Ihre Erfahrungen mit LEVs – kurze Befragung im Rahmen eines DLR-Projekts

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
luft_und_raumfahrt_
Beiträge: 1
Registriert: Mo 20. Okt 2025, 14:44
PLZ: 12489
Kontaktdaten:

Ihre Erfahrungen mit LEVs – kurze Befragung im Rahmen eines DLR-Projekts

Beitrag von luft_und_raumfahrt_ »

Das DLR untersucht derzeit Nutzungserfahrungen von Personen mit elektrischen Kleinstfahrzeugen (MicroCars wie z.B. den Twizzy, Microlino, Topolino…). Dadurch kann ein tieferer Einblick in diese neue Mobilitätsform gewonnen und entsprechende Angebote verbessert werden.

Nutzen Sie ein solches Fahrzeug? :idea: Teilen Sie Ihr Wissen mit uns! Dazu finden Sie auf dem mitgesendeten Flyer einen Link, um an der Befragung teilzunehmen oder über folgenden Link :arrow: https://survey.dlr-pt.de/index.php?r=su ... 14&lang=de

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und Ihrer Mitwirkung zur Mobilität von Morgen! ;)
Dateianhänge
Postkarte_DLR_Umfrage_LEV.pdf
(77.72 KiB) 9-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1789
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Ihre Erfahrungen mit LEVs – kurze Befragung im Rahmen eines DLR-Projekts

Beitrag von Alfons Heck »

Der trend dahin ist ja recht zäh. Vom Messerschmitt Kabinenroller...Minicooper...cityEl...Hotzenblitz...usw hat es eher eine Abwärtsbewegung der verkauften Stückzahlen. Ich würde also meinen das diese alte Mobilitätsform der Klein- und Leichtfahrzeuge nicht wirklich sexy ist. Aber Versuch macht gluch. Von daher viel Erfolg beim verbessern.

Meiner Meinung nach muß dazu der Individualverkehr komplett anders organisiert werden. Abschaffung der Autobahnen, "Verbot" von Sicherheitssystemen...


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2009
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ihre Erfahrungen mit LEVs – kurze Befragung im Rahmen eines DLR-Projekts

Beitrag von error »

Alfons Heck hat geschrieben:
Mo 20. Okt 2025, 17:05
"Verbot" von Sicherheitssystemen...
Kannst du das mal näher erläutern?

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1789
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Ihre Erfahrungen mit LEVs – kurze Befragung im Rahmen eines DLR-Projekts

Beitrag von Alfons Heck »

Klar. Das ganze Geraffel was aus einem PKW einen Panzer macht mit dem ich unbeschadet gegen eine Wand fahren kann muß weg. Blech/Plastik das andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer schützt okay aber deutlicher Rückbau des Insassenschutzes; zwingt dann auch zu passiverem Fahrverhalten falls man das Rentenalter erreichen möchte. Natürlich brauchen wir noch vieles mehr:
-Güter von der Straße
-wesentliche geringere Maximalgeschwindigkeiten
-Vorrang nach Gefährdung von unten: Fußgänger dann Radfahrer dann Landwirtschafltliche Fahrzeuge und ÖPNV usw... und PKWs ganz am Ende.
-Straßen in alle Richtungen befahrbar
...
..
.
Kurz gesagt wir müßen den öffentlichen Raum komplett umstrukturieren.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8387
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ihre Erfahrungen mit LEVs – kurze Befragung im Rahmen eines DLR-Projekts

Beitrag von STW »

Den Umbau des Verkehrssystems lassen wir mal lieber. Irgendwie muss ich ja noch zu Arbeit kommen. Aber Abspecken von Anforderungen, die man heutzutage für eine Zulassung benötigt: gerne. Die Richtlinien dienten ja ursprünglich der Marktabschottung, hat aber nicht funktioniert. Ich lästere mal: Bosch entwickelt ABS (mit Mercedes), ein paar Jahre ist es Option, dann auf auf einmal Zwang, in der Hoffnung, dass die Systeme überwiegend in DE produziert werden. Und dann ging es weiter mit Assistenzsystemen und ähnlichem Klumpatsch.

Wenn jemand eine Marktlücke sehen würde, sei es ein Messerschmidt, Kleinschnittger, Goggo, den alten Fiat 500 oder 126: keine Chance. Bis alle erforderlichen Assistenzsysteme drin sind, alle möglichen TÜV-Prüfungen bis hin zu EMV usw. durch sind, ist der Preis auf 5-stellig geklettert. Und da konkurriert man mit Dacia. Und wenn VW selbst den Up vom Markt nehmen muss, also einen passablen Kleinwagen, weil der nicht mehr auf die neuen Zulassungsvorschriften hin wirtschaftlich angepasst werden, dann läuft etwas falsch. Und Mopedautoes mit 45km/h sind dann doch keine Lösung. 60 oder 70, mit Anlauf 80km/h wären schon deutlich brauchbarer, aber wirtschaftlich nicht mehr auf den Markt bringbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

dominik
Beiträge: 2944
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Ihre Erfahrungen mit LEVs – kurze Befragung im Rahmen eines DLR-Projekts

Beitrag von dominik »

Alfons Heck hat geschrieben:
Mo 20. Okt 2025, 17:05
....
Meiner Meinung nach muß dazu der Individualverkehr komplett anders organisiert werden. Abschaffung der Autobahnen, "Verbot" von Sicherheitssystemen...
Abschaffung von TüV für Motorrad und Roller nicht vergessen.
Wie es im benachbarten Ausland ist.

Darwin wird es dann schon richten. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste