REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Frilo.
Auch ich würde Dir empfehlen, den Revoluzzer erst einmal mit den Bleiakkus zu kaufen. Entweder in der Basisversion oder gleich in der Plusversion (Alutrittbrett und Multifunktionsdisplay). Das Alutrtittbrett würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Das Multifunktionsdisplay (nachfolgend kurz MFD genannt) kann, muss aber nicht sein. Den "normalen" Tacho kannst Du eigentlich vergessen. Bei einem Batterietausch wird nichts im Speicher festgehalten und alle Daten, auch die bisherigen Gesamtkilometer (ODO genannt) des Revoluzzer, sind verloren und man kann diese Daten, auch wenn man sie vor dem Batteriewechsel auf einen Zettel notiert hat, nicht eingeben. So verhält es sich auch bei dem MFD. Einzig wirklich gute Lösung ist ein Tacho von Sigma. Diesen kann man problemlos anstelle des alten Standardtachos einklinken, ohne alles neu verlegen zu müssen. Näheres dazu hatte ich ja auch schon alles in diesem Thread geschrieben. Beim MFD hat man den Vorteil, dass bei diesem eine Beleuchtung zugeschaltet werden kann.
Natürlich sind die Abmessungen des Lithium-Akkupacks dem Revoluzzer angepasst und haben die gleiche Größe, wie die vier 12 Volt Akkublocks in der Akkupacktasche zusammengefasst. Also bei Blei vier Einzelblocks a´12 Volt (zusammen 48 Volt) in der Tasche und bei Lithium halt ein Geamtblock für 48 Volt in der Tasche.
Frilo, ich bin 1,88 Meter groß und wiege auch zwischen 98 und 100 kg. Bei neuen, frischen und vollgeladenen Akkus, günstigen Wetterbedingungen (nicht so kalt wie in dieser Jahreszeit) und günstigem Terrain (möglichst ebenes Gelände) realsiere ich eine Reichweite von 22 bis 28 Kilometern. Das schwankt natürlich auch und hängt von der Fahrweise (Durchschnittsgeschwindigkeit) ab. Also bei dauerhaften Vollgeschwindigkeiten wird es dann nichts mit diesen Reichweiten.
Welche Lithium-Technologie die Fa. Eneway verwendet, werde ich noch in Erfahrung bringen.
Ich würde auf jeden Fall den Gepäckträger von Eneway empfehlen und darauf dann ein großes Körbchen montieren (geht gut mit Kabelbindern). Alles dazu habe ich auch bereits in diesem Thema beschrieben.
In diesen Gepäckträger kann man dann problemlos ein zweites Akkupack legen. Bei einem leichtgewichtigem Lithiumakkupack ist das kein Problem. Bei den schweren Bleiern hatte ich mit der Last im Körbchen so meine Fahrprobleme. Ich hatte das Gefühl, als wenn mich hinten einer festhält. Über 16 kg sind schon eine Last, die auf dem Hinterrad liegt. Bis 10 kg (und Lithium wiegt noch weniger) kein Problem.
Wechsel der Akkupacks kein Problem. Entweder Sattelstange ab, Trittbrett hoch, leergefahrenes Akkupack heraus nehmen, Volles einsetzen, Trittbrett wieder runter und Sattelstange drauf. Man kann es auch etwas leichter machen. Aber auch das habe ich auch schon alles in diesem Thema beschrieben. Einfach mal die 70 Seiten durchstöbern. Über Weihnachten ist doch genug Zeit, oder?
Ach, ja, und wichtig: Ein Akkupack im Gepäckträger nie unbeaufsichtigt lassen, sonst könnte es gestohlen werden. Zumindest das leichte Lithiumakkupack. Bei über 16 kg der Bleiakkus ist es für den Dieb schon eher uninteressant.
Auch ich würde Dir empfehlen, den Revoluzzer erst einmal mit den Bleiakkus zu kaufen. Entweder in der Basisversion oder gleich in der Plusversion (Alutrittbrett und Multifunktionsdisplay). Das Alutrtittbrett würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Das Multifunktionsdisplay (nachfolgend kurz MFD genannt) kann, muss aber nicht sein. Den "normalen" Tacho kannst Du eigentlich vergessen. Bei einem Batterietausch wird nichts im Speicher festgehalten und alle Daten, auch die bisherigen Gesamtkilometer (ODO genannt) des Revoluzzer, sind verloren und man kann diese Daten, auch wenn man sie vor dem Batteriewechsel auf einen Zettel notiert hat, nicht eingeben. So verhält es sich auch bei dem MFD. Einzig wirklich gute Lösung ist ein Tacho von Sigma. Diesen kann man problemlos anstelle des alten Standardtachos einklinken, ohne alles neu verlegen zu müssen. Näheres dazu hatte ich ja auch schon alles in diesem Thread geschrieben. Beim MFD hat man den Vorteil, dass bei diesem eine Beleuchtung zugeschaltet werden kann.
Natürlich sind die Abmessungen des Lithium-Akkupacks dem Revoluzzer angepasst und haben die gleiche Größe, wie die vier 12 Volt Akkublocks in der Akkupacktasche zusammengefasst. Also bei Blei vier Einzelblocks a´12 Volt (zusammen 48 Volt) in der Tasche und bei Lithium halt ein Geamtblock für 48 Volt in der Tasche.
Frilo, ich bin 1,88 Meter groß und wiege auch zwischen 98 und 100 kg. Bei neuen, frischen und vollgeladenen Akkus, günstigen Wetterbedingungen (nicht so kalt wie in dieser Jahreszeit) und günstigem Terrain (möglichst ebenes Gelände) realsiere ich eine Reichweite von 22 bis 28 Kilometern. Das schwankt natürlich auch und hängt von der Fahrweise (Durchschnittsgeschwindigkeit) ab. Also bei dauerhaften Vollgeschwindigkeiten wird es dann nichts mit diesen Reichweiten.
Welche Lithium-Technologie die Fa. Eneway verwendet, werde ich noch in Erfahrung bringen.
Ich würde auf jeden Fall den Gepäckträger von Eneway empfehlen und darauf dann ein großes Körbchen montieren (geht gut mit Kabelbindern). Alles dazu habe ich auch bereits in diesem Thema beschrieben.
In diesen Gepäckträger kann man dann problemlos ein zweites Akkupack legen. Bei einem leichtgewichtigem Lithiumakkupack ist das kein Problem. Bei den schweren Bleiern hatte ich mit der Last im Körbchen so meine Fahrprobleme. Ich hatte das Gefühl, als wenn mich hinten einer festhält. Über 16 kg sind schon eine Last, die auf dem Hinterrad liegt. Bis 10 kg (und Lithium wiegt noch weniger) kein Problem.
Wechsel der Akkupacks kein Problem. Entweder Sattelstange ab, Trittbrett hoch, leergefahrenes Akkupack heraus nehmen, Volles einsetzen, Trittbrett wieder runter und Sattelstange drauf. Man kann es auch etwas leichter machen. Aber auch das habe ich auch schon alles in diesem Thema beschrieben. Einfach mal die 70 Seiten durchstöbern. Über Weihnachten ist doch genug Zeit, oder?
Ach, ja, und wichtig: Ein Akkupack im Gepäckträger nie unbeaufsichtigt lassen, sonst könnte es gestohlen werden. Zumindest das leichte Lithiumakkupack. Bei über 16 kg der Bleiakkus ist es für den Dieb schon eher uninteressant.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Ingo
Danke der Mühe.werde deine Ratschläge beherzigen.wenn einer Erfahrung hat dann du.
Bei Fragen meld ich mich wieder.
Es gibt zur zeit keine Farb-Variante ,du weißt Bescheid.
Gruß...frilo.
Danke der Mühe.werde deine Ratschläge beherzigen.wenn einer Erfahrung hat dann du.
Bei Fragen meld ich mich wieder.
Es gibt zur zeit keine Farb-Variante ,du weißt Bescheid.
Gruß...frilo.
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo hier allseits
Mich würde interessieren bei welchen Außentemperaturen es sinnvoll
Ist die Akkus aus dem Roller und Garage zu nehmen um sie dann in die
Warme Stube zu bringen.
Hab mir doch schon den Revoluzzer mit Lithium Akku bestellt.konnte nicht
Warten.nun freu ich mir schon gewaltig darauf.es kommen ja noch relativ
Schöne Tage hier und da kann man doch schon etwas Probefahrten.
Als nächste muß ich den Pusch Sattel ordern,der ist praktisch,bequem und schick.
Lg.......frilo
Mich würde interessieren bei welchen Außentemperaturen es sinnvoll
Ist die Akkus aus dem Roller und Garage zu nehmen um sie dann in die
Warme Stube zu bringen.
Hab mir doch schon den Revoluzzer mit Lithium Akku bestellt.konnte nicht
Warten.nun freu ich mir schon gewaltig darauf.es kommen ja noch relativ
Schöne Tage hier und da kann man doch schon etwas Probefahrten.
Als nächste muß ich den Pusch Sattel ordern,der ist praktisch,bequem und schick.
Lg.......frilo
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19291
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Lithium Chemie fühlt sich am wohlsten zwischen 20 und 30°C. Also lohnt es sich den Akku ins Warme mitzunehmen, sobald die Außentemp. unter 15...20°C fällt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Dankeschön
Und nach längerem nicht in Gebrauch nehmen,so einmal im Monat aufladen.
Lg....frilo
Und nach längerem nicht in Gebrauch nehmen,so einmal im Monat aufladen.
Lg....frilo
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Dankeschön und Hallo
So , Feiertage vorbei,Roller winterfest gemacht,Akku in die warme Stube.
Vorher noch kleine Testfahrt gemacht auch mit kleinem Berg .alles super.
Den viel gelobten Puch - Sitz bestellt.
Was empfiehlt sich als kopfschutz,Helm,Halbschale oder ne Art braincape.
Soll ja auch im gesetzlichen Rahmen sein.vollhelmn fällt für mich aus.
Was habt ihr so oben auf?
Danke .....Gruß frilo
So , Feiertage vorbei,Roller winterfest gemacht,Akku in die warme Stube.
Vorher noch kleine Testfahrt gemacht auch mit kleinem Berg .alles super.
Den viel gelobten Puch - Sitz bestellt.
Was empfiehlt sich als kopfschutz,Helm,Halbschale oder ne Art braincape.
Soll ja auch im gesetzlichen Rahmen sein.vollhelmn fällt für mich aus.
Was habt ihr so oben auf?
Danke .....Gruß frilo
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Nix. Vorgeschrieben: Integralhelm, also mit Kinnschutz. Bei meiner alten Birne lohnt sich das aber nicht mehr. Und die Rennleitung (Polizei) weiß überhaupt nicht, was ein E-Scooter ist und wo der rechtlich mit all seinen Vorschriften einzuordnen ist. Habe vom Fahrradhelm über Integralhelm mit und ohne Visier bis hin zum Fahrradhelm im Design eines Jockeycappies alles parat, setze es aber so gut wie nie auf. 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Frilo
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
- Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Ingo
Tendiere zum fahrradhelm,ist leicht und mit kinnriemen find ich das in Ordnung.
Werde mal eine bekannte bei der Rennleitung nach ihrer Meinung fragen.
Ist irgendwie ne grauzone,und zum evtl.strafe Zahlen hab ich auch kein bock.
Gruß. .... Frilo
Tendiere zum fahrradhelm,ist leicht und mit kinnriemen find ich das in Ordnung.
Werde mal eine bekannte bei der Rennleitung nach ihrer Meinung fragen.
Ist irgendwie ne grauzone,und zum evtl.strafe Zahlen hab ich auch kein bock.

Gruß. .... Frilo
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
...keine Grauzone...Du bist bei Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit Geschwindigkeiten über 20 km/h dazu verpflichtet einen geeigneten Kopfschutz zu tragen.
(https://dejure.org/gesetze/StVO/21a.html)
D.h. aufsetzen kannst du erstmal was du willst, es muss kein Integralhelm etc. sein. Im Falle eines Unfalls musst du aber dann nachweisen, dass der Kopfschutz geeignet gewesen ist und was das bedeutet ist nicht so ganz klar, der Richter wird aber nicht auf deine Geschichte eingehen, wenn da nicht min. alle Prüfungen dieses Kopfschutzes nachweislich durchgeführt und bestanden wurden, wie sie bei Helmen mit ECE Prüfnummer durchgeführt worden sind.
VG Stefan
(https://dejure.org/gesetze/StVO/21a.html)
D.h. aufsetzen kannst du erstmal was du willst, es muss kein Integralhelm etc. sein. Im Falle eines Unfalls musst du aber dann nachweisen, dass der Kopfschutz geeignet gewesen ist und was das bedeutet ist nicht so ganz klar, der Richter wird aber nicht auf deine Geschichte eingehen, wenn da nicht min. alle Prüfungen dieses Kopfschutzes nachweislich durchgeführt und bestanden wurden, wie sie bei Helmen mit ECE Prüfnummer durchgeführt worden sind.
VG Stefan

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19291
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Es geht nicht um Strafe, es geht um was viel wichtigeres: Deine Birne
Du hast nur eine davon, und sie ist auch noch Deine Schaltzentrale - da sollte der reine Selbsterhaltungstrieb vorherrschen bei der Wahl der Kopfbedeckung, egal ob auf dem Fahrrad, dem Revoluzzer oder der Rennmaschine:!:

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste