Aus deren Vorstellungsvideo lassen sich folgende Sachen ausmachen:
EDIT: Der Rahmen sei aus Griechland, laut einem anderen Video...
Die Batterie besteht aus Samsung Lithium-was-auch-immer Zellen und wird in Deutschland konfektioniert (DAS wäre dann schon mal Europa), mit 66,6V und 72Ah laut Prospekt.
Ein Französisches BMS soll für Batteriegesundheit sorgen.
Es ist deutlich ein Kelly KEB Controller zu sehen (um 1:44 rum), das wäre China und althergebrachte, aber bewährte Technik. Man hört später im Video auch die typsichen Kommutierungsgeräusche, die so ein Kelly in einem Radnabenmotor erzeugt. Montiert wird er über Kopf über dem Hinterrad. Der Motor ist ein Quanshun Produkt (auch China).
Die Bremssättel sehen eigentlich identisch aus wie an meinem Fury-Thunder (und sind somit voll i.O.

), und die Motorwelle ist mit Kontermutter ausgestattet, aber leider auch wieder falsch rum mit der schmaleren Mutter außen...
Rückwärtsfahrt ist von Haus aus schon aktiviert.
Der Wetterschutz des VIEL zu schmalen Frontschilds dürfte miserabel sein - trotz komplett flachem Durchstieg wird es nicht möglich sein, beide Knie komplett hinter das Schild zusammenzukneifen.
Gepäckträger und Topcase sind serienmäßig, ein Windschild ist wohl optionales Zubehör. Einen USB Port gibt es auch.
Laser-geschnittene und per Kantbank von Hand in Form gebrachte Bleche sprechen für eine Kleinproduktion in einer Manufaktur, was mit den hohen Preis bewirken dürfte. Und laut einem anderen Video liegt diese Manufaktur in Frankreich.
Die haben auch noch recht typische Chinaroller im Programm, den Ventys 340 (L1e 45km/h) und 660 (L3e, ca. 90km/h) mit der Epicuro-Verschnitt Karosse, und etwas billiger als die Eigenentwicklung Artelec 670.