UNU Reifen

Antworten
UNU Fahrer Tim

Re: UNU Reifen

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

Hallo,

lange ist´s her das ich mich gemeldet habe....

Super gute Nachrichten: der Reifen Contmove 365 wird ab 01.März 2015 zu kaufen sein und zwar in der Größe 3.00-10 !

Ich warte jetzt noch und dann bestell ich mir den... :D

Joshua

Re: UNU Reifen

Beitrag von Joshua »

UNU Fahrer Tim hat geschrieben:Super gute Nachrichten: der Reifen Contmove 365 wird ab 01.März 2015 zu kaufen sein und zwar in der Größe 3.00-10 !
Na das sind doch tolle Nachrichten! Hast du die Info direkt von Conti?

UNU Fahrer Tim

Re: UNU Reifen

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

Ne, von einem Onlineshop dieser sagte aber dass laut conti der liefertermin der 01.03.2015 ist. :mrgreen:

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von xinoip »

Wenn dies zutrifft, dann HALLELUJA, genial !
Ich musste diesen Winter noch nicht einmal "rollern" aussetzen,
trotz Schnee und leichter Glätte, auch dank der Contis auf meinem First UNU.
Sobald die lieferbar sind kommen sie sofort auf den Second.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

UNU Fahrer Tim

Re: UNU Reifen

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

Danke Xinoip das heißt die Reifen funktionieren in "echt" im Sommer und Winter? (nicht nur auf der Beschreibung von Continental?

Wie schaut es aus mit der Reichweite wird die dadurch kürzer?! (oder sogar länger)?

Hier sieht man mal den Contimove 365 M+S im extremen Schnee: https://www.youtube.com/watch?v=d-kXjQ4qPZ0
Der Preis passt ja auch 36Euro Pro Reifen...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von dirk74 »

Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss. Im Sommer zu weich - verschleißt zu schnell, im Winter zu hart - nicht genug Grip.
Und bei Glatteis würde ich nicht fahren. Da reicht ein Ausweichmanöver oder eine Vollbremsung und Du liegst flach.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von MEroller »

dirk74 hat geschrieben:Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss. Im Sommer zu weich - verschleißt zu schnell, im Winter zu hart - nicht genug Grip.
Dem muss man aber auch die ständige Reifenwechslerei Sommer-/Winterreifen gegenüberstellen - 2 mal im Jahr, und jeweils inklusive dem Radnabenmotor hinten :roll: Da ist für mich der Ganzjahresreifen ganz klar der Favorit :D Und heutige Gummimischungen mit hohem Silikatanteil sind lange nicht mehr so extreme Spezialisten wie es früher war. Ich weiß noch gut, wie hervorragend ganzjahrestauglich der erste Michelin Energy (einer der ersten Reifen mit hohem Silikatanteil in der Lauffläche) auf meinem Golf 1 war: Im Sommer Grip bis zum Abwinken, sogar auf Nässe, und im Winter bin ich damit Kreise um viele konventionell winterbereifte gefahren, das war phänomenal!
Inzwischen ist das Gesamtniveau natürlich höher und somit ist das Leistungsverhältnis zwischen speziellen Sommer- und Winterreifen wieder ähnlich groß wie ehemals...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von xinoip »

UNU Fahrer Tim hat geschrieben:Danke Xinoip das heißt die Reifen funktionieren in "echt" im Sommer und Winter? (nicht nur auf der Beschreibung von Continental?
Wie schaut es aus mit der Reichweite wird die dadurch kürzer?! (oder sogar länger)?
Die Reifen sind tatsächlich das ganze Jahr über genial zu fahren.
Nach jetzt einem Jahr und über 5600 km Laufleistung sehen die Reifen tatsächlich noch so aus, wie hier schon einmal gepostet >

viewtopic.php?p=38624#p38624

Sie liegen bei sämtlichen Wetterbedingungen fühlbar sicher auf der Straße, selbst bei Schnee.
Klar musst du dann (Schnee/Schneematsch) verdammt vorsichtig fahren, nach Möglichkeit keine heiklen Ausweichmanöver oder Vollbremsungen durchführen und bei komplett vereister Straße ist eh Schluss, da kannst du selber nur noch mit Spikes unter den Füßen relativ sicher laufen, aber kein Zweirad fortbewegen.
Hol dir die Contis und du wirst auch begeistert sein und die Originalreifen ganz weit verbannen :)

....und genau, wechseln musst du die erst, wenn sie defekt oder abgenutzt sind, also das aufwändige Theater mit dem Reifenwechsel am Radnabenmotor bleibt dir dann hoffentlich verdammt lange erspart...
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

UNU Fahrer Tim

Re: UNU Reifen

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

xinoip hat geschrieben:
UNU Fahrer Tim hat geschrieben:Danke Xinoip das heißt die Reifen funktionieren in "echt" im Sommer und Winter? (nicht nur auf der Beschreibung von Continental?
Wie schaut es aus mit der Reichweite wird die dadurch kürzer?! (oder sogar länger)?
Die Reifen sind tatsächlich das ganze Jahr über genial zu fahren.
Nach jetzt einem Jahr und über 5600 km Laufleistung sehen die Reifen tatsächlich noch so aus, wie hier schon einmal gepostet >

viewtopic.php?p=38624#p38624

Sie liegen bei sämtlichen Wetterbedingungen fühlbar sicher auf der Straße, selbst bei Schnee.
Klar musst du dann (Schnee/Schneematsch) verdammt vorsichtig fahren, nach Möglichkeit keine heiklen Ausweichmanöver oder Vollbremsungen durchführen und bei komplett vereister Straße ist eh Schluss, da kannst du selber nur noch mit Spikes unter den Füßen relativ sicher laufen, aber kein Zweirad fortbewegen.
Hol dir die Contis und du wirst auch begeistert sein und die Originalreifen ganz weit verbannen :)

....und genau, wechseln musst du die erst, wenn sie defekt oder abgenutzt sind, also das aufwändige Theater mit dem Reifenwechsel am Radnabenmotor bleibt dir dann hoffentlich verdammt lange erspart...

Vielen vielen Dank Xinoip, ich werde die Reifen mir holen, noch eine Gute Nachricht, jetzt haben sogar schon 2Händler gesagt dass der Reifen ab 01.03.2015 verfügbar sein wird... :D

Und ganz verschneit wird hier in Nürnberg nie was sein wir sind ja nicht auf dem Land...
Es geht mir und meinen Eltern nur darum dass ich halt sicher in der Berufsschule und in der Arbeit ankomme.
Zuletzt geändert von UNU Fahrer Tim am Mo 9. Feb 2015, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von anpan »

Dann weiß ich ja schon, welche Reifen ich mir drauf machen werde, sobald die Heidenau Gummis getauscht werden müssen :)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste