REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Moin, ob mit oder ohne Sicherung, weiß ich noch nicht. Was meint denn unser Harry dazu?
Ich werde die Blinkeranlage vermutlich nicht mit den 12 Volt aus dem Wandler des Controllers betreiben. Im Alukoffer ist noch genug Platz. Vermutlich werde ich mir gegenüber in unserem Akkushop einen 12 Volt Block kleinerer Bauart kaufen, der dann neben dem Relais in den Alukoffer kommt.
Ich werde die Blinkeranlage vermutlich nicht mit den 12 Volt aus dem Wandler des Controllers betreiben. Im Alukoffer ist noch genug Platz. Vermutlich werde ich mir gegenüber in unserem Akkushop einen 12 Volt Block kleinerer Bauart kaufen, der dann neben dem Relais in den Alukoffer kommt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- DB - Der Blaskoda
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
- Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
- PLZ: 36396
- Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
- Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Moin zusammen.
Ingo, du hast es ja richtig drauf! Schade, dass ich so weit weg wohne. Mit dir würde ich auch gerne basteln, aber an die Elektrik traue ich mich nicht ran. Bin ja schon froh, wenn ER läuft.
Ingo, du hast es ja richtig drauf! Schade, dass ich so weit weg wohne. Mit dir würde ich auch gerne basteln, aber an die Elektrik traue ich mich nicht ran. Bin ja schon froh, wenn ER läuft.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ...
meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Das wird sich ja noch zeigen. Aber viel kann man da ja nicht falsch machen. Plus ist Plus und Minus ist Minus Und wenn ich dann nicht weiter komme, schaue ich in Harrys Blinker-Kompendium nach.Leiseflitzer (kag) hat geschrieben:Ingo, du hast es ja richtig drauf!

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Webseitenfummelei ?
Habe mir gerade mal die Webseiten zum Revoluzzer/Revoluzzi angesehen.
Unter http://www.der-revoluzzer.de/modellvergleich.html sehe ich, dass der Revoluzzer in der Plusvariante € 1.199,00 kosten soll.
Unter http://www.eneway24.de/revoluzzer-plus- ... a-5001470/ wird der Revoluzzer Plus aber bereits für € 1.099,00 angeboten. Der Preis für das Pluspaket soll ja zukünftlich um 100,00 Euro günstiger werden.
Ich vermute, dass da schon an der Webseite herumgebastelt wurde und der Preis den neuen Gepflogenheiten angepasst wurde. Ist aber nur auf der einen Seite. Und natürlich ist dieser Beitrag hinfällig, wenn mal irgendwann alle Webseiten überarbeitet wurden.
Unter http://www.der-revoluzzer.de/modellvergleich.html sehe ich, dass der Revoluzzer in der Plusvariante € 1.199,00 kosten soll.
Unter http://www.eneway24.de/revoluzzer-plus- ... a-5001470/ wird der Revoluzzer Plus aber bereits für € 1.099,00 angeboten. Der Preis für das Pluspaket soll ja zukünftlich um 100,00 Euro günstiger werden.
Ich vermute, dass da schon an der Webseite herumgebastelt wurde und der Preis den neuen Gepflogenheiten angepasst wurde. Ist aber nur auf der einen Seite. Und natürlich ist dieser Beitrag hinfällig, wenn mal irgendwann alle Webseiten überarbeitet wurden.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Blinkervorbereitungen gehen noch weiter
Nabend.
Hatte ja geschrieben, dass ich überlege, die Stromversorgung der Blinkanlage extern zu gestalten. Das mache ich dann auch. Dazu habe ich in der Bucht mal gesucht und habe mich hierfür entschieden:
http://www.ebay.de/itm/400843764885?_tr ... EBIDX%3AIT
1800 mAh dürften für die LED-Blinkanlage ausreichend sein. Akku kommt dann mit dem Relais in den Alukoffer. Laden kann ich dann in der Wohnung oder direkt am 230 Volt Kabel, welches ich vom Kellerfenster zum Alukoffer führe, wo ich dann auch den 48 Volt Lithiumakku des Revoluzzers laden kann. Den brauche ich dann nicht immer zum Laden in die Wohnung oder den Keller schleppen.
Hatte ja geschrieben, dass ich überlege, die Stromversorgung der Blinkanlage extern zu gestalten. Das mache ich dann auch. Dazu habe ich in der Bucht mal gesucht und habe mich hierfür entschieden:
http://www.ebay.de/itm/400843764885?_tr ... EBIDX%3AIT
1800 mAh dürften für die LED-Blinkanlage ausreichend sein. Akku kommt dann mit dem Relais in den Alukoffer. Laden kann ich dann in der Wohnung oder direkt am 230 Volt Kabel, welches ich vom Kellerfenster zum Alukoffer führe, wo ich dann auch den 48 Volt Lithiumakku des Revoluzzers laden kann. Den brauche ich dann nicht immer zum Laden in die Wohnung oder den Keller schleppen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo Ingo,
bevor Du mit einer separaten Stromversorgung für die Blinker anfängst, informier dich über die aktuelle rechtliche Sachlage. Soviel ich weiß, ist das nicht zulässig.
Kauf dir lieber einen Sicherungshalter und nutze den 12V-Ausgang des eScooters.
bevor Du mit einer separaten Stromversorgung für die Blinker anfängst, informier dich über die aktuelle rechtliche Sachlage. Soviel ich weiß, ist das nicht zulässig.
Kauf dir lieber einen Sicherungshalter und nutze den 12V-Ausgang des eScooters.
Gruß Harry
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Mag sein. Allerdings habe ich nicht vor, dass die Blinkeranlage meine Handzeichen ersetzen, sondern nur bei Bedarf ergänzen soll.Harry hat geschrieben:Hallo Ingo, bevor Du mit einer separaten Stromversorgung für die Blinker anfängst, informier dich über die aktuelle rechtliche Sachlage. Soviel ich weiß, ist das nicht zulässig.
Übrigens: Dein Avatar-Bildchen zweigt noch Deinen länsgt verkauften Rolektro BT250.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
guten tag an alle revoluzzer hier!
nun habe ich schon seit fast einem jahr meinen revoluzzer+ und entdecke erst jetzt dieses forum hier.
es hat mich drei tage gekostet, diesen lang thread hier mit allen links durchzuarbeiten.
wow! welche flut an sinnvollen informationen. man sollte jedoch dazu übergehen,
für technische infos/probleme/lösungen jeweils eigene threats zu eröffnen.
ich werde in den nächsten tagen wieder einiges an meinem roller schrauben und ein paar fotos machen.
gerne werde ich die erfahrungen aus ~ 1500 km strecke bei wind und wetter weitergeben,
ebenso kann ich zu guten lösungen zum thema laden des rollers über solarstrom beitragen,
wenn interesse besteht.
als kurzes zwischenfazit zum thema roller würde ich sagen:
es verbindet uns eine art von hassliebe. die zeit, die für die korrektur/reparatur/vorbeugeung der kinderkrankheiten draufgeht,
wird durch fahrspass wieder ersetzt. leute mit "zwei linken händen" kann ich nicht zum kauf des rollers raten.
wer aber etwas spass am schrauben hat, wird mit dem revoluzzer ein häufiges grinsen beim energiesparen im gesicht haben!
nun habe ich schon seit fast einem jahr meinen revoluzzer+ und entdecke erst jetzt dieses forum hier.
es hat mich drei tage gekostet, diesen lang thread hier mit allen links durchzuarbeiten.
wow! welche flut an sinnvollen informationen. man sollte jedoch dazu übergehen,
für technische infos/probleme/lösungen jeweils eigene threats zu eröffnen.
ich werde in den nächsten tagen wieder einiges an meinem roller schrauben und ein paar fotos machen.
gerne werde ich die erfahrungen aus ~ 1500 km strecke bei wind und wetter weitergeben,
ebenso kann ich zu guten lösungen zum thema laden des rollers über solarstrom beitragen,
wenn interesse besteht.
als kurzes zwischenfazit zum thema roller würde ich sagen:
es verbindet uns eine art von hassliebe. die zeit, die für die korrektur/reparatur/vorbeugeung der kinderkrankheiten draufgeht,
wird durch fahrspass wieder ersetzt. leute mit "zwei linken händen" kann ich nicht zum kauf des rollers raten.
wer aber etwas spass am schrauben hat, wird mit dem revoluzzer ein häufiges grinsen beim energiesparen im gesicht haben!
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.
Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum.
Ich als "Entdecker" des Revoluzzer (damals bei Weltbild Eco-Tourer-Spped genannt) hier im Forum (ich fuhr damals den Rolektro BT250) habe dann den Bereich für Revoluzzi und Revoluzzer aufgemacht und denke, dass das keine falsche Entscheidung war.
Das Megathema (Thread) sollte schon erhalten bleiben. Das hat einen ganz gravierenden Vorteil, nämlich den, dass das Forum bei einer Suche, z. B. über Google nach Revoluzzer, viel schneller gefunden wird, so wie es Dir vielleicht auch so ergangen ist.
Natürlich bleibt es jedem Forennutzer freigestellt, zu seinen Problemen ein neues Thema zu eröffnen, so wie es einige ja auch schon gemacht haben.
Für die Zukunft denke ich daran, aus dem Megathread einige Themen heraus zu kopieren und in übersichtlichen, einzelnen Bereichen noch einmal darzustellen. Aber nun steht ja die Fahrsaison mehr oder weniger vor der Tür und ich hebe mir das mal für die Wintersaison auf, denke ich.
Mir persönlich stellt sich bei einem Stromverbrauch von 50 bis 60 Eurocent pro gefahrenen 100 Kilometern der Einsatz von Solarstrom zum Betrieb des Ladegrätes eigentlich nicht, außer, man kann das für unterwegs bei strahlendem Sonnenschein einsetzen. Gerne sind aber Deine Tipps und Lösungen dazu, wie auch alles andere, hier im Forum willkommen.
Eine Hassliebe zum Revoluzzer hatte ich von Anfang an nicht. Das war eher bei der Wackelkistte Rolektro BT250 der Fall. Klar, auch eine Revoluzzi oder ein Revoluzzer will optimal eingestellt sein. Und für die wichtigsten Arbeiten, wie Bremsen einstellen usw. gibt es auch Fahrradgeschäfte, die so etwas machen.
Ein häufiges Grinsen habe ich wegen des Energiesparens nun überhaupt nicht, sondern wegen dem Fahrspaß leise durch die Gegend zu flitzen. Wie schon erwähnt, bei den geringen Stromkosten auf 100 Kilometern ist der Energiesparfaktor kein wirkliches Thema. Selbst bei meiner Saxonette (Leichtmofa mit 20 km/h, 0,7 PS, 1,5 Ltr. auf 100 KM) war das bei einem Fahrbedarf von 200 Km im Monat kein Thema. Das Ding hatte ich alllerdings nur 3 Monate. Diese Benziner sind halt viel anfälliger und ich war und bin nicht mehr der junge Schrauber, der wie früher seine Velo Solex im Schlaf auseinander- und wieder zusammenschraubt.
Ich als "Entdecker" des Revoluzzer (damals bei Weltbild Eco-Tourer-Spped genannt) hier im Forum (ich fuhr damals den Rolektro BT250) habe dann den Bereich für Revoluzzi und Revoluzzer aufgemacht und denke, dass das keine falsche Entscheidung war.
Das Megathema (Thread) sollte schon erhalten bleiben. Das hat einen ganz gravierenden Vorteil, nämlich den, dass das Forum bei einer Suche, z. B. über Google nach Revoluzzer, viel schneller gefunden wird, so wie es Dir vielleicht auch so ergangen ist.
Natürlich bleibt es jedem Forennutzer freigestellt, zu seinen Problemen ein neues Thema zu eröffnen, so wie es einige ja auch schon gemacht haben.
Für die Zukunft denke ich daran, aus dem Megathread einige Themen heraus zu kopieren und in übersichtlichen, einzelnen Bereichen noch einmal darzustellen. Aber nun steht ja die Fahrsaison mehr oder weniger vor der Tür und ich hebe mir das mal für die Wintersaison auf, denke ich.
Mir persönlich stellt sich bei einem Stromverbrauch von 50 bis 60 Eurocent pro gefahrenen 100 Kilometern der Einsatz von Solarstrom zum Betrieb des Ladegrätes eigentlich nicht, außer, man kann das für unterwegs bei strahlendem Sonnenschein einsetzen. Gerne sind aber Deine Tipps und Lösungen dazu, wie auch alles andere, hier im Forum willkommen.
Eine Hassliebe zum Revoluzzer hatte ich von Anfang an nicht. Das war eher bei der Wackelkistte Rolektro BT250 der Fall. Klar, auch eine Revoluzzi oder ein Revoluzzer will optimal eingestellt sein. Und für die wichtigsten Arbeiten, wie Bremsen einstellen usw. gibt es auch Fahrradgeschäfte, die so etwas machen.
Ein häufiges Grinsen habe ich wegen des Energiesparens nun überhaupt nicht, sondern wegen dem Fahrspaß leise durch die Gegend zu flitzen. Wie schon erwähnt, bei den geringen Stromkosten auf 100 Kilometern ist der Energiesparfaktor kein wirkliches Thema. Selbst bei meiner Saxonette (Leichtmofa mit 20 km/h, 0,7 PS, 1,5 Ltr. auf 100 KM) war das bei einem Fahrbedarf von 200 Km im Monat kein Thema. Das Ding hatte ich alllerdings nur 3 Monate. Diese Benziner sind halt viel anfälliger und ich war und bin nicht mehr der junge Schrauber, der wie früher seine Velo Solex im Schlaf auseinander- und wieder zusammenschraubt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Lenkradschloss für BOSSMAN-S
Moin nochmal.
Wie die Mitleser des Bereiches Mach1, Forca u. a. vielleicht wissen, kommt von Forca ja auch ein Modell mit 45 km/h heraus. Auf den Webseiten vom Innovation-Store des Herrn Modery (auch Mitgeschäftsführer von Eneway) habe ich unter Ersatzteilen ein Lenkradschloss für den Forca Bossmann-S entdeckt.
http://www.wavers24.de/ersatzteile/e-sc ... a-5002162/
Dieses Schloss wäre auch eine sinnvolle Modifikation für die 2015er Modelle von Revoluzzi, Revoluzzer und Revoluzzer 2.0 gewesen. Leider kann ich da aber nicht erkennen, dass das vorgesehen ist. Ich werde beim nächsten Kontakt den Tipp geben, dass auch bei den Modellen von Eneway einzuführen.
Wie die Mitleser des Bereiches Mach1, Forca u. a. vielleicht wissen, kommt von Forca ja auch ein Modell mit 45 km/h heraus. Auf den Webseiten vom Innovation-Store des Herrn Modery (auch Mitgeschäftsführer von Eneway) habe ich unter Ersatzteilen ein Lenkradschloss für den Forca Bossmann-S entdeckt.
http://www.wavers24.de/ersatzteile/e-sc ... a-5002162/
Dieses Schloss wäre auch eine sinnvolle Modifikation für die 2015er Modelle von Revoluzzi, Revoluzzer und Revoluzzer 2.0 gewesen. Leider kann ich da aber nicht erkennen, dass das vorgesehen ist. Ich werde beim nächsten Kontakt den Tipp geben, dass auch bei den Modellen von Eneway einzuführen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste