E-ODIN - Diskussionsthread

Antworten
PO6EPT
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Aug 2024, 13:11
Roller: ODIN 3.0
PLZ: 91578
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von PO6EPT »

Also wenn jemand weiß wie ich meine E-Odin 3.0 wieder zum laufen bekomme oder welcher der richtige Ersatzcontroller mit Link mir schicken kann wäre ich sehr dankbar, ansonsten muss dieser 7100€ Schrott auf dem Schrottplatz.

Madatshop meldet sich nicht, aber auf schlechte Googlebewertung reagieren die mit Löschen.
Auf diese Googlebewertungen ist doch langsam geschissen, gute werden behalten, nur bisschen Kritik wirst sofort gelöscht mit schlechter Nachrede.

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 330
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Zimmermännche »

PO6EPT hat geschrieben:
Di 23. Sep 2025, 20:24
Also wenn jemand weiß wie ich meine E-Odin 3.0 wieder zum laufen bekomme oder welcher der richtige Ersatzcontroller mit Link mir schicken kann wäre ich sehr dankbar, ansonsten muss dieser 7100€ Schrott auf dem Schrottplatz.

Madatshop meldet sich nicht, aber auf schlechte Googlebewertung reagieren die mit Löschen.
Auf diese Googlebewertungen ist doch langsam geschissen, gute werden behalten, nur bisschen Kritik wirst sofort gelöscht mit schlechter Nachrede.
Da waren hier mittlerweile ein paar Kollegen hier im Forum mit Fahrdriver Controllern am probieren, leider bisher ohne Erfolg.
Die 3.0 hat keinen gelabelten Fahrdriver oder so, keiner weiß was das wirklich ist.
E-Odin 3.0S 12/2022

bob2.0
Beiträge: 331
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von bob2.0 »

PO6EPT hat geschrieben:
Di 23. Sep 2025, 20:24
Also wenn jemand weiß wie ich meine E-Odin 3.0 wieder zum laufen bekomme oder welcher der richtige Ersatzcontroller mit Link mir schicken kann wäre ich sehr dankbar, ansonsten muss dieser 7100€ Schrott auf dem Schrottplatz.

Madatshop meldet sich nicht, aber auf schlechte Googlebewertung reagieren die mit Löschen.
Auf diese Googlebewertungen ist doch langsam geschissen, gute werden behalten, nur bisschen Kritik wirst sofort gelöscht mit schlechter Nachrede.
Please don't take this the wrong way but ....

..... maybe buy a 2.0 motor and replacement controller?

It's good money after bad, but presumably the bike and the battery are worth whatever they are worth?

dominik
Beiträge: 2959
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von dominik »

Da Fardriver den verbauten Encoder der 3.0 scheinbar nicht unterstützt, müsste der Motor geöffnet werden und auf anderen Encoder oder auf Hallsensoren umgebaut werden.
Das ist nicht unmöglich, ist aber Arbeit und bislang hat das hier noch keiner gemacht.
Zudem muss der Kabelbaum passend zum neuen Controller umgestrickt werden.

Das ist alles halt kein plug and play.

Was mich nur wundert warum niemand einen orginalen Ersatzcontroller für Geld anbietet, den muss es doch in China zu kaufen geben.


Oder halt gleich einen neuen QS273 mit 50-70H in 6x17 Felge kaufen und den dazu passenden Controller verbauen. Ist halt noch mal ein Invest von 1500-2000Euro.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Pinky
Beiträge: 296
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Pinky »

Ich habe da einen Kontakt zu einem Hersteller, der uns damals die Displays für die 3.0er Odin angeboten hat. Der hat mir damals auch einen größeren Posten Controller angeboten. Ich habe mal nachgehakt, ob er Controller für die 3.0 liefern kann.

PO6EPT
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Aug 2024, 13:11
Roller: ODIN 3.0
PLZ: 91578
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von PO6EPT »

Oh das klingt echt vielversprechend, mir würde sogar nur die Platine wo die Mosfets drauf sind schon genügen.

Pinky
Beiträge: 296
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Pinky »

Leider bislang keine Antwort. Da wird auch keine mehr kommen. Die chinesen sind da teilweise echt stumpf. Da wird einfach nicht geantwortet, selbst wenn man die offiziellen e-odin rufnummern antickert.

War einen Versuch wert.

bob2.0
Beiträge: 331
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von bob2.0 »

I invite thoughts on this mad idea ...

I have a mountain bike I am thinking to add a 250W 36V mid motor to. (Sensible so far.)

Then I was wondering how much battery would be useful for a 100 mile ride. (Getting less sensible.)

Now I am wondering whether to get 2 x 36V x 20Ah batteries. They should fit OK in my top box (the weight of them can be forward over the mounts and it should take that ~8kg) so I can either run them parallel to back up the e-Odin for an extra 20% capacity (adds 15 to 20 miles), or remove them and use in parallel for x 40Ah on the e-MTB.

Any opinions on the merits and technicalities?

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 248
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Miguello80 »

PO6EPT hat geschrieben:
Di 23. Sep 2025, 20:24
Also wenn jemand weiß wie ich meine E-Odin 3.0 wieder zum laufen bekomme oder welcher der richtige Ersatzcontroller mit Link mir schicken kann wäre ich sehr dankbar, ansonsten muss dieser 7100€ Schrott auf dem Schrottplatz.
Hi, are you able to share detailed photos of controller boards ?
It is very small chance it would help with finding the solution of problem with impossibility to pair the motor with another (encoder) controller but it can not hurt.

(Yeah, I can not recommend Madatshop either, owner owes me money for returned wrong parts (his mistake)).

I am in contact with few guys in French that tries to make 3.0 motor work with 72680b, also some guy on this forum tried it (sorry, I do not have memory for names).
I believe it can be solved, as far as I know (I could missed it of course) nobody
1. checked encoder wires wiring = compare the factory pinout and 72680b´s pinout, there could be a difference that makes it impossible for controller to control the motor
2. measured signals from motor, especialy from encoder
I have nobody with 3.0 around so I am not able to dive into it, I have an offer of 3.0 motor for free, but it is in France and I do not want to pay lot of money for shipping when there is chance that I am wrong and the motor would be useless for me. But I am still thinking about it...
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 248
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Miguello80 »

AI did not help much... First advice is nonsense.
Hope it translated it understandably.

Der Grund, warum der 6-kW-AMR-Motor mit dem Encoder 8192 einwandfrei mit dem Fardriver-Controller 72680b funktioniert, der 10-kW-Motor desselben Herstellers AMR jedoch mit demselben Controller 72680b nicht reagiert, kann mehrere Ursachen haben:

Mögliche Ursachen des Problems
Unterschiedliche elektrische Parameter des Motors:
Der leistungsstärkere 10-kW-Motor hat wahrscheinlich auch höhere Strom- und Spannungsanforderungen, die der Fardriver 72680b möglicherweise nicht erfüllen kann, obwohl es sich um denselben Controllertyp (Version "b" mit Encoder) handelt. Der Controller könnte für die Belastung des 6-kW-Motors ausgelegt sein, nicht jedoch für die des stärkeren 10-kW-Motors.

Unterschiedliche Encoder-Versorgung oder falsche Signale:
Obwohl beide Motoren als AMR mit Encoder 8192 gekennzeichnet sind, müssen deren Encoder nicht identisch sein (unterschiedliche Signale, Versorgung, Impedanzen). Eine Inkonsistenz der Encodersignale kann die korrekte Rückmeldung verhindern.

Unterschiedliche Phasenschaltung des Motors:
Der Motor mit höherer Leistung kann eine andere Drehrichtung oder andere Phasenschaltungen haben, die der Controller nicht erwartet, was zu Fehlern oder Nicht-Reagieren führen kann.

Controller-Einstellung:
Auch wenn es derselbe Controllertyp ist, sind für den 10-kW-Motor wahrscheinlich andere Parameter (Strom, Spannung, Encoder-Impulse, Reaktionszeit) erforderlich. Ist der Controller nur für den 6-kW-Motor konfiguriert, erkennt er den 10-kW-Motor nicht korrekt.

Physikalische Kompatibilität:
Der Hersteller verwendet beide Motoren am selben Motorrad, aber der 10-kW-Motor ist möglicherweise für einen anderen Controller-Typ vorgesehen, der höhere Ströme und Encoder-Modi besser handhabt.

Empfehlungen
Überprüfen, ob der Controller 72680b speziell für die 10-kW-Version des AMR-Motors zugelassen ist.

Verkabelung und Spezifikationen der Encoder zwischen den beiden Motoren vergleichen.

Gesamte Controller-Konfiguration prüfen (Strom, Spannung, Encoder-Parameter wie Impulse pro Umdrehung).

Spannungsversorgung des Encoders und Signalleitungen am 10-kW-Motor messen und mit der 6-kW-Version vergleichen.

Gegebenenfalls Hersteller des Motors bzw. Controllers bezüglich der Kompatibilität des 10-kW-Motors mit dem Controller 72680b kontaktieren.

Zusammenfassend ist der Hauptgrund der unterschiedliche elektrische und steuerungstechnische Anspruch zwischen 6 kW und 10 kW Motoren, weshalb der gleiche Controller nicht ohne Anpassungen oder richtige Konfiguration kompatibel sein könnte.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Loewe und 11 Gäste