Moin aus Ueckermünde,
dreirädrige Fahrzeuge fahren meine Frau und ich schon seit Jahrzehneten. Bisher waren es immer Piaggio Ape und seit ein paar Jahren ein Rolektro.
Nun ist eine gebrauchte eLizzy Premium dazu gekommen. Wir haben sie mit 65 Kilometern und toten Batterien gekauft. Sie ist vier Jahre alt.
Neue Blei-Gel Batterien sind bestellt und werden gerade vorgeladen.
Bevor wir sie aber ausprobieren und dann richtig in Betrieb nehmen wollen, wüßte ich gerne ob es einen Serviceplan dafür gibt und welche Flüssigkeiten benötigt werden.
Beim Getriebe habe ich gehört, dass nach den ersten 100 Kilometern das Einfahröl gewechselt werden muß.
Welches Öl und welche Menge muß aufgefüllt werden.
Welche Bremsflüssigkeit wird benötigt.
Gibt es regelmäßige Servicearbeiten die ich durchführen muß?
Ich hoffe ich finde hier Antworten
Serviceintervall und welche Arbeiten und Flüssigkeiten
- Apecamper
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 24. Sep 2025, 21:14
- Roller: eLizzy Premium
- PLZ: 17373
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6970
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Serviceintervall und welche Arbeiten und Flüssigkeiten
Hallo und willkommen im Forum,
da kommen ganz normale Flüssigkeiten, wie bei anderen Fahrzeigen auch, zum Einsatz:
Bremsflüssigkeit DOT4 (und wechselfaule verwenden auch DOT5.1). Es muss aber keine teurere LV-Variante sein.
Und im Differential ist es Getriebeöl Qualität GL4 Viskosität 85W90 oder auch 80W90.
Abgesehen von den Flüssigkeiten, den Bremsen und den Reifen, sind die übrigen Service-Arbeiten eher Kontrollen, ob noch alles funktioniert.
Es ist simple Roller-Technik und meines Wissens auch beim Kabinenroller gut selbst zu erledigen, wenn man da talentiert ist.
Nur bei der Bremsenwartung geht es um sicherheitskritische Aspekte, die in fachkundige Hand gehören.
Die Elektromotoren erledigen Ihren Dienst aber ohne Wartungsanspruch.
Ich verlinke mal die Anleitung mit Service-Plan zum GECO Ole: https://www.geco-automobile.de/images/p ... manual.pdf
Da wird es kaum Unterschiede zum Lizzy geben.
Viele Grüße
Didi
da kommen ganz normale Flüssigkeiten, wie bei anderen Fahrzeigen auch, zum Einsatz:
Bremsflüssigkeit DOT4 (und wechselfaule verwenden auch DOT5.1). Es muss aber keine teurere LV-Variante sein.
Und im Differential ist es Getriebeöl Qualität GL4 Viskosität 85W90 oder auch 80W90.
Abgesehen von den Flüssigkeiten, den Bremsen und den Reifen, sind die übrigen Service-Arbeiten eher Kontrollen, ob noch alles funktioniert.
Es ist simple Roller-Technik und meines Wissens auch beim Kabinenroller gut selbst zu erledigen, wenn man da talentiert ist.
Nur bei der Bremsenwartung geht es um sicherheitskritische Aspekte, die in fachkundige Hand gehören.
Die Elektromotoren erledigen Ihren Dienst aber ohne Wartungsanspruch.
Ich verlinke mal die Anleitung mit Service-Plan zum GECO Ole: https://www.geco-automobile.de/images/p ... manual.pdf
Da wird es kaum Unterschiede zum Lizzy geben.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Apecamper
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 24. Sep 2025, 21:14
- Roller: eLizzy Premium
- PLZ: 17373
- Kontaktdaten:
Re: Serviceintervall und welche Arbeiten und Flüssigkeiten
Danke für die schnelle Hilfe.
Ich denke die Modelle sehen anders aus, aber bei der Technik sind die meisten Komponenten gleich.
Auf jeden Fall kann man mit dem Service-Plan arbeiten.
Ich denke die Modelle sehen anders aus, aber bei der Technik sind die meisten Komponenten gleich.
Auf jeden Fall kann man mit dem Service-Plan arbeiten.
-
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Serviceintervall und welche Arbeiten und Flüssigkeiten
Bei eLizzy Premium ist lt. Handbuch das Getriebeölwechsel nach 2000km fällig und es empfiehlt sich ca. alle 4 Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Ich habe dazu gerade was im Hauptforum veröffentlicht:
viewtopic.php?f=104&t=46077&p=414040
Auch habe ich LiFePo4-Batterien eingebaut - war sogar günstiger als Bleigel:
viewtopic.php?f=104&t=44493&p=411962#p411962
Was sich noch bei diesem Fahrzeug empfiehlt, ist ein externer Coulometer, weil die eingebaute Anzeige nicht richtig funktioniert:
viewtopic.php?f=104&t=27427&p=236827#p236827
viewtopic.php?f=104&t=46077&p=414040
Auch habe ich LiFePo4-Batterien eingebaut - war sogar günstiger als Bleigel:
viewtopic.php?f=104&t=44493&p=411962#p411962
Was sich noch bei diesem Fahrzeug empfiehlt, ist ein externer Coulometer, weil die eingebaute Anzeige nicht richtig funktioniert:
viewtopic.php?f=104&t=27427&p=236827#p236827
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Apecamper und 15 Gäste