Wertverlust E-Roller...

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2046
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Wertverlust E-Roller...

Beitrag von rainer* »

CliveE hat geschrieben:
Sa 25. Okt 2025, 03:05
Jetzt sind wir bei 100 Euro. Man kan froh sein wenn man 200 bekommt. Aber für die Kreidler oder die Emco bekommt man fast nichts. Teilweise sind sie ohne Akkus in einem nicht mehr so gutem Zustand überhaupt nicht zu verkaufen. Also 0 Euro. [...] Andererseits hat einer seine LiFePo4 nach 200 Zyklen zum Kauf angeboten. Das ist wie beim Handy. Das so oft aufladen, da weiß man dass das Ding es längst hinter sich gebracht hat.[...] Der hat wohl die Batterie wirklich benutzt und dann ist sie nach 200 Zyklen erwartungsgemäß in die Knie gegangen. Das Jahr hat 52 Wochen; 2 mal die Woche Aufladen sind 104 Zyklen.
Das ist nicht normal. Meine Handys halten mindestens 3 Jahre, bis deutliche Einschränkungen kommen. Also um die 1.000 Zyklen.
Die hauptsächlich genutzte Batterie in meiner TCmax hat derzeit zwischen 65 und 70tkm weg (3kwh/Reichweite 55-60km). Sind etwas mehr als 1.000 Zyklen ohne dass merkbare Einschränkungen da sind. Und das Sind NMC-Zellen. Bei LFP sollte die Zyklenfestigkeit einiges höher sein.
Wenn die Batteire eher tot ist, hat man m.E. Schrott/schlechte Qualität gekauft, dauerhaft bei 100% stehen lassen, tief entladen oder ein defektes BMS killte die Batterie oder es wurde bei Frost eine kalte Batterie geladen.

Aber ja, der Wert eines gebrauchten E-Zweirads mit defekter Batterie geht gehen Null. Die Batterie stellt nunmal den halben Neuwert dar. Ist bei einem Verbrenner auch nicht anders, schau mal nach, was ein 5 Jahre alter Verbrenner mit 50ccm und einem kapitalen Motorschaden so kostet. Da sind schon europäische Modelle für 2 - 300 EUR zu haben. Chinesische Billigverbrenner, z.B. von ATU liegen eher bei 100 €.

Abgesehen davon werden die Zyklen anders gezählt. Es zählt nicht, wie oft Du die Batterie ans Ladegerät steckst, sondern wie oft Du 100% der Nennkapazität der Batterie verbraucht hast. Zweimal laden von 20% auf 70% stell einen Zyklus dar. Und hier heilt, möglichst die Batterie immer zwischen 20% und 80% halten und gelegentlich mal auf 100% aufladen (das das BMS die Zellen untereinander angleichen kann).

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 21 Gäste