viel fahren möchte. Zwei Akkus sind für meine Strecken/ Nutzung wichtig, die Hat er.
Sollte jetzt einer der Akkus oder doch beide aber schon einen weg haben & in den nächsten 1-2 Jahren ausfallen, sind wir bei den Neupreisen der Akkus ja schon nah am wirtschaftlichen Totalschaden des Rollers, um es mal hart auszudrucken…
Über Meinungen und Erfahrungen mit „alten“ Akkus bin ich daher dankbar, auch wenn ich die Entscheidung natürlich selbst treffen muss
Liebe Grüße
Entschuldigt, dass ich mit dem ersten Beitrag hier direkt mit Fragen um die Ecke komme… bisher war lange ich immer stiller Mitleser, ohne Account.
Ich plane schon länger den Kauf einer EK3. Nachdem sich jetzt die Anforderungen nochmals etwas geändert haben (Pendel Profil + Alternative für zweites Auto) würde ich grds. Gerne „endlich“ zuschlagen.
Die allgemeinen Infos + Pro / Contra des Horwin und ähnlicher Roller, sind mir bekannt.
Grade auf Grund des faktisch nicht vorhandenen Wiederverkaufs-Wertes bzw. mangelnder Nachfrage, scheidet ein Neufahrzeug für >4500/5000€ aktuell für mich aus. Ich habe nun eine EK3 gefunden, die auf dem Papier gut da steht (Vorführer) & die ich eigentlich Samstag kaufen wollte.
Jetzt kommt das ABER
Roller ist EZ 2024, auf Nachfrage kam jedoch heraus, dass der Rolle bereits 04/22 gebaut wurde, dann wohl bei Horwin im Zentral-Lager stand, Mitte 2023 zum Händler kam und dort dann 2024 zugelassen wurde…
Jetzt stand der Roller zwar stets geschützt, trocken und warm. Dennoch sind die Akkus nun 3,5 Jahre alt. Den genauen Lager/ Ladezustand in dieser Zeit kann ich nicht nachvollziehen, somit auch nicht, ob die Dinger am Ende munter bei 80-100% Vor sich hin gammelten… Preis ist dafür recht gut.
Wie sind eure Gedanken zum Kauf?
Würdet ihr hier zuschlagen oder eher Abstand nehmen?
Mein Problem ist, dass Ich den Roller gerne lange behalten und viel fahren möchte. Zwei Akkus sind für meine Strecken/ Nutzung wichtig, die Hat er.
Sollte jetzt einer der Akkus oder doch beide aber schon einen weg haben & in den nächsten 1-2 Jahren ausfallen, sind wir bei den Neupreisen der Akkus ja schon nah am wirtschaftlichen Totalschaden des Rollers, um es mal hart auszudrucken…
Über Meinungen und Erfahrungen mit „alten“ Akkus bin ich daher dankbar, auch wenn ich die Entscheidung natürlich selbst treffen muss
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Hatte den EK3 von September 2022 bis Anfang Juli 2025. Es wurden 9000 Kilometer gefahren. Während dieser Zeit habe ich keinen Rückgang in der Reichweite bemerkt. Natürlich erreicht man mit 2 Akkus bei normaler Fahrweise und überwiegend außerorts nicht die von Horwin beworbenen 150 Kilometer. Eher zwischen 75 und 90 Kilometer.
Im Horwin Unterforum war meines Erachtens bisher kaum von Batterieproblemen die Rede.
Was soll der Roller denn kosten?
Aber ich würde dir empfehlen dir mal den kommenden Horwin EK3 Plus genauer anzuschauen. Der hat dann 6,48 kWh Akku was schon eine feine Sache ist. ABS und Zahnriemen. Sowie 105 km/h Spitze. Was den Mehrpreis wohl rechtfertigt. Er soll irgendwann in den nächsten Monaten erscheinen.
Im Horwin Unterforum war meines Erachtens bisher kaum von Batterieproblemen die Rede.
Was soll der Roller denn kosten?
Aber ich würde dir empfehlen dir mal den kommenden Horwin EK3 Plus genauer anzuschauen. Der hat dann 6,48 kWh Akku was schon eine feine Sache ist. ABS und Zahnriemen. Sowie 105 km/h Spitze. Was den Mehrpreis wohl rechtfertigt. Er soll irgendwann in den nächsten Monaten erscheinen.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
- PLZ: 652
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Hallo Markus
Danke für deine Einschätzung.
2800€, was ich für ein „quasi“ Neufahrzeug echt ok finde
Ich hatte noch einen ohne EZ angeschrieben, dieser ist für 3500 drin. Auf Nachfrage kam dann heraus, dass hier der Roller sogar schon Bj21 ist. Das wäre mir von der P/L zu heikel…
Vom Plus habe ich auch gehört, aber auch, dass es bisher ja wenig verlässliches gibt/ die sk3 plus ja auch später kam, als geplant.
Zumal dann ja erstmal Neupreis zahlen angesagt wäre… da bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob es mir die „Investition“ zum ausprobieren wert ist…
Danke für deine Einschätzung.
2800€, was ich für ein „quasi“ Neufahrzeug echt ok finde
Ich hatte noch einen ohne EZ angeschrieben, dieser ist für 3500 drin. Auf Nachfrage kam dann heraus, dass hier der Roller sogar schon Bj21 ist. Das wäre mir von der P/L zu heikel…
Vom Plus habe ich auch gehört, aber auch, dass es bisher ja wenig verlässliches gibt/ die sk3 plus ja auch später kam, als geplant.
Zumal dann ja erstmal Neupreis zahlen angesagt wäre… da bin ich mir tatsächlich nicht sicher, ob es mir die „Investition“ zum ausprobieren wert ist…
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Die erste Frage wäre die nach der Gewährleistung, auch auf die Akkus. Sind auf alles die üblichen 2 Jahre, dann sind 2800€ sicherlich akzeptabel. Preiswerter fährt man nur Benziner.
Zweite Frage ist nach dem tatsächlichen Reichweitenbedarf.
Lebensdauer: siehe Gewährleistung, die ersten 2 Jahre (wenn es die gibt) muss man sich keinen Kopf machen. Ansonsten steckt man nicht drin, denn kaputt gehen kann immer irgendwas, wie z.B. das BMS, oder mal einzelne Zellen. Bei Horwin wie auch NIU scheint es aber so zu sein, dass die Akkus nicht durch viele außerplanmäßige Ausfälle auffallen, also als recht zuverlässig gelten.
Kalendarische Lebensdauer: ja, irgendwann wird es schlechter werden, nach 5-7 Jahren (ab Produktion) merkt man vielleicht die ersten leichten Reichweiteneinbußen, zuerst im Winter, irgendwann auch im Sommer, oder die Spritzigkeit des Fahrzeugs nimmt leicht ab. Wie schlimm das dann persönlich empfunden wird hängt vom Fahrprofil ab: wenn der Akku nur zu 40-60% Entladung genutzt wird, dann fällt die Alterung des Akkus wesentlich später auf, z.B. erst 8 - 10 Jahre nach der Produktion. Selbiges gilt, wenn man ausschließlich Sommerfahrer ist.
Der Akku ist an sich dann nicht defekt, sondern die Kapazität nimmt ab und der Innenwiderstand zu. Solange das bei allen Zellen im Akku einigermaßen gleichmäßig passiert hat das keine Konsequenzen außer der, dass irgendwann die erforderliche Reichweite nicht mehr erzielt werden kann.
Zweite Frage ist nach dem tatsächlichen Reichweitenbedarf.
Lebensdauer: siehe Gewährleistung, die ersten 2 Jahre (wenn es die gibt) muss man sich keinen Kopf machen. Ansonsten steckt man nicht drin, denn kaputt gehen kann immer irgendwas, wie z.B. das BMS, oder mal einzelne Zellen. Bei Horwin wie auch NIU scheint es aber so zu sein, dass die Akkus nicht durch viele außerplanmäßige Ausfälle auffallen, also als recht zuverlässig gelten.
Kalendarische Lebensdauer: ja, irgendwann wird es schlechter werden, nach 5-7 Jahren (ab Produktion) merkt man vielleicht die ersten leichten Reichweiteneinbußen, zuerst im Winter, irgendwann auch im Sommer, oder die Spritzigkeit des Fahrzeugs nimmt leicht ab. Wie schlimm das dann persönlich empfunden wird hängt vom Fahrprofil ab: wenn der Akku nur zu 40-60% Entladung genutzt wird, dann fällt die Alterung des Akkus wesentlich später auf, z.B. erst 8 - 10 Jahre nach der Produktion. Selbiges gilt, wenn man ausschließlich Sommerfahrer ist.
Der Akku ist an sich dann nicht defekt, sondern die Kapazität nimmt ab und der Innenwiderstand zu. Solange das bei allen Zellen im Akku einigermaßen gleichmäßig passiert hat das keine Konsequenzen außer der, dass irgendwann die erforderliche Reichweite nicht mehr erzielt werden kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2148
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Hallo @Nico_EK3,
wie lange ist denn Garantie auf Roller und Akkus? Wenn tatsächlich Zellen Schaden genommen haben, sollte sich der Fehler bald zeigen.
Entscheidend ist ja nicht das Alter, sondern ob die Akkus sachgerecht gelagert wurden. Die Selbstentladung bei ausgebauten Akkus ist gering. Wenn sie aber zu lange im Roller angeschlossen waren und nicht nachgeladen wurden, könnten sie tiefentladen sein. Der Händler muss garantierten, dass die Batterien keinen Schaden haben. Das kann man sogar im ADAC-Kaufvertrag für gebrauchte E-Fahrzeuge ankreuzen.
Schöne Grüße, Bertolt
wie lange ist denn Garantie auf Roller und Akkus? Wenn tatsächlich Zellen Schaden genommen haben, sollte sich der Fehler bald zeigen.
Entscheidend ist ja nicht das Alter, sondern ob die Akkus sachgerecht gelagert wurden. Die Selbstentladung bei ausgebauten Akkus ist gering. Wenn sie aber zu lange im Roller angeschlossen waren und nicht nachgeladen wurden, könnten sie tiefentladen sein. Der Händler muss garantierten, dass die Batterien keinen Schaden haben. Das kann man sogar im ADAC-Kaufvertrag für gebrauchte E-Fahrzeuge ankreuzen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
- PLZ: 652
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Hallo ihr zwei,
Danke für die Rückmeldung und Ausführung.
Ist alles etwas blöd bzw unbefriedigend
Der Händler hat 1/25 den Horwin Verkauf bzw. Die Horwin Händler Eigenschaft abgelegt, ist jetzt wieder ein reines Autohaus & verkauft den Rest ab, der noch da ist.
Gewährleistung laut Anzeige, so wie ich es vom Gebrauchtwagen kenne sind 12 Monate. Garantie gibt Horwin ja 2 Jahre, da EZ 6/24 war, bleiben 10 Monate. Ich meine aber hier gelesen zu haben, dass der Akku eine kürzere Garantie hat?
Ich denke mir halt, wenn der Akku nen hau hat geht die Rennerei los, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie vielversprechend hier ein Austausch / eine Reklamation dann ist. Der Mitarbeiter war bisher recht freundlich aber auf meine Mail gestern Abend, nachdem wir vormittags telefoniert und er nachmittags die Daten zum Alter nachgemeldet hat, mit meinen ehrlichen Bedenken wegen Akku / Alter kam keinerlei Reaktion.
Probefahrt geht laut Aussage auch nur im Hof, da sie keine roten Nummern für Roller / Zweiräder mehr haben.
Der Preis und Roller lockt, ehrlicherweise ist mein gutes Gefühl vom Anfang aber etwas weg und ich tute mich langsam schwer (auch wenn es „günstig“ ist) die eigentlich für Samstag geplante Reise zur Abholung anzutreten.
Scheint aber kein Einzelfall zu sein. Auf mobile sind zwei weitere Horwin drin, anderer Händler, verkauft sie als neu ohne EZ. Habe heute dann mal geschrieben und das Produktionsdaten erfragt, Ergebnis 2021! Das ist für mich schon Grenzwertig, das man sowas erst wenn man gezielt fragt erfährt. Preis hier sogar 3500 mit zwei Akkus…
Zum Profil:
Fahre Grds ganzjahr. Bin, bis auf die letzen 3 Jahre, seit ich 15 bin Zweirad Fahrer (Mofa, Roller, Motorrad) grade Roller schob immer bei Wind und Wetter, aber jahrelang nur verbrenner. Der Horwin reizt mich, seit ihn vor ein paar Jahren das erste Mal „entdeckt“ habe.
Sind jetzt aus der Stadt raus gezogen. Auf die Arbeit 19km einfach, ca. 6-7km über Land / den Berg, dann durch die Stadt. Morgens hin negative hm (150 rauf, ca 440 runter) nachmittags umgekehrt. Kann vermutlich auf der Arbeit laden. Will aber die Sicherheit & Freiheit auch für längere Strecken mit dem zweiten Akku haben. Auch hier gefällt mir die Reichweite bei Horwin (in Relation zum Fahrzeug Preis) sehr gut. Habe eine Garags am Haus, kann dort auch laden. Bin aber auch froh, wenn ich nicht täglich den Roller anstecken muss. Da ich auch viel Rad fahre, sind 2-3 Fahrten die Woche geplant (pendeln). Im
Winter wird es aber dennoch wohl etwas weniger werden, man(n) wird ja auch gemütlich. Zusätzlich so wie es passt und Lust und Laune ist dann halt noch nebenbei.
Wir haben ein Auto, ich hasse es aber mit dem Auto zu pendeln, daher lieber der mix aus Bus, Rad & Roller.
Grüße
Liebe Grüße
Danke für die Rückmeldung und Ausführung.
Ist alles etwas blöd bzw unbefriedigend
Der Händler hat 1/25 den Horwin Verkauf bzw. Die Horwin Händler Eigenschaft abgelegt, ist jetzt wieder ein reines Autohaus & verkauft den Rest ab, der noch da ist.
Gewährleistung laut Anzeige, so wie ich es vom Gebrauchtwagen kenne sind 12 Monate. Garantie gibt Horwin ja 2 Jahre, da EZ 6/24 war, bleiben 10 Monate. Ich meine aber hier gelesen zu haben, dass der Akku eine kürzere Garantie hat?
Ich denke mir halt, wenn der Akku nen hau hat geht die Rennerei los, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie vielversprechend hier ein Austausch / eine Reklamation dann ist. Der Mitarbeiter war bisher recht freundlich aber auf meine Mail gestern Abend, nachdem wir vormittags telefoniert und er nachmittags die Daten zum Alter nachgemeldet hat, mit meinen ehrlichen Bedenken wegen Akku / Alter kam keinerlei Reaktion.
Probefahrt geht laut Aussage auch nur im Hof, da sie keine roten Nummern für Roller / Zweiräder mehr haben.
Der Preis und Roller lockt, ehrlicherweise ist mein gutes Gefühl vom Anfang aber etwas weg und ich tute mich langsam schwer (auch wenn es „günstig“ ist) die eigentlich für Samstag geplante Reise zur Abholung anzutreten.
Scheint aber kein Einzelfall zu sein. Auf mobile sind zwei weitere Horwin drin, anderer Händler, verkauft sie als neu ohne EZ. Habe heute dann mal geschrieben und das Produktionsdaten erfragt, Ergebnis 2021! Das ist für mich schon Grenzwertig, das man sowas erst wenn man gezielt fragt erfährt. Preis hier sogar 3500 mit zwei Akkus…
Zum Profil:
Fahre Grds ganzjahr. Bin, bis auf die letzen 3 Jahre, seit ich 15 bin Zweirad Fahrer (Mofa, Roller, Motorrad) grade Roller schob immer bei Wind und Wetter, aber jahrelang nur verbrenner. Der Horwin reizt mich, seit ihn vor ein paar Jahren das erste Mal „entdeckt“ habe.
Sind jetzt aus der Stadt raus gezogen. Auf die Arbeit 19km einfach, ca. 6-7km über Land / den Berg, dann durch die Stadt. Morgens hin negative hm (150 rauf, ca 440 runter) nachmittags umgekehrt. Kann vermutlich auf der Arbeit laden. Will aber die Sicherheit & Freiheit auch für längere Strecken mit dem zweiten Akku haben. Auch hier gefällt mir die Reichweite bei Horwin (in Relation zum Fahrzeug Preis) sehr gut. Habe eine Garags am Haus, kann dort auch laden. Bin aber auch froh, wenn ich nicht täglich den Roller anstecken muss. Da ich auch viel Rad fahre, sind 2-3 Fahrten die Woche geplant (pendeln). Im
Winter wird es aber dennoch wohl etwas weniger werden, man(n) wird ja auch gemütlich. Zusätzlich so wie es passt und Lust und Laune ist dann halt noch nebenbei.
Wir haben ein Auto, ich hasse es aber mit dem Auto zu pendeln, daher lieber der mix aus Bus, Rad & Roller.
Grüße

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Nico_EK3 am Mi 6. Aug 2025, 21:24, insgesamt 3-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Hallo Nico und willkommen im Forum,
ich glaube nicht, dass der Verkäufer da reagieren muss, wenn er merkt: "Der Interessent ist verunsichert, wegen dem Alter des Fahrzeuges."
Er wird den EK3-Vorführer mit immerhin zwei Akkus zu dem Preis ja auch einer anderen Person verkaufen können. Z. B. Jemandem aus Nürnberg, der hier das liest.
Wie alt die beiden Akkus sind, oder ob einer davon der originale zum Fahrzeug ist, muss ja auch nicht klar sein. Wichtig ist, dass das Autohaus die Akkus immer so rechtzeitig geladen hat, dass sie nicht in eine Tiefentladungssperre geraten sind, die auch dieses Autohaus nicht mehr wegbekommen hätte.
Selbst für den unwahrschelichen Fall, dass einer von beiden Akkus nach der Gewährleistungszeit direkt defekt geht, gäbe es Ersatz:
https://www.escooterladen.at/product-pa ... zu-ek1-ek3
Ob so ein neu gekaufter Akku dann bis ins Jahr 2040 nutzbar bleibt, während die ggf. in 2021/2022 produzieren Akkus schon dreieinhalb Jahre früher ihre Reichweite zu 60% verloren haben werden, kann Dir ohnehin niemand sagen, wenn darin Akku-Zellen verbaut sind, die in der Form erst seit 2015 produziert werden.
Wenn Du weiterhin wegen der Akkus unsicher bist, hast Du natürlich immer noch die Alternative ein abgenutzes Roller-Exemplar. z. B.:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-3714 von privat zu kaufen und einen zweiten Akku dann neu dazu.
Bei einem Akku, der in zwei Jahren Strom für 3.500 km geliefert hat, muss man sich jedenfalls keine Sorgen machen, dass hier das regelmäßige Aufladen vernachlässigt worden sein könnte. Ob es jedoch bei der Schmierung der Kette eine Vernachlässigung gab, wäre da einen Blick wert.
Viele Grüße
Didi
ich glaube nicht, dass der Verkäufer da reagieren muss, wenn er merkt: "Der Interessent ist verunsichert, wegen dem Alter des Fahrzeuges."
Er wird den EK3-Vorführer mit immerhin zwei Akkus zu dem Preis ja auch einer anderen Person verkaufen können. Z. B. Jemandem aus Nürnberg, der hier das liest.
Wie alt die beiden Akkus sind, oder ob einer davon der originale zum Fahrzeug ist, muss ja auch nicht klar sein. Wichtig ist, dass das Autohaus die Akkus immer so rechtzeitig geladen hat, dass sie nicht in eine Tiefentladungssperre geraten sind, die auch dieses Autohaus nicht mehr wegbekommen hätte.
Selbst für den unwahrschelichen Fall, dass einer von beiden Akkus nach der Gewährleistungszeit direkt defekt geht, gäbe es Ersatz:
https://www.escooterladen.at/product-pa ... zu-ek1-ek3
Ob so ein neu gekaufter Akku dann bis ins Jahr 2040 nutzbar bleibt, während die ggf. in 2021/2022 produzieren Akkus schon dreieinhalb Jahre früher ihre Reichweite zu 60% verloren haben werden, kann Dir ohnehin niemand sagen, wenn darin Akku-Zellen verbaut sind, die in der Form erst seit 2015 produziert werden.
Wenn Du weiterhin wegen der Akkus unsicher bist, hast Du natürlich immer noch die Alternative ein abgenutzes Roller-Exemplar. z. B.:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-3714 von privat zu kaufen und einen zweiten Akku dann neu dazu.
Bei einem Akku, der in zwei Jahren Strom für 3.500 km geliefert hat, muss man sich jedenfalls keine Sorgen machen, dass hier das regelmäßige Aufladen vernachlässigt worden sein könnte. Ob es jedoch bei der Schmierung der Kette eine Vernachlässigung gab, wäre da einen Blick wert.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Genau diesen in der Anzeige würde ich nicht empfehlen. Von diesem Roller war schon im Horwin Unterforum mit gewissen Problemen die Rede.didithekid hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 23:37Wenn Du weiterhin wegen der Akkus unsicher bist, hast Du natürlich immer noch die Alternative ein abgenutzes Roller-Exemplar. z. B.:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-305-3714 von privat zu kaufen und einen zweiten Akku dann neu dazu.
Bei einem Akku, der in zwei Jahren Strom für 3.500 km geliefert hat, muss man sich jedenfalls keine Sorgen machen, dass hier das regelmäßige Aufladen vernachlässigt worden sein könnte. Ob es jedoch bei der Schmierung der Kette eine Vernachlässigung gab, wäre da einen Blick wert.
Um eine längere Probefahrt mit dem Roller aus dem ersten Beitrag machen zu können könntest du auch ein Kurzzeitkennzeichen nutzen
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... nnzeichen/
oder ein rotes Nummernschild ausleihen.
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe EK3 Kauf - Meinungen zu Akku-Alter
Hallo,
ich hatte die Anzeige nur als Beispiel genannt. Andere Angebote liegen ja ähnlich im Preis:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-6294
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-1057
Zusammen mit dem zweiten Akku läge man zwar weiterhin unter dem o. g. Preis für den Vorführroller beim Autohändler.
Aber da würde man eben einen schon über etliche 1.000 km genutzten Roller bekommen, der möglicherweise mehr gelitten hat, als im Vergleich die Akkus, die lediglich lange gelagert wurden.
Beim Gebrauchtkauf ist es eigentlich immer gleich:
Einen Fehler kann man erst dann machen, wenn man tatsächlich etwas kauft.
Und Einige haben dann halt Pech und sagen: "Es war ein Fehler und ich musste weiteres Geld reinstecken."
Andere haben mit dem von Ihnen gekauften Fahrzeug Glück und sprechen von "super Schnäppchen",
Bei Horwin sind aber Ersatzteile zur Wiederherstellung des Fahrzustandes immerhin erhältlich.
Viele Grüße
Didi
ich hatte die Anzeige nur als Beispiel genannt. Andere Angebote liegen ja ähnlich im Preis:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-305-6294
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-1057
Zusammen mit dem zweiten Akku läge man zwar weiterhin unter dem o. g. Preis für den Vorführroller beim Autohändler.
Aber da würde man eben einen schon über etliche 1.000 km genutzten Roller bekommen, der möglicherweise mehr gelitten hat, als im Vergleich die Akkus, die lediglich lange gelagert wurden.
Beim Gebrauchtkauf ist es eigentlich immer gleich:
Einen Fehler kann man erst dann machen, wenn man tatsächlich etwas kauft.
Und Einige haben dann halt Pech und sagen: "Es war ein Fehler und ich musste weiteres Geld reinstecken."
Andere haben mit dem von Ihnen gekauften Fahrzeug Glück und sprechen von "super Schnäppchen",
Bei Horwin sind aber Ersatzteile zur Wiederherstellung des Fahrzustandes immerhin erhältlich.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste