Hi,
ich bin am überlegen mir einen Elektroroller anzuschaffen.
Das Prob dabei ist, das ich 140kg auf die Waage bringe.
kann mir hier mal einer weiterhelfen und mir verraten, ob und welchen Roller ich da nehmen kann?
Danke
Körpergewicht
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Körpergewicht
Neben dem Körpergewicht gibt es noch ein paar andere Parameter, die die Auswahl mitbestimmen: benötigte Reichweite, Streckenverlauf (Ebene, Berge, ...), vorhandener Führerschein, Umfang des Portemonaies, und die Frage, wie gut der Service sein muß.
Die meisten kleinen Chinesischen Roller werden ausscheiden, die sind eher für kleinwüchsige Menschen gedacht. Dann wäre meine Empfehlung, mit 3KW einzusteigen. Das wäre z.B. der Leviate Sprinter 60 oder baugleiche, zwar Chinese, aber ein großes und stabiles Fahrgestell. Der läuft noch in der 45km/h-Klasse mit kleinem Kennzeichen.
Die nächste Empfehlung ist, auf Lithium zu setzen. Damit wird der Roller schon mal 30KG leichter als mit Bleiakkus, damit kann man also das eigene Gewicht etwas kompensieren.
Falls der passende Führschein vorhanden ist: SCP-4040, Innoscooter EM6000 und bauähnliche.
Die meisten kleinen Chinesischen Roller werden ausscheiden, die sind eher für kleinwüchsige Menschen gedacht. Dann wäre meine Empfehlung, mit 3KW einzusteigen. Das wäre z.B. der Leviate Sprinter 60 oder baugleiche, zwar Chinese, aber ein großes und stabiles Fahrgestell. Der läuft noch in der 45km/h-Klasse mit kleinem Kennzeichen.
Die nächste Empfehlung ist, auf Lithium zu setzen. Damit wird der Roller schon mal 30KG leichter als mit Bleiakkus, damit kann man also das eigene Gewicht etwas kompensieren.
Falls der passende Führschein vorhanden ist: SCP-4040, Innoscooter EM6000 und bauähnliche.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Körpergewicht
Hi Ackermann,
140 kg gehen ja noch und da gibt es bestimmt eine Menge Roller, die mit diesem Gewicht fertig werden.
Ein Bekannter von mir bringt noch etwas mehr auf die Waage. Er fährt einen Geco 42.
Von ihm weiss ich, dass der Geco 42 180 kg zuladen kann. Ich glaube das Nachfolgemodell ist der Geco2.
http://www.geco-scooter.de/geco2.php
Es gibt bestimmt noch bessere Roller, aber dazu werden Dir andere hier im Forum ihre Tips abgeben.
Viele Grüße
140 kg gehen ja noch und da gibt es bestimmt eine Menge Roller, die mit diesem Gewicht fertig werden.
Ein Bekannter von mir bringt noch etwas mehr auf die Waage. Er fährt einen Geco 42.
Von ihm weiss ich, dass der Geco 42 180 kg zuladen kann. Ich glaube das Nachfolgemodell ist der Geco2.
http://www.geco-scooter.de/geco2.php
Es gibt bestimmt noch bessere Roller, aber dazu werden Dir andere hier im Forum ihre Tips abgeben.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Körpergewicht
Den Geco2 habe ich bewußt ausgelassen, ebenso wie den Vorgänger 42 (den ich ja selbst fahre). Von der Größe her ist der schon recht ok, von der Zuladung auch. Der 2er-Geco entspricht bis auf Motor und Controller weitgehend dem Vorgänger. Unabhängige Fahr- und Testberichte gibt es aber anscheinend noch nicht.
Abschreckend ist allerdings der Preis sowohl in der Grundausführung mit Blei als auch für die Lithiumakkus. Ehe ich für über 2300€ einen Bleiroller mit 2.5KW kaufe, investiere ich eher 999€ in einen Eco Flash mit 2KW (und setze mir vielleicht für 200€ einen Kelly zwecks Leistungssteigerung hinein). Oder ich lege noch richtig ein paar Euros drauf und kaufe mir einen E-Max für knappe 3 Riesen, der zwar auch mit Blei kommt, aber eine entsprechende Leistung verspricht.
Aber es gibt ja noch ein paar weitere Parameter, die die Auswahl beeinflußen. Und da braucht es noch ein paar mehr Angaben vom Threadersteller.
Abschreckend ist allerdings der Preis sowohl in der Grundausführung mit Blei als auch für die Lithiumakkus. Ehe ich für über 2300€ einen Bleiroller mit 2.5KW kaufe, investiere ich eher 999€ in einen Eco Flash mit 2KW (und setze mir vielleicht für 200€ einen Kelly zwecks Leistungssteigerung hinein). Oder ich lege noch richtig ein paar Euros drauf und kaufe mir einen E-Max für knappe 3 Riesen, der zwar auch mit Blei kommt, aber eine entsprechende Leistung verspricht.
Aber es gibt ja noch ein paar weitere Parameter, die die Auswahl beeinflußen. Und da braucht es noch ein paar mehr Angaben vom Threadersteller.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste