Der Uranus ist technisch, vor allem in punkto Motorisierung und Akku-Kapazität, dem Novi z. T. deutlich überlegen. Spielten nur technische Aspekte eine Rolle, würde ich ohne zu zögern dem Uranus den Vorzug geben. Allerdings gibt es noch andere Faktoren, wie z. B. (finanzielle) Leistungsfähigkeit des Anbieters oder Dichte des Händler- bzw. Werkstättennetzes. Hier hat eindeutig Emco die Nase vorn.
Für den Novi spricht, dass du die Akku-Kapazität nachträglich durch Einsetzen eines zweiten Akkus verdoppeln kannst. M. E. auch dann eine sehr empfehlenswerte Maßnahme, wenn dir die Reichweite schon mit 28 Ah genügen sollte. In den Uranus kann man zwar auch nachträglich einen größeren Akku einsetzen, aber der kleinere Akku kann dann nicht weiter verwendet werden.
Du siehst, es ist nicht so einfach
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2