tagesschau:
» Das Laden von Elektroautos soll so schnell und einfach werden wie Tanken. Die Bundesregierung beschließt dafür einen "Masterplan Ladeinfrastruktur" und verschiedene Förderprogramme.
Geht es nach der Bundesregierung, sollen Elektroautos so einfach geladen werden können wie ein Verbrenner bei einem Tankvorgang. Das Kabinett hat dazu einen "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" beschlossen. Ein zentraler Punkt: "Beim Bezahlen und der Abrechnung soll Laden nicht komplizierter sein als Tanken."«
Q: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... r-100.html
Masterplan Original-Dokument:
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Anlage ... cationFile
Masterplan Ladeinfrastruktur 2030
-
rollingmartin
- Beiträge: 234
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Masterplan Ladeinfrastruktur 2030
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
-
rollingmartin
- Beiträge: 234
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Anfrage an Bundesregierung, Re: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030
Ich habe mal beim BVM (Bundesministerium für VerkehrI) angefragt:
»Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Begeisterung habe ich vom "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" erfahren. Erster Gedanke: „Endlich!".
Auf Ihrer Website kann man ja ein 30-seitiges PDF einsehen: "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 der Bundesregierung". Ich habe das Dokument quergelesen und Begriffe wie "Fahrrad", "E-Bike", „E-Roller“, "Elektroroller" auch per Textsuche nicht gefunden.
Meine Frage: Nicht nur Autos und PKW werden, bzw. sind elektrifiziert, sondern auch alle Fahrräder, Roller und Tretroller. Immer mehr Menschen sind auf längeren Ausflugstouren, beim "Pendeln" zum Arbeitsplatz, beim Besuch der Familie im Nachbarort oder auch in den Städten bei Einkäufen elektrisch auf Zweirädern unterwegs. Ist "Mikro-Mobilität" nicht Gegenstand Ihres "Masterplans"? Wird es einen "Masterplan Mikro-Emobilität" geben?
mit freundlichen Grüßen,»
Vielleicht habe ich ja wirklich 'was überlesen. Wenn nicht, ist es wichtig, nachzuhaken.
Weitere Infos:
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Presse ... -2025.html
Hier kann man anfragen / Kontakt aufnehnmen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... ktformular
»Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Begeisterung habe ich vom "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" erfahren. Erster Gedanke: „Endlich!".
Auf Ihrer Website kann man ja ein 30-seitiges PDF einsehen: "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 der Bundesregierung". Ich habe das Dokument quergelesen und Begriffe wie "Fahrrad", "E-Bike", „E-Roller“, "Elektroroller" auch per Textsuche nicht gefunden.
Meine Frage: Nicht nur Autos und PKW werden, bzw. sind elektrifiziert, sondern auch alle Fahrräder, Roller und Tretroller. Immer mehr Menschen sind auf längeren Ausflugstouren, beim "Pendeln" zum Arbeitsplatz, beim Besuch der Familie im Nachbarort oder auch in den Städten bei Einkäufen elektrisch auf Zweirädern unterwegs. Ist "Mikro-Mobilität" nicht Gegenstand Ihres "Masterplans"? Wird es einen "Masterplan Mikro-Emobilität" geben?
mit freundlichen Grüßen,»
Vielleicht habe ich ja wirklich 'was überlesen. Wenn nicht, ist es wichtig, nachzuhaken.
Weitere Infos:
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Presse ... -2025.html
Hier kann man anfragen / Kontakt aufnehnmen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... ktformular
Zuletzt geändert von rollingmartin am Do 20. Nov 2025, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
- Simson-Micha
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 11. Dez 2024, 08:23
- Roller: Simson S51 Second Ride
- PLZ: 01445
- Kontaktdaten:
Re: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030
Schön wäre eine Verpflichtung für alle Tankstellen einfaches Not-Laden per Schuko-Dose anzubieten. Dann hätte man mit einem Zweirad immer die Notoption Tankstelle.
Oder solche Mikro-Ladestellen sollten weit verbreitet sein. In England geht es ja auch:
https://www.youtube.com/shorts/dhs2WwFk2wA
Oder solche Mikro-Ladestellen sollten weit verbreitet sein. In England geht es ja auch:
https://www.youtube.com/shorts/dhs2WwFk2wA
-
rollingmartin
- Beiträge: 234
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 16:51
- Roller: Noch keinen. Kaufplanung.
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Selbstständig.
- Kontaktdaten:
Re: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030
Ich würde es nicht mal "Notladen" nennen. Vermutlich schafft es jede Ladestation, parallel zu einem Auto nebenbei auch ein paar "Schluck" an ein E-Bike oder E-Roller abzugeben und das logisch im Bedienfeld abzubilden.Simson-Micha hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 16:45 Schön wäre eine Verpflichtung für alle Tankstellen einfaches Not-Laden per Schuko-Dose anzubieten. Dann hätte man mit einem Zweirad immer die Notoption Tankstelle.
Was auch dazugehört: Die (Wir) "E-Mobilen" müssen sich einfach zu Wort melden und Politik und Hersteller dazu antriggern.
________________
Verbrennen ist vorbei - get over it.
Verbrennen ist vorbei - get over it.
-
Gluehbert
- Beiträge: 687
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030
Einfach mal etwas schlechte Laune verbreiten:
"Das Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge, kurz Elektromobilitätsgesetz (EmoG), ist am 12. Juni 2015 in Kraft getreten." Quelle: https://www.bmv.de/DE/Themen/Mobilitaet ... esetz.html
Dieses Gesetz gibt es seit mehr als 10 Jahren und hat die de-jure Situation für elektrische Kleinkrafträder deutlich verschlechtert: Zusatzzeichen 1024-20 und E-Kennzeichen kamen, damit wurden 45er mehr und mehr von öffentlichen Ladestationen ausgeschlossen. Seit 10 Jahren hat sich nichts daran verbessert. Es wäre so simpel gewesen, auch für 45er E-Kennzeichen zu vergeben. Daher glaube ich kaum, dass die Bundesregierung plötzlich auch nur einen Finger für Kleinkrafträder krumm macht.
Face it: Kleinkrafträder, auch elektrische, sind nicht erwünscht. Bitte aufs Auto umsteigen.
P.S. Der letzte Satz entspricht nicht der Meinung des Autors.
"Das Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge, kurz Elektromobilitätsgesetz (EmoG), ist am 12. Juni 2015 in Kraft getreten." Quelle: https://www.bmv.de/DE/Themen/Mobilitaet ... esetz.html
Dieses Gesetz gibt es seit mehr als 10 Jahren und hat die de-jure Situation für elektrische Kleinkrafträder deutlich verschlechtert: Zusatzzeichen 1024-20 und E-Kennzeichen kamen, damit wurden 45er mehr und mehr von öffentlichen Ladestationen ausgeschlossen. Seit 10 Jahren hat sich nichts daran verbessert. Es wäre so simpel gewesen, auch für 45er E-Kennzeichen zu vergeben. Daher glaube ich kaum, dass die Bundesregierung plötzlich auch nur einen Finger für Kleinkrafträder krumm macht.
Face it: Kleinkrafträder, auch elektrische, sind nicht erwünscht. Bitte aufs Auto umsteigen.
P.S. Der letzte Satz entspricht nicht der Meinung des Autors.
-
STW
- Beiträge: 8420
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030
Ah, Förderprogramme ...
Thread auf Wiedervorlage legen, also für in 5 Jahren, und dann mal abhaken, was erreicht worden ist, und nachverfolgen, an wen die Förderprogramme gegangen sind.
Thread auf Wiedervorlage legen, also für in 5 Jahren, und dann mal abhaken, was erreicht worden ist, und nachverfolgen, an wen die Förderprogramme gegangen sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast