Wildfire
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 12. Dez 2024, 18:35
- Roller: BlackTea Wildfire
- PLZ: 45
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Warten auf Wildfire
Hallo zusammen,
ich warte noch auf meine Wildfire, Papiere sind eingetroffen. Wie zufrieden seit Ihr mit Eurer Wildfire. Hab Ihr Tips..wie sind Eure Erfahrungen?
Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Vielleicht ist ja jemand hier aus der Nähe. Vielen Dank.
ich warte noch auf meine Wildfire, Papiere sind eingetroffen. Wie zufrieden seit Ihr mit Eurer Wildfire. Hab Ihr Tips..wie sind Eure Erfahrungen?
Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Vielleicht ist ja jemand hier aus der Nähe. Vielen Dank.
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Papiere - COC oder Einzelzulassung?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 10. Okt 2022, 15:43
- Roller: Black Tea Wildfire, Horwin EK1
- PLZ: 56
- Wohnort: Zwischen Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ich habe die Woche auch Post bekommen, vermutlich gleiche Charge. Ist noch das Einzelgutachten vom TÜV Süd, kein CoC.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 12. Dez 2024, 18:35
- Roller: BlackTea Wildfire
- PLZ: 45
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ist auch noch das Einzelgutachten vom TÜV Süd, kein CoC, kam am Montag.
Jetzt warte ich auf den Spediteur.
Jetzt warte ich auf den Spediteur.
- JoeKr75
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 1. Aug 2025, 10:11
- Roller: noch keinen
- PLZ: 75217
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
ABS ist jetzt doch nicht in der Ausstattung, sehe ich das richtig? Auch nicht optional als Zusatzausstattung.
War ja eigentlich angekündigt, oder?
War ja eigentlich angekündigt, oder?
Grüße aus BaWü
Jörg
-----
baldiger E-Moped-Fahrer
Jörg
-----
baldiger E-Moped-Fahrer
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Musst mit denen sprechen, die haben versprochen dass sie es kommendes Jahr auf Aufpreis nachrüsten koennen
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
ABS war ursprünglich aufpreispflichtig geplant. Wurde im April dieses Jahr dann aber zurückgezogen, da laut BTM 160k € an Conti zu zahlen gewesen wären und eine Finanzierung seitens BTM nicht möglich war. Angekündigt wurde, dass es das ABS ab 2026 geben soll, soweit/sobald eine Finanzierung möglich ist.
- Afunker
- Beiträge: 2383
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Für viele Interessenten ein Kriterium, mit dem ABS. Da sind Konkurrenten weiter, siehe EFO 8, Zero S usw....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
die efo 8 kannte ich noch nicht, hatte die glaub ich in Berlin vor ein paar Tagen gesehen und mich gefragt was das wohl ist...
Aber ja, ABS muss auch kommen bei der WF, aktuell geht man ein Risiko ein, ob sie das wirklich umsetzen. Dafuer hat die WF andere Vorteile ....
Aber ja, ABS muss auch kommen bei der WF, aktuell geht man ein Risiko ein, ob sie das wirklich umsetzen. Dafuer hat die WF andere Vorteile ....
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Warten auf Wildfire
Bin nun irgendwo bei 700km - sehe bis jetzt nichts was mich stört und das ich nicht selbst ändern könnte. z.B. benötigen die Rekuperationswerte noch einen Feinschliff und die Tachoabweichung möchte ich auch noch minimieren.Ulrich2367 hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 19:58Wie zufrieden seit Ihr mit Eurer Wildfire. Hab Ihr Tips..wie sind Eure Erfahrungen?
Bin mit einem Akku und 3,3kW Lader unterwegs und die längst Strecke am Stück bis zum nachladen waren bislang 86km - da hätte ich mir mit stark stromsparender Fahrweise (max 60km/h) noch 10km zugetraut.
Zum umgewöhnen ist die Geräuschkulisse, da es keine Explosionsschüttelmaschine gibt übertüncht nichts das Schleifgeräusch der Bremsscheibe oder diverses knarzen (da wirkt wohl der Edelstahlrahmen wie ein Gittarenkorpus verstärkend) - unter 30km/h. Darüber übernimmt das Abrollendgeräusch der Stollenreifen. Von der Gesamtlautstärke her bitte beachten: Zu keiner Zeit würde ich das Husten eines Eichhörnes überhören, so leise surrt man durch die Landschaft!

Unterm Strich unglaublich viel Spaß und Freude!
PS: Die Leute mit dem starken 6,6kW Lader haben aktuell Probleme tatsächlich mit 6,6kW laden zu können. Von den 2 und 3,3kW Ladern gabs noch keinen Problemen zu lesen. Öffentliche Ladesäulenversuche hab ich noch keine gemacht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Axon und 10 Gäste