Heißkleber auf der Bremsscheibe? Zwar bist Du "Elektriker", aber auch dort entsteht ja in einem Widerstand Wärme, wenn Strom durchfließt. Dasselbe passiert auch mit der Bremsscheibe, wenn man sie benutzt Zusätzlich kann sich die Scheibe auch durch leichtes Reiben eines Bremsbelags aufwärmen/-heizen. Was dann mit dem Heißkleber passiert dürfte klar sein.
Zum Testen reicht das sicher mal, aber als Dauerlösung müsste was wärmetauglicheres her.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Unter den Geber habe ich wie gesagt ein Plasteröllchen mit eingebunden um den Abstand gering genug zu bekommen. Der Magnet klebt fest. Die werden auch im Original nur mit einem doppelseitigen Klebestreifen fixiert. Wenn er doch verloren gehen sollte, sind 9,90 Euro futsch...
das kommt wahrscheinlich daher, dass Du den Magneten in einem Loch der Bremsscheibe geklebt hast. Dadurch wird das Magnetfeld vom rückwärtigen Pol von dem Eisen der Bremsscheibe nicht aufgenommen. Versuche doch mal mit einem Eisenhütchen den hinteren Magnetpol kurzzuschließen.
Die zwei Magnete, die bis vor'm Hochdruckabwasch der Winter-Salz-Dreckkruste vom Motor auf selbigem klebten, habe ich mit gegenläufiger Polarisierung angeklebt, sprich einmal ist Nord außen, einmal Süd. Das sorgt bei jeder Umdrehung für Entmagnetisierung des Reed-Kontakts. Jetzt ist halt nur noch einer dran, da wird der Reed-Kontakt also schön aufmagnetisiert, zumindest so viel, wie er Remanenz hat. Aber der CA tut weiterhin ganz normal, auch wenn er ein klein wenig länger braucht, bis er schnelle Geschwindigkeitsänderungen anzeigt.
Aber ich denke auch, dass die Magnetmontage auf ferromagnetischem Untergrund das freie Feld, auf das der Reedkontakt angewiesen ist, zu sehr hin zur Bremsscheibe ablenkt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Moin, sicher habt ihr auch schon daran gedacht, einen GPS Fahrradtacho zu nehmen, es aber aus irgendwelchen Gründen wieder verworfen.
Da erspart man sich die ganze Bastelei und der geht ganz genau.
Ich nehme einfach meinen CICLO GPS Fahrradcomputer vom Rad auf den Revoluzzer, kann ja nur mit einem fahren.
Und sooo teuer sind die Dinger ja auch nicht...
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
GPS ist nur so genau, wie das Ami-Militär es sein lässt, und ist auch davon abhängig, wieviel auswertbare Satelliten gerade im schmalen Tal oder zwischen Hochhäuseren vom Farradtacho "gesehen" werden, und natürlich von der Rechengeschwindigkeit des besagten Tachos.
Ich hatte anfangs Vergleichsfahrten gemacht zwischen einem mobilen PKW GPS und Cylce Analyst, z.B. um den Stombedarf für bestimmte Konstantgeschwindigkeiten auf der Ebene zu erhalten. Dazu musste ich immer eine sehr lange möglichst gerade und ebene Strecke gleichmäßig fahren, weil das GPS so lange brauchte, bis es die aktuelle Geschwindigkeit korrket anzeigte. Geschwindigkeitsänderungen werden mit dem CA wesentlich zeitnäher angezeigt.
Aber es stimmt, der Bastelaufwand ist ganz erheblich reduziert
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Das stimmt so nicht ganz. Weil ich einen technisch interessierten Chef hatte, habe ich im Kurierdienst schon seit etwa 1995 mit den ersten Garmin Geräten fahren können. Damals noch mit "Selective Availability" für den zivilen Bereich. Aber schon da war die Genauigkeit etwa 100m. Ab 2000 kam dann A-GPS, also Unterstützung durch GSM usw. und es ging auf 15m genau.
Die Amiphobie vieler Leute ist unbegründet, so schnell schalten die das nicht ab!
Und wie weit die Deutschen mit Columbus gekommen sind hat man ja gesehen.
Man fährt ja auch nicht dauernd in engen Schluchten herum. Ausserdem bringen 3 - 4 Satelliten für unsere Zwecke schon völlig ausreiche Ergebnisse.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
Na so ein Zufall, das gleiche Gerät habe ich letztes Jahr bei Amazon für 10€ mehr gekauft.
Leider ist mir die Fahrradhalterung gebrochen.
Muß ich noch reparieren, dann soll es auch an den Revoluzzer. Es ist genau und hat ein grosses Display.
Schönes Gerät.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?