UNU Reifen

Antworten
Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von anpan »

Die Standardreifen, die an meinem Unu waren, waren bei Regen schon sehr Grenzwertig. Wohl habe ich mich damit nicht gefühlt. Habe jetzt, weil es die Contis in der Größe nicht gab, Heidenau Gummis drauf. Das ist schon nen wahnsinniger Unterschied. Die Contis sollen wohl noch besser sein, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls würde ich nicht unterschätzen, wie viel sicherer man mit guter Bereifung unterwegs ist.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von MEroller »

Mein vorderer Heidenau verlor nur Luft, weil die Felgenhörner zu rauh waren. Mit glattem Felgenhorn, Reifenmontagepaste und gutem Ventil sind die Heidenaus so dicht wie andere Reifen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von dirk74 »

Ich bin einige Jahre Heidenau K58 gefahren. Mein einziger Kritikpunkt ist die Kurvenlage. Man hat das Gefühl zu Kippen.
Jetzt mit dem Uranus bin ich im Winter die K58 Snowtex gefahren. Das sind hervorragende Reifen. Kein Kippgefühl, dafür gute Haftung.
Bald ziehe ich die normalen K58 auf meinen zweiten Felgensatz. Dann wird sich zeigen, ob das Kippgefühl bei der Reifendimension noch vorhanden ist.


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

UNU Fahrer Tim

Re: UNU Reifen

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

Gerade eine Mail von Conti bekommen: diese Reifen werden voraussichtlich Ende April lieferbar sein.

Wir reden von den 365M+S 3.0-10 ;)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von xinoip »

danke, das du da so dran bist, hole ich mir auch sofort, wenn verfügbar !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

UNU Fahrer Tim

Re: UNU Reifen

Beitrag von UNU Fahrer Tim »

xinoip hat geschrieben:danke, das du da so dran bist, hole ich mir auch sofort, wenn verfügbar !

Das mach ich doch gerne, weil ich brauche die Reifen und viele andere UNU Fahrer wollen die auch haben.... :)

Benutzeravatar
Tomkin
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 07:58
Roller: UNU 2000 / Kalkhoff + Diamant PEDELEC
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von Tomkin »

Das schöne Wetter animiert mich dazu, meine Erfahrungen mit den Heidenau K58 im Forum "einzuwerfen". Habe die Reifen seit letzten November drauf. Bilder davon seht ihr an anderer Stelle (viewtopic.php?f=56&t=2378&start=150). Die Reifen hat E-Bike Frischmann in München montiert. Mit den Reifen hat der UNU eine um KLASSEN bessere Straßenlage. Der Geradeauslauf ist hervorragend, die Strassenhaftung ist auch bei niedrigen Temperaturen sehr gut. Insgesamt kein Vergleich mit den Kenda-Reifen. Auch der noch in München auf den Strassen verbliebene Rollsplitt ist mit diesen Reifen ein deutlich geringeres Problem (durch die relativ grobe Stollenstruktur). Den direkten Vergleich kann ich ziehen, da wir noch einen Piaggo X9 mit Heidenau K61 haben und der Roller bei Rollsplitt mit diesen Reifen (K61 Profil ist eine Sommer-Profilstruktur und ist den Kenda Reifen ähnlich) ziemlich rutscht. Die K58-Reifen verbessern nochmal die Federung beim UNU. Extreme Kurven fahre ich mit diesen Reifen fast mit Vollgas.

Die Reifen haben zwar keine M+S Kennzeichnung, aber mal ganz ehrlich, wer fährt denn bei Schnee und Eis. Der Anschaffungspreis für die Gummis hält sich in Grenzen. Auch den im Forum vermeldeten Luftverlust kann ich nicht bestätigen (also entweder rauhe Innen-Felge, oder nicht gut montiert).

Durch die relativ grobe Stollenstruktur surren die Reifen jedoch leicht beim Fahren. Dies empfinde ich jedoch nicht als unangenehm und das Geräusch nimmt bei steigender Laufleistung der Reifen (inzwischen habe ich ca. 400 km mit den Reifen gefahren) auch ab.

obacht

Re: UNU Reifen

Beitrag von obacht »

Hallo Tomkin,

ich kann mich nur den positiven Worten anschließen! Bin sehr zufrieden mit den Heidenaus. Das einzige sind die lauteren Rollgeräusche. Aber damit kann ich gut leben...

Joshua

Re: UNU Reifen

Beitrag von Joshua »

UNU Fahrer Tim hat geschrieben:Gerade eine Mail von Conti bekommen: diese Reifen werden voraussichtlich Ende April lieferbar sein.
Wir reden von den 365M+S 3.0-10 ;)
Gibt's zufällig schon Neuigkeiten zu dem 3.0-10er 365M+S? Ich würde diese gerne im Rahmen der ersten Inspektion aufziehen lassen.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Reifen

Beitrag von xinoip »

Laut deren Seite hat Conti weiterhin nicht die 3.0'er
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste