So, nachdem ich heute abend meine Probefahrt hatte, gebe ich kurz wieder, wie es war.
Der Händler hatte alles vorbereitet, und ich konnte nach einer kurzen Einweisung auf den Roller klettern.
Als ich sah, wie groß und breit der "Hintern" war, dachte ich schon: "Ui, der wird einiges wiegen - kann ich den überhaupt halten?" Zur Info: ich bin 1,60m groß und wiege 54kg.
Die Sorge war unbegründet (auch weil ja ziemlich viel Plastik verbaut ist...), aber ganz bequem saß ich nicht, da der Sitz viel zu breit ist, und ich dementsprechend zum einen
seeehr breitbeinig draufsitze (also im Stand), zum anderen dadurch meine Füße nicht flach auf dem Boden stehen und es auf den Zehenspitzen ziemlich instabil wird.
Bei größeren Menschen fällt die Position im Stand sicher nicht ins Gewicht, deshalb ist es ein individuelles Problem.
Ich bin erst mal alleine losgefahren, um ein Gefühl für den Roller zu bekommen. Hatte vor knapp 20 Jahren nur ein 80er Moped, eine Honda NS1. Das war was ganz anderes.
Da ich am Anfang etwas zaghaft mit dem "Gas" angefahren bin, war das natürlich eine ruckelige Angelegenheit, die sich sofort legte, als ich vom Hof fuhr.
Es stimmt, der Drehgriff ist beim Langsamfahren sehr sensibel...
Was mir sofort auffiel auf Berlins Holperstraßen, war das laute Klappern des Rollers bei jeder Unebenheit. Das Windschild war am schlimmsten - ich dachte, es würde mir noch bei der Probefahrt
um die Ohren fliegen. Das Topcase gab ebenfalls sein Bestes, reicht aber an den Lärmpegel des Windschildes nicht heran. Zudem spürte ich von einer evtl. vorhandenen Federung nix.
Beim Solofahren gleicht man ja vieles aus, indem man den Allerwertesten etwas anhebt, das war mit Sozius leider unmöglich.
Ich weiß leider nicht, wie sich ein Roller normalerweise fährt, aber ich kann mich dunkel erinnern, daß mein altes Moped fast alles schluckte, was Deutschlands Straßen damals hergaben.
Noch eins zum Windschild: ich hatte ja hier gelesen, daß ihr Novantic-Fahrer über das Schild hinausschaut und deshalb nicht mit schlechter Sicht und zerkratztem Plastik zu kämpfen habt...
Ich schon... Also später mal... Leider schaue ich bei meiner Größe komplett durch das Windschild.
Ansonsten hatte ich eigentlich beim Fahren schon ein Grinsen auf dem Gesicht. Wieviel davon auf den Novantic im Speziellen und auf das Wiederentdecken eines "motorisierten Zweirads"
im Allgemeinen (habe nur Fahrräder und kein Auto mehr) fällt, kann ich gar nicht sagen. Ich saß einfach nur drauf wie König Karl und stolz wie Oskar!
Was anderes war es dann, mit Sozius zu fahren. Nach der ersten Runde allein, wollte ich wissen, wie er sich so bei zwei Leuten verhält. Alleine das Aufsteigen des Sozius war witzig, weil das Topcase
das normale Aufsteigen (also Bein drüberschwingen) unmöglich machte. Haben wir aber irgendwie hingekriegt.
Das Anfahren ging auch besser, als ich erwartet hatte, obwohl ich im Forum ja schon gelesen hatte, daß der Unterschied wirklich nicht groß ist.
Soweit so gut.
Zu vorgerückter Stunde mitten in der Rush-Our war es kein Zuckerschlecken, auf der Straße zu fahren. Die sich hinter mir stauenden Autos sah ich nicht als Problem, aber die entgegenkommenden
bereiteten mir doch einige Probleme, den Roller zu stabilisieren. Man bedenke: wir hatten heute keinen bis minimalen Wind, und die Autos fuhren zwischen 50-60km/h. Trotzdem kam ich immer wieder
ins leichte Schleudern, was nicht unbedingt zu einer entspannten Fahrt beitrug. Ehrlich gesagt war ich ziemlich angespannt, um den Roller in der Spur zu halten. Das war mir ohne Sozius so nicht
aufgefallen. Und die Unebenheiten im Belag (Schlaglöcher waren fast keine auf der Teststrecke) trugen einiges zusätzlich dazu bei, daß die Fahrt eher ermüdend und stressig war.
Zudem rutschte mein Sozius von seinem Platz immer mehr nach vorne, sodaß ich auf dem vordersten Stückchen der Sitzbank saß. Bei der Rückfahrt entschieden wir uns für die "Ich halte mich lieber hinten fest"-Möglichkeit,
die aber nach einer kurzen Weile als noch schlechter empfunden wurde (nicht für mich - ich hatte ja wieder Platz zum Sitzen

).
Zusammengefaßt würde ich sagen, daß das Fahren mit zwei Personen , von denen die erste kein großer, kräftiger Mann ist, seine Tücken hat:
- Sozius drängt Leichtgewicht vom Sitz
- bei ohnehin schon sparsamer Federung (persönliche Meinung) sind Unebenheiten zu zweit auch doppelt so unangenehm
- instabiles Fahrgefühl durch schon kleine Mengen Gegenwind (auch nur mein persönliches Gefühl)
- Sozius hat auch kein sicheres Gefühl (Stabilität, sicheres Festhalten)
Nach der Probefahrt schilderte ich meine Erfahrungen. Der nette Herr in der Werkstatt erklärte mir, daß die Instabilitäten beim Fahren vom Windschild kommen, weil die Luft volle Lotte drauf brezelt (meine Worte).
Ohne Schild würde sie auf den Oberkörper treffen, aber auch unter den Armen durchkönnen. Ich weiß, ich kann das nicht gut wiedergeben, was er sagte, aber er macht den Windschild verantwortlich.
Da der Roller angeschafft werden soll, um 2 Leute durch Berlin zu transportieren, um Dinge zu tun, für die man mit dem Fahrrad oder den Öffis keine Lust hat (Essen, Shoppen, was weiß ich, was einem sonst noch einfällt),
muß er zwingend auch für beide angenehm und sicher sein.
Also entweder bin ich nicht fürs Rollerfahren allgemein geeignet oder der Novantic paßt vielleicht nicht 100% zu mir. Jedenfalls habe ich schon eine Probefahrt mit dem Kumpan 1954L gebucht, um rauszufinden, woran es liegt.
Da hatten wir beim Heimfahren gesehen, daß dieser zumindest eine zweigeteilte Sitzbank hat, um ein Rutschen zu vermeiden. Leider ist auch diese Sitzbank wieder recht voluminös. Ich werde wohl noch mal googeln,
ob es nicht auch kleinere Elektros gibt, die trotzdem genügend Power haben.
Wie dem Einen oder Anderen schon aufgefallen ist, ist aus der "kurzen" doch eine lange Wiedergabe geworden... Wenn man einmal anfängt..
