Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
- rainer*
- Beiträge: 2033
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Stimmt, die Stark Varg in A1 kommt auf knapp 59kW und damit knapp an die 63kW der A2-DelMar. Zero und RGNT haben "nur" 40kW. Wäre also möglicherweise Zulassungskonform, wenn die Dauerleistung runter genommen wird, zumindest bis die EU-Kommission spitzbekommt, was in den aktuellen Verordnung für Schlupflöcher für Elektroantriebe stecken.
Aber hatte nicht Zero schon nachgesteuert und musste die aktuellen Modelle etwas mehr begrenzen?
Aber hatte nicht Zero schon nachgesteuert und musste die aktuellen Modelle etwas mehr begrenzen?
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 12:02
- PLZ: 1224*
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Moin,rainer* hat geschrieben: ↑Di 9. Sep 2025, 10:26...wenn Du die auf A1 drosselst, ist der Knalleffekt weg, der das Fahrzeug meiner Meinung nach ausmacht. Aber ja, es könnte die Verkäufe etwas beschleunigen, vor allem, wenn der Vertragshändler einfach zwischen A1 und A2 umschalten könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, das es zulassungstechnisch so aufwendig ist, ein A2 auf A1 zu ändern, die Anforderungen an das Fahrzeug werden ja geringer. Sie sollten sich nur nicht bei BMW das Kniw- How dazu abschauen![]()
das sehe ich aber ganz anders.... ich kann auch nicht verstehen warum man nicht einfach die "gedrosselte" A1-Version parallel anbietet, weil das einen extrem großen, zusätzlichen Käuferkreis direkt anspricht! Gerade eben *wegen* dem "Knalleffekt", den man in dieser Klasse ja noch viel mehr spürt. Wenn die Preise jetzt in Richtung 10k€ gehen, und ich überlege dass der Listenpreis meines aktuellen Seat Mó 125 Performance bei über 8k€ liegt, dann wäre für mich klar, wofür ich mich entscheide. So wie vielen anderen 125er-Fahrern auch, die sich für E-Mobiität interessieren.
Und ganz ehrlich: Wenn das Fahrzeug als A2-Fahrzeug homologiert ist, kann der Aufwand, es auch als A1-Klasse zu homologieren einfach nicht wirklich mehr groß sein, das kann mir niemand erzählen. Zudem Zero das ja auch hin bekommt und nicht jammert... gerade bei E-Fahrzeugen muss es doch extrem einfach sein, das umzusetzen.
Hoffentlich besinnt sich LiveWire da noch, sich diesen großen, weiteren Markt zu erschließen, das würde dem Absatz ganz sicher sehr gut tun!
Gruß, WizziBizzi
- didithekid
- Beiträge: 6968
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Hallo,
Dazu muss man aber bedenken, dass Harley/Livewire vermutlich nie vorhatte, die S2 Modelle im Herbst quasi zum halben Preis zu verramschen.
Dass jetzt in 2025 so wenig der mal um 20.000 € angesetzten A2-Motorräder einen Käufer gefunden haben, hat ja erst zu der Aktion geführt.
Klar, der aktuelle Rabatt-Preis ist jetzt auch für A1/B196-Inhaber interessant geworden, aber die Modelle, die hier in Deutschland ein Jahr herumgestanden haben, sind seit ihrem Import nach Europa der hiesigen A2-Klasse zugeordnet. Und jetzt kurzfristig für den Europäischen Markt eine Umrüst-Zulassung zu erwirken, mit der produzierte Lagermodelle umgerüstet werden könnten, hat Livewire offenbar nicht rechtzeitig versucht.
ZERO kennt den europäischen Markt besser. Da wird der Preis der neuen A1-Modelle erst mal noch hoch gehalten und stark rabattiert werden nur Modelle mit R (A, A2) angeboten. Auch ZERO spürt die Überalterung der deutschen Klasse 1/Klasse A-Besitzer (der Baby-Boomer-Generation), die durch jüngere Fahrer nicht aufgefüllt werden, solange die Kosten der A2-Ausbildung mit 3.X00€ zusätzlich zur (noch mal so teuren) Klasse B derart überzogen sind.
Hätte Livewire (wie CanAm) eine A1-Version für die EU parallel mit zugelassen, wäre man dort jetzt vermutlich glücklicher.
Viele Grüße
Didi
Dazu muss man aber bedenken, dass Harley/Livewire vermutlich nie vorhatte, die S2 Modelle im Herbst quasi zum halben Preis zu verramschen.
Dass jetzt in 2025 so wenig der mal um 20.000 € angesetzten A2-Motorräder einen Käufer gefunden haben, hat ja erst zu der Aktion geführt.
Klar, der aktuelle Rabatt-Preis ist jetzt auch für A1/B196-Inhaber interessant geworden, aber die Modelle, die hier in Deutschland ein Jahr herumgestanden haben, sind seit ihrem Import nach Europa der hiesigen A2-Klasse zugeordnet. Und jetzt kurzfristig für den Europäischen Markt eine Umrüst-Zulassung zu erwirken, mit der produzierte Lagermodelle umgerüstet werden könnten, hat Livewire offenbar nicht rechtzeitig versucht.
ZERO kennt den europäischen Markt besser. Da wird der Preis der neuen A1-Modelle erst mal noch hoch gehalten und stark rabattiert werden nur Modelle mit R (A, A2) angeboten. Auch ZERO spürt die Überalterung der deutschen Klasse 1/Klasse A-Besitzer (der Baby-Boomer-Generation), die durch jüngere Fahrer nicht aufgefüllt werden, solange die Kosten der A2-Ausbildung mit 3.X00€ zusätzlich zur (noch mal so teuren) Klasse B derart überzogen sind.
Hätte Livewire (wie CanAm) eine A1-Version für die EU parallel mit zugelassen, wäre man dort jetzt vermutlich glücklicher.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Klar, dass Livewire die A2 homologierten Maschinen nicht nachträglich auf A1 umrüstet. Aber dass die dass nicht vorab auf dem Schirm hatten auch A1 Modelle anzubieten.
Und klar, wird nie geplant gewesen sein, die Maschinen für 10k zu "veramschen". Aber wenn im Moment doch soviel Livewires verkauft werden, dann kann man doch unterstellen, dass der Elektromotorradmarkt bei 10k für viele richtig interessant wird. Zero plant ja mit der Neutrino auch was günstigeres.
Den A-Schein zu machen steht auf meiner to do Liste. Aber 2-4k dafür, tut schon echt einfach nur weh. Das Geld würde ich dann doch lieber in ein A1-Elektromotorrad investieren...
Die Livewire's wären bei 10k als A1 Modell auch ein mega Angebot. Für die Wildfire muss man ja auch 12k einplanen. Ich finde so 10k-13k akzeptabel. Danach tut es mir halt schon "weh"! Ob Honda für 15k genug Maschinen verkaufen kann, werden wir wohl auch erst in einem Jahr wissen. Vor allem, wenn der Akku unter 12 kWh ist, dann fände ich die 15k schon ein bisschen viel?

Und klar, wird nie geplant gewesen sein, die Maschinen für 10k zu "veramschen". Aber wenn im Moment doch soviel Livewires verkauft werden, dann kann man doch unterstellen, dass der Elektromotorradmarkt bei 10k für viele richtig interessant wird. Zero plant ja mit der Neutrino auch was günstigeres.
Den A-Schein zu machen steht auf meiner to do Liste. Aber 2-4k dafür, tut schon echt einfach nur weh. Das Geld würde ich dann doch lieber in ein A1-Elektromotorrad investieren...
Die Livewire's wären bei 10k als A1 Modell auch ein mega Angebot. Für die Wildfire muss man ja auch 12k einplanen. Ich finde so 10k-13k akzeptabel. Danach tut es mir halt schon "weh"! Ob Honda für 15k genug Maschinen verkaufen kann, werden wir wohl auch erst in einem Jahr wissen. Vor allem, wenn der Akku unter 12 kWh ist, dann fände ich die 15k schon ein bisschen viel?
- most
- Beiträge: 497
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Puh… weiß gar nicht, wie ich anfangen soll.
Also, habe ja eine S2 Del Mar aus der Aktion bestellt. Die ist mit einigen anderen auch vorletzte Woche aus dem Zentrallager zum Händler gekommen, aber noch ohne Papiere. Ich hatte sie besichtigt; alle waren mit Zubehör in einer Tüte auf dem Sattel - alle ganz offenbar ungefahrene Neumaschinen. Vergangenen Montag wurde das Bike auslieferfertig gemacht, und gestern kam dann der Anruf „Papiere sind da… ist es okay, wenn das Bike eine Tageszulassung aus August 2024 hat?“
Bin direkt mal hin gefahren.
Von einer Tageszulassung war nie die Rede, der Händler sagte auch sofort, dass dies das einzige Bike damit sei und man selbst äußerst unangenehm überrascht sei. Ich habe damit drei Probleme: 1. Ist die verbleibende Garantie erheblich reduziert, 2. ist ein Motorrad mit Zulassung vor 13 Monaten rechtlich kein Neufahrzeug mehr und 3. habe ich festgestellt, dass das Motorrad nie abgemeldet wurde. Die Siegel auf ZB1 und Nummernschild sind noch unversehrt! Es ist also keine Tageszulassung, sondern eine ganz reguläre Zulassung.
Händerreaktion:
zu 1.) Kein Problem, die Garantie läuft erst ab Auslieferung an einen Endkunden; die war zuvor auf LiveWire zugelassen.
Zu 2.) Er hat mir 3% Nachlass angeboten; mehr ginge nicht da es dann für ihn keine Marge mehr geben würde. Er würde dann einfach stornieren und zurück überweisen. Ich will das Bike aber grundsätzlich haben! Ich habe ihm dann angeboten, dass ich gegen Gutschrift der Seitenträger und Gepäckbrücke samt Montage (Wert ca. 6%) bereit sei. Wir „streiten“ uns hier also lediglich um 300EUR.
Zu 3.) haben wir gemeinsam festgestellt: Ist Wurscht, da das Bike ja nicht einen Kilometer bewegt wurde. Zudem sieht man als 2. Besitzer nicht, ob das Motorrad zuvor nur einen Tag oder 13 Monate zugelassen war. Der Händler hatte es stumpf übersehen, dass es nie abgemeldet wurde und fragt sich selbst, warum LiveWire nur so blöd sein konnte…
Rechtlich ist es so, dass die Tatsache der Zulassung einen Sachmangel nach BGB darstellt, der mir das Recht auf Nacherfüllung, Minderung oder Wandlung einräumt. Nacherfüllung geht nicht; es gibt keine Del Mars aus der Aktion mehr. Wandlung will ich nicht, also ist die Minderung schon das Mittel der Wahl.
Ich verstehe auch den Händler, dass er sich nicht auf einen Deal einläßt, bei dem er drauf legen muss.
Wir haben uns nun darauf geeinigt, dass sofern LiveWire die Kosten für Zubehör übernimmt, er diese an mich weiter gibt. Man will LiveWire kontaktieren und auf Feedback warten. Das kann erfahrungsgemäß aber dauern, wie lange konnte niemand sagen.
Mein Problem: Ich bin super ungeduldig. Es gibt diesen Herbst nicht mehr viele schöne Tage (bin im Oktober 2 Wochen weg, die entfallen dann); gerade jetzt dieses Wochenende habe ich am Sonntag sogar frei von der Familie und könnte „meine neue Maschine“ fahren. Ich tendiere angesichts des Streitwertes von lediglich 300EUR dazu, hier nicht auf Rückmeldung von LiveWire zu warten und die Mühle mit 3% Nachlass mitzunehmen. Analytisch gedacht ist das Unsinn, da wir ja einen Fahrplan haben…
Was mache ich also nun?
Also, habe ja eine S2 Del Mar aus der Aktion bestellt. Die ist mit einigen anderen auch vorletzte Woche aus dem Zentrallager zum Händler gekommen, aber noch ohne Papiere. Ich hatte sie besichtigt; alle waren mit Zubehör in einer Tüte auf dem Sattel - alle ganz offenbar ungefahrene Neumaschinen. Vergangenen Montag wurde das Bike auslieferfertig gemacht, und gestern kam dann der Anruf „Papiere sind da… ist es okay, wenn das Bike eine Tageszulassung aus August 2024 hat?“


Von einer Tageszulassung war nie die Rede, der Händler sagte auch sofort, dass dies das einzige Bike damit sei und man selbst äußerst unangenehm überrascht sei. Ich habe damit drei Probleme: 1. Ist die verbleibende Garantie erheblich reduziert, 2. ist ein Motorrad mit Zulassung vor 13 Monaten rechtlich kein Neufahrzeug mehr und 3. habe ich festgestellt, dass das Motorrad nie abgemeldet wurde. Die Siegel auf ZB1 und Nummernschild sind noch unversehrt! Es ist also keine Tageszulassung, sondern eine ganz reguläre Zulassung.
Händerreaktion:
zu 1.) Kein Problem, die Garantie läuft erst ab Auslieferung an einen Endkunden; die war zuvor auf LiveWire zugelassen.
Zu 2.) Er hat mir 3% Nachlass angeboten; mehr ginge nicht da es dann für ihn keine Marge mehr geben würde. Er würde dann einfach stornieren und zurück überweisen. Ich will das Bike aber grundsätzlich haben! Ich habe ihm dann angeboten, dass ich gegen Gutschrift der Seitenträger und Gepäckbrücke samt Montage (Wert ca. 6%) bereit sei. Wir „streiten“ uns hier also lediglich um 300EUR.
Zu 3.) haben wir gemeinsam festgestellt: Ist Wurscht, da das Bike ja nicht einen Kilometer bewegt wurde. Zudem sieht man als 2. Besitzer nicht, ob das Motorrad zuvor nur einen Tag oder 13 Monate zugelassen war. Der Händler hatte es stumpf übersehen, dass es nie abgemeldet wurde und fragt sich selbst, warum LiveWire nur so blöd sein konnte…
Rechtlich ist es so, dass die Tatsache der Zulassung einen Sachmangel nach BGB darstellt, der mir das Recht auf Nacherfüllung, Minderung oder Wandlung einräumt. Nacherfüllung geht nicht; es gibt keine Del Mars aus der Aktion mehr. Wandlung will ich nicht, also ist die Minderung schon das Mittel der Wahl.
Ich verstehe auch den Händler, dass er sich nicht auf einen Deal einläßt, bei dem er drauf legen muss.
Wir haben uns nun darauf geeinigt, dass sofern LiveWire die Kosten für Zubehör übernimmt, er diese an mich weiter gibt. Man will LiveWire kontaktieren und auf Feedback warten. Das kann erfahrungsgemäß aber dauern, wie lange konnte niemand sagen.
Mein Problem: Ich bin super ungeduldig. Es gibt diesen Herbst nicht mehr viele schöne Tage (bin im Oktober 2 Wochen weg, die entfallen dann); gerade jetzt dieses Wochenende habe ich am Sonntag sogar frei von der Familie und könnte „meine neue Maschine“ fahren. Ich tendiere angesichts des Streitwertes von lediglich 300EUR dazu, hier nicht auf Rückmeldung von LiveWire zu warten und die Mühle mit 3% Nachlass mitzunehmen. Analytisch gedacht ist das Unsinn, da wir ja einen Fahrplan haben…
Was mache ich also nun?
- Alfons Heck
- Beiträge: 1793
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Ich würde es an meinem Gefühl zum Händler aufhängen. Nach meiner Probefahrt mit einer Naxeon habe ich mit Marcel geredet und für mich entschieden ... passt. Dann nach darüber schlafen gekauft.
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- most
- Beiträge: 497
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Habs letztendlich heute genauso gehandhabt. So sind Händler und ich sauber aus der Sache raus. Ja, 300EUR sind schon nicht ohne. Aber letztendlich habe ich durch den Deal das ganze Bike echt günstig bekommen. So standen dann heute 9.699EUR auf der Rechnung (plus 150EUR Lieferkosten). Und ich habe meinen Seelenfrieden.
Leider kann ich das Bike erst Montag abholen, da die Probefahrt nicht aus der Werkstatt quittiert wurde und sie mir das Bike nur probegefahren übergeben wollen. Gehört zur Sorgfaltspflicht
. Nun ja, dann muss ich morgen leider die Experia fahren
. Oder die Brammo
. Oder mein Fahrrad
.

Leider kann ich das Bike erst Montag abholen, da die Probefahrt nicht aus der Werkstatt quittiert wurde und sie mir das Bike nur probegefahren übergeben wollen. Gehört zur Sorgfaltspflicht





-
- Beiträge: 8415
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Ob das Bike jetzt ein Jahr auf Halde mit oder ohne Kennzeichen stand: das wäre mir egal, solange es hinsichtlich Gewährleistung wie ein Neufahrzeug behandelt wird. Und wenn das mit 300€ vergoldet wird ... - mitnehmen.
Und die werden nicht mal "vergessen" haben das Bike abzumelden. Ich gehe mal davon aus, dass Zulassungszahlen und "angemeldete" Maschinen für die Statistik generiert werden sollten oder mußten. Sei es, weil es in Statistiken besser aussieht, oder irgendjemands Jahresprämie abhängig war von der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Und die werden nicht mal "vergessen" haben das Bike abzumelden. Ich gehe mal davon aus, dass Zulassungszahlen und "angemeldete" Maschinen für die Statistik generiert werden sollten oder mußten. Sei es, weil es in Statistiken besser aussieht, oder irgendjemands Jahresprämie abhängig war von der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 20. Nov 2024, 19:37
- Roller: Yadea
- PLZ: 91567
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Ist die LiveWire S2 Del Mar bei euch beim Laden auch laut wie ein Föhn?
- rainer*
- Beiträge: 2033
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Livewire, Erfahrungen?
Ich habe auch noch eine Frage: Die isher in der Aktion ausgelieferten Del Mar - haben die die aktuelle Software einschließlich Rückwärtsgang aufgespielt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste