REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

chewbaka hat geschrieben:nun verstehst du sicher auch so langsam, was ich mit "hassliebe" meinte.
ich kann mir deine gedanken so in ungefähr vorstellen, als das blech an dem mit liebe lackierten schutzblech abriss.
das sind die momente ohne liebe zum gefährt! :-)
Nein, nein, meinen Revoluzzer liebe ich nach wie vor und lasse mich von so etwas nicht beeindrucken. Das war allerdings beim Rolektro BT250 aber anders. Das war so ein Wackelpeter und Billigkram für Erwachsene, das ging über keine Kuhhaut.
chewbaka hat geschrieben:du kommst nun auch stück für stück zu der variante: "alles ist besser als ein originalteil" ! ;-)
Vor 45 Jahren habe ich auch schon gerne an meinen Mofas (Velo Solex u. a.) herumgebastelt und geschraubt. :D
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Neues, vorderes Schutzblech ist da.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Das ging ja fix, Eneway. Schon einen Tag nach Bestellung wurde das vordere Schutzblech per DHL geliefert. Das es noch unlackiert ist, ist ja so abgesprochen worden. Aber während wir hier noch um zu kurze Schutzbleche und deren Verlängerung diskutieren, geht Eneway einen neuen Weg - ein noch kürzeres Schutzblech vorn:
Photo0024.jpg
Zum Größenvergleich habe ich mein altes (weißes) Schutzblech unter das neue, vordere Schutzblech gelegt. Das neue Schutzblech ist immerhin satte 1,5 cm kürzer! Na, prima. :cry:

Aber: Wie man erkennen kann, sind jetzt zwei Befestigungshalter angebracht worden, so dass, lange Schraube vorausgesetzt, eine bessere und stabilere Verschraubung gegeben sein dürfte.

Ich werde aber das Neuteil zunächst in die Grabbelkiste legen und mein altes Schutzblech verlängern, weiß nachlackieren und die Befestigung mittels des zuvor schon in Bild gezeigten Schutzblechhalters des hinteren Schutzbleches befestigen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von chewbaka »

die 2014er modelle hatten schon ab werk die "doppelte dünnblechhalterung".
die schwingt aber trotzdem so stark, dass die dünnen wände neben den befestigungslöchern ganz fix
abscheren.

tja, der chinese liefert nunmal keine längeren schutzbleche.
und eine verbesserung der haltewinkel würde vermutlich geld kosten.
so liefert man weiterhin viel zu kurze und labberige schutzbleche.
ich importiere für meine firma ja auch viel aus china. man kann da mittlerweile neben den billig-produkten
auch immer die "high-quality" variante kaufen. die kostet ~ 25 - 30% mehr,
dafür bekommt man dann aber auch qualität, die deutschen standards entspricht.
wenn ich mir aber die detailsfotos vom revoluzzer 2.0 anschaue, bleibt es bei der minderen qualität.

EilemitWeile

Re: Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von EilemitWeile »

Die Schrauben und Federn sind rostanfällig.

Allerdings habe ich gestern den Ständer repariert. Dabei musste die Feder gestreckt werden und der Rost ist fast vollständig abgefallen.

Scheint also mehr Flugrost zu sein.

Aber es sieht natürlich nicht so gut aus.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Na, gut, dann muss ich ja den ganzen Kram wegschmeissen und mir einer 500er SL in AMG-Ausführung holen. ;)
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Unter viewtopic.php?f=14&t=1119&start=960#p44110 hatte ich am 21.03.2015 geschrieben, dass ich mir die blauen Moosgummigriffe in China bestellt hatte. Heute ist die Lieferung angekommen. Kann ich in die Tonne kloppen!

Habe einen Test im Wasser gemacht. Die Dinger saugen sich ordentlich voll und würden bei starkem Regenfall echte Feuchtbiotope bilden.

Bevor ich also Wasserflöhe an den Handflächen habe, bleibe ich lieber bei den bisherigen Griffen oder ziehe die Lösung vom Leiseflitzer mit den Griffen von Louis vor.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von chewbaka »

Im Fahrradladen Deines Vertrauens oder auch im Baumarkt gibt es Lenkergummis, die nur wenig Wasser aufnehmen. Meist nicht in bunten Farben, sondern nur Anthrazit / Grau.

EilemitWeile

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von EilemitWeile »

Ja, früher wurde das anders diskutiert und vor einem dramatischen Leistungsverlust bei niedrigen Temperaturen gewarnt.

Ich habe es dann drauf ankommen lassen.
Erstens weil ich den Escooter auch im Winter brauche und
zweitens, weil der Akku so schwer ist.

Das ist der Akku, billig und seit 1,5 Jahren in Betrieb:
Dateianhänge
Akku.PNG

chewbaka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von chewbaka »

Ja, früher wurde das anders diskutiert und vor einem dramatischen Leistungsverlust bei niedrigen Temperaturen gewarnt.
der leistungs-(kapazitäts)verlust ist auch immer noch da!

EilemitWeile

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von EilemitWeile »

Das ist er, allerdings bei Kälte habe ich keinen so grossen Unterschied bemerkt.

Nachdem der Akku ein paar Mal vor dem Ende der Tour leer war habe ich meine Fahrgewohnheiten geändert.

Ich fahre jetzt langsamer an und langsamer durch.
Seitdem reicht der Akku wieder locker bis zum Schluss (die Tour dauert 2,5 bis 3 h).

Das ist eine tolle Leistung für einen 1,5 Jahr alten Akku.

Ich fahre ihn übrigens immer bis zum letzten "Tropfen" und lade dann Zuhause sofort nach.

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste