Eindrücke meiner Alrendo

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 266
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Zero SR/S (2023)
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von xshunin »

Nein, er hatte einen Universalständer verbaut, da das Federbein, was er drin hat dazu geführt hat, dass der original Ständer nicht mehr gepasst hat.

PS: Willkommen zurück Greenwood :P

Benutzeravatar
MrGreenwood
Beiträge: 285
Registriert: Di 10. Jul 2018, 23:38
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 22559
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von MrGreenwood »

xshunin hat geschrieben:
So 5. Mai 2024, 21:18
Nein, er hatte einen Universalständer verbaut, da das Federbein, was er drin hat dazu geführt hat, dass der original Ständer nicht mehr gepasst hat.

PS: Willkommen zurück Greenwood :P
Puuuuuhh ... kurz vor Herzattacke. 🥵
PS: Danke danke. 🙂
ORA Funky Cat 400 Pro+
Alrendo TS Bravo
QWIC RD 10 Speed

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 266
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Zero SR/S (2023)
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von xshunin »

So! Nach ~16000km sind glaube ich meine hinteren Bremsbeläge runter. Beim Bremsen macht es diese typischen Geräusche wenn beim Fahrrad die Bremsen/Felgen schmutzig sind. Morgen werden die mit rey ausgetauscht und ich lerne das dann auch :D Hinten soll nicht so aufwendig sein. (Ich bremse auch hauptsächlich hinten, weil ich sehr vorausschauend fahre und beim Pendeln nur bremsen muss, wenn ich endgültig zum Stehen kommen will.

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 489
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von Rey »

So der TÜV rückt näher und ich muss für meinen flachen Lenker noch die Bremsleitungen zu den Bremspumpen tauschen.
Ist ne ganz schöne schrauberei an den ABS-Block zu kommen. Ich habe euch mal ein paar Bilder gemacht vom ABS Block , Ladegerät
und ECU .
IMG_0040.jpeg
IMG_0038.jpeg
IMG_0039.jpeg
ABS-Block
IMG_0044.jpeg
Hupe
IMG_0042.jpeg
ABS-Block vorgezogen
IMG_0043.jpeg

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 489
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von Rey »

Ich bin jetzt mal das Thema Scheinwerfer angegangen da es echt dunkel ist wenn man aus der Stadt raus ist .

Hier mal der Scheinwerfer den ich verbaut habe . Ich hatte nur das Bild , wo ich die Positionierung der Höhe rausfinden wollte .
IMG_1842.jpeg
Das ist das Lichtergebnis . Das Fernlicht ist jetzt wie beim Auto . Das hier ist nur das Abblendlicht .
IMG_1841.jpeg
Leider ist es mal wieder ein total Umbau geworden . Die originalen Kabel sind viel zu dünn für ne ordentliche Lampe .
Ich habe die benutzt um damit die Relais an zu steuern für Fern und Abblendlicht.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von MEroller »

Das ist dieselbe, müde Funzel, die serienmäßig an Gen 2 Zeros verbaut wurde. Die ich mit einem LED Scheinwerfer von Koso ersetzt hatte, der tatsächlich sichtbares Licht auf die Straße wirft, selbst im Beurener Tunnel, der innen recht beleuchtet ist, und Nachts wirklich eine Wucht ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 489
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von Rey »

Ich glaube nicht das die ein Scheinwerfer von Highsider an ne Zero verbaut haben . :D Das was du als Abblendlicht siehst war nicht mal das Fernlicht der Alrendo . Aber zeig mal bitte ein Bild wie deine Abblendlicht aus sieht , würde mich mal interessieren ob die 200Euro mehr die du ausgegben hast ein großen Unterschied machen . Keine Angst ich habe nicht so viel bezahlt , aber ausgehend vom Neupreis liegst du 200Euro drüber .

Gruß Rene´

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von MEroller »

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 489
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von Rey »

Interessant , ich sehe eine ähnliche Zerklüftung im Abblendlicht wie bei meinem Scheinwerfer . Das scheint wohl ein LED Problem zu sein . Sonst sehe ich keinen großen Unterschied . Konntest du das noch etwas homogener machen oder ist das immer noch so ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke meiner Alrendo

Beitrag von MEroller »

Ist immer noch so fleckig, und ich habe mich längst daran gewöhnt. Es ist halt gefühlt fast die doppelte Helligkeit zum Serien-Halogenscheinwerfer, bei absolut minimalem Stromverbrauch.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste