Für die Erwärmung ist nicht der maximale Strom verantwortlich, sondern der durchschnittliche. Und der ist nicht so stark abhängig von der Motorisierung wie man glauben könnte, denn er wird weniger durch die Motor-Nennleistung bestimmt, sondern mehr durch die Leistung, die benötigt wird, um den Roller in Fahrt zu halten. Diese Durchschnittsleistung ist weit niedriger als die Maximalleistung der meisten 45er-Roller, denn sie ist abhängig vom Roll- und Luftwiderstand und weniger von der Motor-Nennleistung.2Alf20658 hat geschrieben:Naja, ein Ladegerät welches meine Accus mit den maximalen 40 Ampere lädt hätte ich auch gerne.
Das liegt zum einen daran, dass die Leitung einen vergleichsweise geringen Widerstand hat. Geringer Widerstand = geringer Spannungsfall = geringe Verlustleistung = geringe Erwärmung. Und zum anderen kann auch eine 1,5mm²-Leitung ganz schön heiß werden, wenn sie auf engem Raum (also ungefähr auf der Größe eines Li-Akkus) aufgewickelt ist und dann von 15 Ampere durchflossen wird. Da kann sie sogar so heiß werden, dass der Übertemperatur-Schutz in entsprechend ausgerüsteten Kabeltrommeln ausgelöst wird. Schließ einfach mal einen 230V-Verbraucher mit 15 A Stromaufnahme (=3,45 kW) an eine aufgewickelte Kabeltrommel an, dann weißt du, was ich meine.2Alf20658 hat geschrieben:15 Ampere erwärmen noch nicht mal eine 1,5mm²-Leitung auf einer Länge von 17 Metern.
Ich bin kein Professor. Aber ich dachte eigentlich, dass du Elektriker bist. Die wissen sowas normalerweise2Alf20658 hat geschrieben:An Deiner Stelle mal besser die Beiträge genauer durchlesen Herr Professor.....

Davon abgesehen ist das erste, was ich mir bei Fragen zu einem bestimmten Roller durchlese, die Bedienungsanleitung für diesen Roller. Im Falle des Novax war die sehr aufschlussreich

Gruß
Michael