Luxxon E3000 Controller

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Antworten
romiman123
Beiträge: 1
Registriert: So 19. Okt 2025, 23:30
Roller: Luxxon E3000
PLZ: 21218
Kontaktdaten:

Luxxon E3000 Controller

Beitrag von romiman123 »

Moin Ihr Lieben,

bin besitzer eines Luxxon E3000 25 KmH Version mit Blei Gel Akkus.

Folgende Macke hat der Renner:

Wenn ich die Zündung einschalte nimmt der Roller kein Gas an. Hinterrad bleibt stehen. Wenn ich den 7 oder 8 Poligen Stecker zum Controller ziehe und wieder reinstecke läuft er wunderbar und hat keinerlei Probleme.

Sobald ich die Zündung aus mache und wieder Einschalte herrscht wieder Stillstand bis ich den Stecker zum Controller trenne und wieder verbinde.

Gas Griff habe ich bereits gecheckt und durchgemessen, keine Änderung wenn er getrennt ist und ich dann die Zündung einschalte.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6946
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Luxxon E3000 Controller

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Ist das so richtig zu verstehen, dass der Contoller nur dann den Motor drehel lässt, wenn im Moment des Strom-Einschaltens per Zündung ON, der betreffende Stecker getrennt ist und nach Einstecken des Steckers, der Roller dann läuft?
Hört sich (in dem Fall) danach an, dass der Selbsttest des Controllers bei Zündung ON, einen Sicherheitsmangel bei den Messwerten feststellt und in Safe Mode schaltet, wenn der Stecker dabei dran ist.
Bei den 7/8-Adern der Steckerleitung, sind offenbar 3 für den Gasgriff (an dem es aber wohl nicht liegt). Welche vier/fünf anderen Adern kommen denn da an?
Evtl. Zwei/Drei, die ursprünglich die Fahrstufe umschalten sollten, in der 25km/h Einstellung aber fest verbunden wurde und wo sich jetzt etwas gelöst hat?
Welche Batteriespannung liegt denn an, beim Einschalten?

Das mit dem Safe-Mode kommt in der Regel durch über- oder unterschrittene Spannungsschwellen und wird später ggf. nicht erneut gemessen.
Wenn andererseits eine "Blockade" im Controller gelöscht wird, sobald der Stecker bei (weiterhin) Zündung ON getrennt wird, wäre das ein anderer Fall

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste