REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
EilemitWeile

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von EilemitWeile »

Frilo hat geschrieben:Mein Korb am Lenker hängt auch bist etwas über die Hupe und mit Wuffi(5kg)
Ist das Problem beim Fahren nicht so groß.Am lenkverhalten merk ich
Kaum etwas und so doll leg ich mich nicht in die Kurven.
Hab auch schon den Hund im Korb belassen und der Roller ist nicht gekippt,
Wuffi verhält sich sehr ruhig darin und genießt die Fahrt.

Lg...frilo

Glaube ich nicht. Es sei denn, du schleichst mit 10 km/h durch die Gegend. :lol:

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Frilo »

Hallo EmW

Ist aber so,und glauben soll jeder was er will.Und stell dir vor,
Es wurden wegen des Glaubens sogar Kriege geführt.
Wer nicht glaubt kommt auch in den Himmel.
Hab nun 200!km gut runtergerollt ,nicht nur mit 10 km/h.

:lol: ....Frilo

chewbaka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von chewbaka »

auf glatter strecke macht ein mini-hund mit 5 kilo auch noch keine probleme.
wackelig wird die lenkung erst, wenn man asphaltierte strasse verlässt und auf grobes kopfsteinplaster, viele schlaglöcher.
schlecht reparierte strassen trifft. dann schaukelt sich luzzi auch ohne gewicht am lenker auf.
da kann man kaum noch einhändig fahren.
das vorderrad müsste etwas nachlauf haben, dann wären die probleme weg.
aber das kann man so einfach ja nicht ändern.
man gewöhnt sich auch an die wackelei.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Ganter Ingo™ »

An Chewbaka: Vielen Dank für Deine Antwort!
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von chewbaka »

Ganter Ingo hat geschrieben:An Chewbaka: Vielen Dank für Deine Antwort!
na dann viel spass beim löten!

uthi
Beiträge: 32
Registriert: Sa 9. Aug 2014, 17:17
Roller: Revoluzzer PLUS
PLZ: 35440
Wohnort: Linden
Tätigkeit: Technischer Autor
Kontaktdaten:

Numero 20!?

Beitrag von uthi »

Hallo zusammen,

ich bin auch einer von denen, ich gebe es zu, die schon lange im Forum lesend tätig sind. Ich konnte auch nicht allzu viel beitragen, als Nicht-Revoluzzer. Seit vorgestern bin ich nun dabei mit einem funkelnagelneuen Revoluzzer Plus und der Puch-Sitzbank.

Natürlich mag es wohl bei vielen Foren so sein, dass aktive Beteiligung nur dann zum Tragen kommt, wenn man das Forenthema wirklich als Hobby ernst nimmt. Ansonsten hat ja jeder so sein Tagesgeschäft, da sind Prioritäten von anderer Seite gesetzt.

Für mich ist der Revoluzzer vielleicht noch nicht wirklich ein ernst zu nehmendes Hobby, aber wer weiß ...

Warum ich? Vor drei Jahren hatte ich eine üble großflächige Hautoperation da, wo man drauf sitzt. Lebenslängliches ärztliches Fahrradverbot (und ich bin erschreckend viel in der Freizeit gefahren!), gehen und laufen nur mit Einschränkungen. Irgendwann bin ich auf den Revoluzzer gestoßen, habe eine Probefahrt gemacht, und prompt die Narben aufgerissen. Jetzt, 2 Jahre später, habe ich es endlich riskiert. Ich hoffe, es wird gut gehen.

Die Idee ist, morgens zur Arbeit bei passablem Wetter die 10 km mit dem Revoluzzer zu fahren - Mittwoch wird Premiere sein. Gestern und vorgestern bin ich erstmals hier an der Weser ein wenig spazieren gefahren - es hat unendlich viel Spaß gemacht, es ist schön, einmal wieder hautnah durch die Natur zu cruisen!

Dabei fielen mir ein paar Dinge auf:
  • Das vordere Schutzblech scheint nun überarbeitet zu sein, das sieht vernünftig aus an der Aufhängung
    Auf den ersten Blick erfreut mich die gute Verarbeitung und die Lackierung
    Auf den zweiten Blick quietschen die Bremsen (werde ich mich mit beschäftigen gemäß dem Vorschlag im Forum)
    Die Bremse vorne eiert, scheint irgendwo einen Schlag zu haben
    Der Komfort-Tacho zeigt unter Current etwas an, aber die Umschaltung ODO/TRIP funktioniert nicht, zumindest wird bei ODO derselbe Wert angezeigt wie bei Trip und beim Löschen gehen beide verloren
    Der originale Gepäckträger wackelt, ich muss noch herausfinden, warum
Jedenfalls scheint es mir so zu sein, dass doch ein paar Nacharbeiten notwendig sein werden - gerne möchte ich mich hier im Forum also als "Senke" für Informationen im Voraus bedanken. Aber wie bei mir üblich werde ich gerne auch im Sinne einer "Quelle" meine Erfahrungen weitergeben.

Für heute beste Grüße von

.... Ulrich (zweiter Standort: Bad Oeynhausen)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Na dann Willkommen im Revoluzzerforenbereich, Ulrich, der Zwanzigste. :D
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Frilo »

Hallo Ulrich

Na dann willkommen bei den Revoluzzern/innen.Sind sehr viele Seiten hier,
Informativ für Neueinsteiger wie dich und mich(seit Dez.2014).Zum basteln gibt's
Immer was......

Lg....frilo

uthi
Beiträge: 32
Registriert: Sa 9. Aug 2014, 17:17
Roller: Revoluzzer PLUS
PLZ: 35440
Wohnort: Linden
Tätigkeit: Technischer Autor
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von uthi »

DANKE für das Willkommen!

Ja, ich habe den Eindruck, dass es eine Menge zum Basteln gibt!

Bei den ersten Fahrten stelle ich fest, dass die grüne LED schon sehr früh weg ist, nach 12 km etwa. Aber die Akkus brauchen wohl noch etwas Gewöhnungszeit.

Das Thema mit dem Mufu-Tacho habe ich herausgefunden: man muss blitzschnell doppelklicken, um von der ODO auf die Trip-Funktion zu wechseln. Löscht man ODO, so wird Trip gleich mit gelöscht. Umgekehrt funktioniert es wie erwartet.

Viele Grüße für heute von

Nummer 20
Frilo hat geschrieben:Hallo Ulrich

Na dann willkommen bei den Revoluzzern/innen.Sind sehr viele Seiten hier,
Informativ für Neueinsteiger wie dich und mich(seit Dez.2014).Zum basteln gibt's
Immer was......

Lg....frilo

chewbaka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von chewbaka »

Bei den ersten Fahrten stelle ich fest, dass die grüne LED schon sehr früh weg ist, nach 12 km etwa. Aber die Akkus brauchen wohl noch etwas Gewöhnungszeit.
vergiss einfach die LEDs. die anzeige ist nicht mehr als eine grobe schätzung!
die batterieanzeige des MUFU-instruments ist da schon etwas genauer!
aussdem heisst 100% bei diesen anzeigen, dass der akku gerade eben vom ladegerät kommt.
die spannung der akkus liegt dann bei 57,7 volt. bei einigen chinesischen ladegeräten gerne auch mal über 59 volt.
halt einfach mal ein voltmeter während des ladens an den akku.
dann wieder messen, wenn noch ohne fahrt der akku ein paar stunden ohne ladung gestanden hat.
dann kannst du dir auch eine messreihe für deinen individuellen akku erstellen,
in dem du z.b. jeweils nach 5, 10, 15, 20 und 25 kilometern die spannung misst.
möglichst bei konstanter temperatur. dann siehst du, bei welcher spannungen die batterie einbricht.
ich habe mir daher ein voltmeter an den lenker gebaut. kostet nur ein paar euro.
so habe ich ein paar anhaltspunkte, wie lange mein akku noch hält.

zusätzlich bietet das MUFU-display noch die anzeige "current" = stromstärke.
an dieser kannst du erkennen, wie stark dein akku belastet wird.
beim anfahren ist das fast immer 100%. in der ebene und bergab siehst du dann, dass das steuergerät
die stromstärke absenkt. wird also mal knapp mit dem akku, kannst du am display erkennen,
wann am wenigstens strom fliesst und somit dein rest am längsten reicht.

die umschaltung des MUFU-display hast du ja schon alleine rausgefunden.
da braucht man einen "schnellen" finger.
die beleuchtung des displays wird ebenso mit EINEM schnellen tippen am ein/aus-schalter geschaltet.

ich würde heute nicht mehr ein voltmeter nachrüsten und auch nicht das feuchtigkeitsempfindliche MUFU-display kaufen.
mit dem cycle-analyst für 129.- euro bekommst du ein gerät mit sehr guter messgenauigkeit.
es wird mit teureren und daher besseren komponenten bestückt. die toleranzen betragen bruchteile von denen des revoluzzers.
damit hast du dann tacho, restkapazität, aktuellen strom, verbrauchte kapazität, spannung etc.
alles auf einem display.

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste