B196 Neuling sucht Elektromotorrad
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
- Roller: Unu
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Hallo und vielen Dank fürs reinschauen,
ich mache nun zeitnah meinen B196er und möchte danach von meinem Unu Roller der ersten Generation auf ein Motorrad für den täglichen Gebrauch wechseln.
Als kleine Vorgeschichte hierzu würde ich ganz kurz erzählen, weshalb ich meinen 45 km/h Roller abgebe. Meine Arbeitstrecke ist nur ca. 5 km lang und rein innerstädtisch, da war die Anschaffung des Elektrorollers wirklich die richtige Wahl.
Nun bin ich aber seit einer Zeit Schiedsrichter und würde gerne auch in der Woche, wo meine Frau das Auto hat, Spiele pfeifen und dazu muss ich auch mal 20/30/40 km über Land-/Bundesstraßen und da macht das mit einem 45 km/h Roller wirklich gar keinen Spaß mehr.
Bei der Planung dachte ich zuerst an ein Motorrad mit herausnehmbaren Akkus, bin aber gedanklich mittlerweile eher bei Typ 2 Anschluss, da ich mir gut vorstellen kann im Sommer auch mal die ein oder andere Tour zu machen. Und hier kommt das Schwarmwissen von euch ins Spiel.
Folgendes wünsche ich mir von meinem neuen Gefährt:
- ich möchte nicht, trotz Typ 2 Anschluss, 4 Stunden und mehr an einer Ladesäule verbringen
- ich möchte damit mindestens 100 km/h fahren können und bei normalem Landstraßenverkehr (100 km/h, immer wieder Ortschaften, mal hier 80 km/h und so) auch noch realistisch 100 km kommen.
- einen Anbieter, der auch ein Werkstattnetz hat (schlechte Erfahrung mit Unu). Als grobe Orientierung, ich komme aus dem Landkreis Ansbach in Mittelfranken
- gerne bis 10.000 €
Als ich mit der Suche angefangen habe, dachte ich, dass die o.g. Sachen kein großer Anspruch sind, musste aber Feststelle dass zwischen der Suche nach einem Elektroauto und einem Elektromotorrad Welten liegen.
Potentiell hatte ich bisher angeschaut:
Zero - erfüllt alle o.g. Voraussetzungen außer den Preis
Nanoxia- erfüllt alle Voraussetzungen außer das Werkstattnetz
BTM - erfüllt weder Preis noch Werkstattnetz
Vmoto Stash - erfüllt nicht die Ladegeschwindigkeit, beim Werkstattnetz bin ich mir gerade nicht sicher.
Niu RQI - erfüllt nicht die Ladevoraussetzungen
Ich hoffe und glaube an euch, dass ich irgendeine Marke übersehen habe, die die o.g. Voraussetzungen zusammenbringen kann.
Solltet ihr andere Anregungen, Ideen, Warnhinweise zu meinem Vorhaben haben, sind diese ebenfalls herzlich willkommen!
ich mache nun zeitnah meinen B196er und möchte danach von meinem Unu Roller der ersten Generation auf ein Motorrad für den täglichen Gebrauch wechseln.
Als kleine Vorgeschichte hierzu würde ich ganz kurz erzählen, weshalb ich meinen 45 km/h Roller abgebe. Meine Arbeitstrecke ist nur ca. 5 km lang und rein innerstädtisch, da war die Anschaffung des Elektrorollers wirklich die richtige Wahl.
Nun bin ich aber seit einer Zeit Schiedsrichter und würde gerne auch in der Woche, wo meine Frau das Auto hat, Spiele pfeifen und dazu muss ich auch mal 20/30/40 km über Land-/Bundesstraßen und da macht das mit einem 45 km/h Roller wirklich gar keinen Spaß mehr.
Bei der Planung dachte ich zuerst an ein Motorrad mit herausnehmbaren Akkus, bin aber gedanklich mittlerweile eher bei Typ 2 Anschluss, da ich mir gut vorstellen kann im Sommer auch mal die ein oder andere Tour zu machen. Und hier kommt das Schwarmwissen von euch ins Spiel.
Folgendes wünsche ich mir von meinem neuen Gefährt:
- ich möchte nicht, trotz Typ 2 Anschluss, 4 Stunden und mehr an einer Ladesäule verbringen
- ich möchte damit mindestens 100 km/h fahren können und bei normalem Landstraßenverkehr (100 km/h, immer wieder Ortschaften, mal hier 80 km/h und so) auch noch realistisch 100 km kommen.
- einen Anbieter, der auch ein Werkstattnetz hat (schlechte Erfahrung mit Unu). Als grobe Orientierung, ich komme aus dem Landkreis Ansbach in Mittelfranken
- gerne bis 10.000 €
Als ich mit der Suche angefangen habe, dachte ich, dass die o.g. Sachen kein großer Anspruch sind, musste aber Feststelle dass zwischen der Suche nach einem Elektroauto und einem Elektromotorrad Welten liegen.
Potentiell hatte ich bisher angeschaut:
Zero - erfüllt alle o.g. Voraussetzungen außer den Preis
Nanoxia- erfüllt alle Voraussetzungen außer das Werkstattnetz
BTM - erfüllt weder Preis noch Werkstattnetz
Vmoto Stash - erfüllt nicht die Ladegeschwindigkeit, beim Werkstattnetz bin ich mir gerade nicht sicher.
Niu RQI - erfüllt nicht die Ladevoraussetzungen
Ich hoffe und glaube an euch, dass ich irgendeine Marke übersehen habe, die die o.g. Voraussetzungen zusammenbringen kann.
Solltet ihr andere Anregungen, Ideen, Warnhinweise zu meinem Vorhaben haben, sind diese ebenfalls herzlich willkommen!
-
- Beiträge: 313
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
"BTM - erfüllt weder Preis noch Werkstattnetz"
Preis leicht drueber, kanst eine fuer 10k bekommen,bzw. mit einem Akku easy. Bei der ist das mit dem Werkstattnetz etwas unproblematischer, weil sie gezielt simpel zu reparieren ist. Klar, bisschen selber Bock haben ist da von Vorteil, aber sie ist eben nicht so verbaut und integriert.
Mittlerweile ruecken aber CAN-AM (13.000) und Livewire S2 (Angebot 10.0000 mal kucken wie lange es die noch gibt, und Du muesstest einen groesseren Fuehrerschein machen) in die engere Wahl.
Preis leicht drueber, kanst eine fuer 10k bekommen,bzw. mit einem Akku easy. Bei der ist das mit dem Werkstattnetz etwas unproblematischer, weil sie gezielt simpel zu reparieren ist. Klar, bisschen selber Bock haben ist da von Vorteil, aber sie ist eben nicht so verbaut und integriert.
Mittlerweile ruecken aber CAN-AM (13.000) und Livewire S2 (Angebot 10.0000 mal kucken wie lange es die noch gibt, und Du muesstest einen groesseren Fuehrerschein machen) in die engere Wahl.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Hallo matzi1009, herzlich willkommen im Forum!
Anbei folgende Liste von Elektromotorrädern, welche sicher nicht alle deine Anforderungen erfüllen werden. Am ehesten könnte wohl eine gebrauchte BMW CE04 mit Schnelllader, Preis, Händlernetz, Reichweite und Ladegeschwindigkeit dein Anwendungsprofil abdecken. Optisch sieht sie eher wie ein Roller aus, ist aber Geschmackssache. Du hast Recht, man kann Elektromotorräder nicht mit Elektroautos gleichsetzen. Auch nicht 1:1 mit Verbrennermotorrädern.
Momentan hat Can-Am die Preise reduziert. Zero macht auch Aktionen, die 11kW Modelle sind aber rar. Evtl. ist da auch eine gebrauchte Zero S oder FXE oder XE interessant. Der B196 ist super zum Einstieg, schränkt aber die Auswahl auch bei Elektromotorrädern wiederum ein. Nächste Woche sollte Honda sein Elektromotorrad vorstellen. Falls es auch eine 11kW Variante zu einem vertretbaren Preis gibt, könnte das interessant sein!
1. BTM Wildfire
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero S, XE
6. Kawasaki ZE-1 u.a.
7. Honda (ab. 02.09.25: Preis, Daten noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse
13. BMW CE 02/04
14. Ebroh Bravo GLe/CE
15. Rezon Bohemia
16. E.F.O. EM8
17. Livewire (verschiedene Modelle), z.B. S2, Del Mar etc.
Die Liste ist nur eine Sammlung, keine Empfehlung. In anderen Beiträgen, kann man bei der ein oder anderen Maschine interessante Erfahrungsberichte finden...
Anbei folgende Liste von Elektromotorrädern, welche sicher nicht alle deine Anforderungen erfüllen werden. Am ehesten könnte wohl eine gebrauchte BMW CE04 mit Schnelllader, Preis, Händlernetz, Reichweite und Ladegeschwindigkeit dein Anwendungsprofil abdecken. Optisch sieht sie eher wie ein Roller aus, ist aber Geschmackssache. Du hast Recht, man kann Elektromotorräder nicht mit Elektroautos gleichsetzen. Auch nicht 1:1 mit Verbrennermotorrädern.
Momentan hat Can-Am die Preise reduziert. Zero macht auch Aktionen, die 11kW Modelle sind aber rar. Evtl. ist da auch eine gebrauchte Zero S oder FXE oder XE interessant. Der B196 ist super zum Einstieg, schränkt aber die Auswahl auch bei Elektromotorrädern wiederum ein. Nächste Woche sollte Honda sein Elektromotorrad vorstellen. Falls es auch eine 11kW Variante zu einem vertretbaren Preis gibt, könnte das interessant sein!
1. BTM Wildfire
2. BTM Bonfire
3. NIU RQI
4. Yadea Keeness
5. Zero S, XE
6. Kawasaki ZE-1 u.a.
7. Honda (ab. 02.09.25: Preis, Daten noch offen)
8. Maeving RMS1
9. Naxeon I AM
10. RGNT Turbo
11. Zero S
12. Can Am Pulse
13. BMW CE 02/04
14. Ebroh Bravo GLe/CE
15. Rezon Bohemia
16. E.F.O. EM8
17. Livewire (verschiedene Modelle), z.B. S2, Del Mar etc.
Die Liste ist nur eine Sammlung, keine Empfehlung. In anderen Beiträgen, kann man bei der ein oder anderen Maschine interessante Erfahrungsberichte finden...

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
- Roller: Unu
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Gut,
jetzt hab ich mal ein paar Tage hier ins Land gehen lassen.
Scheinbar scheint es wirklich Nichts zu geben was die genannten Voraussetzungen erfüllt.
Dann werde ich mal den B196 machen und das Frühjahr abwarten, ansonsten halt den Schein gemacht um Ihn zu haben und nicht zu nutzen. Shit happens.
Danke für eure Mühe und das reinschauen
jetzt hab ich mal ein paar Tage hier ins Land gehen lassen.
Scheinbar scheint es wirklich Nichts zu geben was die genannten Voraussetzungen erfüllt.
Dann werde ich mal den B196 machen und das Frühjahr abwarten, ansonsten halt den Schein gemacht um Ihn zu haben und nicht zu nutzen. Shit happens.
Danke für eure Mühe und das reinschauen
- Alfons Heck
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Hallo matzi1009,
wie wäre es erst mal über dein Muß zu einer Entscheidung zu kommen. Demnach brauchst du ein Fahrzeug das knapp 100km weit kommt. Da findest du ein paar alles andere ist on top und kommt sicher in den nächsten Jahren. Dann kannst du ja immer noch wechseln.
Gruß
Alfons.
wie wäre es erst mal über dein Muß zu einer Entscheidung zu kommen. Demnach brauchst du ein Fahrzeug das knapp 100km weit kommt. Da findest du ein paar alles andere ist on top und kommt sicher in den nächsten Jahren. Dann kannst du ja immer noch wechseln.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
- Roller: Unu
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Hi Alfons,
da muss ich dir leider widersprechen.
Eine Anbieter mit Werkstattnetz ist nicht "on top" sondern für mich eine Grundvoraussetzung und meine Preisvorstellung ist auch nicht "on Top" sondern eine Grenze.
Beste Grüße
da muss ich dir leider widersprechen.
Eine Anbieter mit Werkstattnetz ist nicht "on top" sondern für mich eine Grundvoraussetzung und meine Preisvorstellung ist auch nicht "on Top" sondern eine Grenze.
Beste Grüße
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Beim Realitätscheck muss man sich bei den Elektromotorrädern halt auch ehrlich machen. Ich fahre zugegebenermaßen im Moment noch eine xsr 125 (Top Verbrennermotorrad und super für den Einstieg!). Hatte auch den B196 gemacht und bereue es höchstens ihn nicht schon viel früher gemacht zu haben. Die Elektromotorräder sind zumindest im Moment noch die Nische in der Nische. Wenn man Geld sparen muss, ist der Verbrenner noch im Vorteil. Wenn man auf den Fahrspaß bei Elektro steht, also Drehmoment, dann los!matzi1009 hat geschrieben: ↑Di 2. Sep 2025, 19:12Gut,
jetzt hab ich mal ein paar Tage hier ins Land gehen lassen.
Scheinbar scheint es wirklich Nichts zu geben was die genannten Voraussetzungen erfüllt.
Dann werde ich mal den B196 machen und das Frühjahr abwarten, ansonsten halt den Schein gemacht um Ihn zu haben und nicht zu nutzen. Shit happens.
Danke für eure Mühe und das reinschauen
Vielleicht (hoffentlich) bringt Honda ja nächstes Jahr eine 11kW Variante mit CCS und die wird auch nicht zu teuer. Leider wurde der für heute angekündigte Release ohne Fakten auf den 16.09. verschoben.
Also im Zweifel ist der B196 nicht umsonst, sondern nur ein Schritt nach vorne! (Ich werde auf jeden Fall noch den A-Schein versuchen und ein E-Motorrad kaufen.)
Daher könnte die Honda deine Anforderungen erfüllen. Im Moment müssen wir leider noch auf die Daten warten. Also einfach den B 196 mal machen und weiter den Markt im Auge behalten. Das wird!

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:25
- Roller: Unu
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Hi Nova,
den Honda Release heute hatte ich auch aufm Schirm und war dann etwas enttäuscht, dass es 1:16 Min Trailer mit neuem Datum war. Nunja it is what it is.
Es geht tatsächlich nicht ums Geld sparen. Verbrenner kommt für mich nicht in Frage, da ich Elektro aus Überzeugung fahre, sowohl beim Roller als auch beim Auto. Aber wenn wir über Preise von um die 15K für eine Zero reden, dann sind wir nicht weit weg von nem Elektroauto wie dem MG4 als 2-Jahreswagen mit unter 20.000 km. Da kann ich dann weder daheim noch für mich selbst ein Motorrad verargumentieren. Unteranderem
deshalb die 10.000 € Grenze.
den Honda Release heute hatte ich auch aufm Schirm und war dann etwas enttäuscht, dass es 1:16 Min Trailer mit neuem Datum war. Nunja it is what it is.
Es geht tatsächlich nicht ums Geld sparen. Verbrenner kommt für mich nicht in Frage, da ich Elektro aus Überzeugung fahre, sowohl beim Roller als auch beim Auto. Aber wenn wir über Preise von um die 15K für eine Zero reden, dann sind wir nicht weit weg von nem Elektroauto wie dem MG4 als 2-Jahreswagen mit unter 20.000 km. Da kann ich dann weder daheim noch für mich selbst ein Motorrad verargumentieren. Unteranderem
deshalb die 10.000 € Grenze.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Hi matzi1009, ja, stimmt, ging mir heute morgen genauso, aber... falls es dir so gehen sollte, wie mir, kann und will man den Fahrspaß nicht verargumentieren. Der ist unbezahlbar! Die 10k Grenze sehe ich auch so. Also ein bisschen Geduld, abwarten, die Motorradsaison neigt sich eh dem Ende. Ich setze darauf, dass Honda abliefert!matzi1009 hat geschrieben: ↑Di 2. Sep 2025, 19:57Hi Nova,
den Honda Release heute hatte ich auch aufm Schirm und war dann etwas enttäuscht, dass es 1:16 Min Trailer mit neuem Datum war. Nunja it is what it is.
Es geht tatsächlich nicht ums Geld sparen. Verbrenner kommt für mich nicht in Frage, da ich Elektro aus Überzeugung fahre, sowohl beim Roller als auch beim Auto. Aber wenn wir über Preise von um die 15K für eine Zero reden, dann sind wir nicht weit weg von nem Elektroauto wie dem MG4 als 2-Jahreswagen mit unter 20.000 km. Da kann ich dann weder daheim noch für mich selbst ein Motorrad verargumentieren. Unteranderem
deshalb die 10.000 € Grenze.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: B196 Neuling sucht Elektromotorrad
Okay.
Mit dem Wekstattnetz hast du ein ziemliches ko-Kriterium. Das schaffen, wenn sie dabei sein wollen, nur traditionelle Motorradschmieden. Wobei ich btm und Naxeon auf einem guten Weg sehe.
Gruß
Alfons.
Mit dem Wekstattnetz hast du ein ziemliches ko-Kriterium. Das schaffen, wenn sie dabei sein wollen, nur traditionelle Motorradschmieden. Wobei ich btm und Naxeon auf einem guten Weg sehe.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste