da ich plane mir einen Elektroroller zuzulegen, hätte ich gern eine Frage zum besseren Verständnis geklärt.
Ich lese immer wieder den Begriff "Tiefentladung" und hab gegoogelt, was das bedeutet und glaube es auch richtig verstanden zu haben. Bei Lithium Akkus mit 80% kann ich 80% des maximal verfügbaren Stroms entnehmen, ohne dem Akku zu schaden. Bei Bleiakkus mit 50% eben maximal 50% ohne dem Akku zu schaden. Mehr geht wohl auch, aber tut der Batterie nicht sonderlich gut und kann sie dauerhaft beschädigen.
Soweit korrekt oder?
Meine Überlegung ist jetzt folgende:
Ich hab ein Angebot über einen gebrauchten Vectrix VX-2 gefunden, das mir eigentlich zusagt. Muss natürlich noch erfragen wie der Akku gelagert wurde, um mir den Ärger zu ersparen, das der Akku evtl. durch Lagerung im Leerzustand Schaden genommen haben könnte.
Laut Herstellerseite, hat der Vectrix VX-2 einen SiPb Akku (48V/60Ah) mit einer Reichweite von bis zu 70 km.
SiPb steht für Bleiakku mit 50% Tiefentladung oder?
Bedeutet das im Zusammenhang mit Tiefentladung, ich kann 50% der Maximalreichweite fahren ohne mir Sorgen zu machen ? Also ich komme nur 35km mit dem Fahrzeug? Könnte zwar bis zu 70 km schaffen, aber nur wenn ich den Akku restlos leer fahre? Oder sind die 70km bis zu dem Punkt einkalkuliert, an dem man die Tiefentladung erreichen würde?
Ich hoffe ihr könnt mich aufklären, denn ich bin in diesem Punkt etwas verwirrt

Falls jemand noch nen Erfahrungsbericht zum Vectrix VX-2 hat, ob der okay ist, würde ich mich auch drüber freuen. Bin auch für andere Vorschläge offen. Hab auch noch den E-Max 110S ins Auge gefasst.
Danke schon mal
Gruß Stevo