wechsel von Kreidler auf E-Max

Mudi Manni

wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo,
ich besitze seit 14 Tagen einen Kreidler Galactica 2.0, den werde ich jetzt wieder abgeben und mir einen E-Max 90S kaufen. Da mir die Firma Krain die ganze Zeit zur Seite stand, mein ,, Möchtegernhändler,, von dem ich den Roller kaufte! sich nach wie vor tot stellt, und auch Kreidler mir jetzt nicht mehr weiterhilft, ( mein Problem steht ausführlich unter Neukauf Kreidler Galactica ) habe ich schon einen Termin um die Roller zu tauschen. Den Roller den ich kaufe, siehe Text, wurde von der Firma Krain optimiert und ich denke ich tue das richtige. Für Erfahrungen mit E-max bin ich offen, Danke und Gruß,
Mudi Manni :)

Vmoto E-Max 90S

Mit dem E-Max 90S stellt Vmoto einen von deutschen Ingeneueren konzipierten Elektroroller. Das neue Vmoto Modell unterscheidet sich von dem Vorgängermodell in einigen Punkten: die Bremsscheiben wurden auf 220mm verstärkt. Außerdem ermöglicht der neue Sevcon-Controller ein weiches Anfahren, eine Motorbremse zur Entlasstung der Bremsanlage und Energierückgewinnung beim Bremsvorgang. Ebenfalls neu sind die drei Fahrmodi – Eco/ Normal/ Max – sowie der sehr praktische Rückwärtsgang!

Außerdem nur bei KRAIN: unsere Vmoto E-max 90S Elektroroller sind mit der Elektronik des 120S-Modell ausgestattet. Damit sind nun echte 12V gegeben, um z.B. LED-Licht zu installieren. Ein weiteres Feature ist die Timeout-Funktion: nach 10 Minuten Stillstand schaltet sich die gesamte Elektronik des Roller ab.

joggel83

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von joggel83 »

Ich bin der Meinung das der wechsel von deinem Kreidler zum E-Max keine so Gute Idee ist.
Der Vmoto bzw.E-Max mit seinen Bleibatterien ist schwer wie sau,und die Lebensdauer der Bleibomben ist auch nicht so der Hit.Und soweit ich weis werden die Vmoto Roller inzwischen glaube ich auch nicht mehr hergestellt.Da kann ich mich aber täuschen.
Für den Kreidler mit seiner Standard Chinatechnik sind Ersatzteile aufjedenfall später leichter zu besorgen.Auserdem ist ja noch Garantie auf den Kreidler,und da würde ich an deiner Stelle nicht so schnell aufgeben und einen Anwalt einschalten und darauf besten das alle Mängel behoben werden oder vom Kauf zurücktreten und den kompletten Kaufpreis zurückfordern.
Gruss joggel

Mudi Manni

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo Joggel83,
ich bekomme den Roller umgebaut, da sind also keine Blei Akkus nach dem Umbau mehr drin. LG,
Mudi Manni :)

deshalb siehe Text, glaube ich muß ich mir keine Sorgen machen, einen E-max zu kaufen.

Vmoto E-Max

Vmoto ist ein weltweit führender Hersteller von Motorrollern und Verteilergruppe, spezialisiert auf elektrische motorisierten Zweirädern. Vmoto des elektrisch angetriebenen Zweiradfahrzeug Produkte haben chic europäisches Design und deutscher Ingenieurskunst. Vmoto wird auch bei der Herstellung und Verteilung von Benzin Scooter und Allradgeländewagen beteiligt.
Vmoto ist an der australischen Börse notierten und AIM Markt der London Stock Exchange (ASX / AIM-Code: VMT). Vmoto hundertprozentige seinen 30.000 qm Stand der Technik Produktionsstätte in Nanjing, China, die eine geschätzte Produktionskapazität von 300.000 Einheiten pa Roller hat. Vmoto haben auch Büros in West Perth, Australien und Bremen, Deutschland.
Vmoto hat eine der breitesten globalen Vertriebsnetzwerk für Elektroroller-Hersteller der Welt, die von mehr als 28 Distributoren in 27 Ländern in den Regionen Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika, Südamerika und Südafrika vertreten.
Die Gruppe betreibt zwei Hauptmarken: Vmoto und E-Max. Das Unternehmen auch eine Reihe von Kunden zu liefern auf OEM-Basis.
Vmoto in einem wachsenden hohen Wachstums elektrischen Zweirädern Markt tätig und ist strategisch positioniert, um diese Chancen zu gelangen.

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von ZukunftERoller »

komisch :shock:
...dass ich dann erst 2012 zum ersten Mal überhaupt einen E-Roller und dann noch den Kreidler G. entdeckt habe. Da muss doch Vmoto schon flächendeckend auch im Rheinland aufgetaucht sein. Sieht man hier aber nix. Wenn, dann nur E-Pedelecs oder E-Autos, Segways und Akkus-Fahrzeuge für Kinder.
Ich hätte gerne vorher eine Auswahl gehabt.... :(
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

2012 gehörte E-Max nach meiner Erinnerung auch noch zu einem anderen Kfz-Vertrieb, ich weiß leider den Namen nicht mehr. Der Handelsname E-Max hat eine recht bewegte Vergangenheit durch mehrere Hände, erstmals bin ich 2007 auf die aufmerksam geworden, ich hatte damals mit dem 1500W oder 2000W-Roller geliebäugelt, aber diesen dann glücklicherweise doch nicht gekauft.
Und Auswahl gab es 2012 auch reichlich, Innoscooter, E-Max, Kreidler, EVT, und noch ein paar, die aber teilweise nicht mehr existieren. Davon zeugen auch die älteren Threads im Forum. Google hätte da sicherlich schon 2012 geholfen.

Der E-Max hat teilweise recht proprietäre Technik, bei Ersatzteilen ist man daher vom Hersteller und dessen Preispolitik abhängig. Da ist man bei reinen Chinakrachern, bei denen die Mechanik direkt von Benzinern übernommen werden kann und die Elektronik von generischen Herstellern (z.B. Kelly für Controller und Motoren) verwenden kann, flexibler. Oder man setzt beim Rollerkauf auf einen Hersteller mit langjähriger Erfahrung wie Peugeot.

Ich würde daher in Deiner Situation eher auf "Lebenserhalt" des Kreidlers setzen, den herunterfahren (in spätestens 5 Jahren ist der eh abgewetzt bei häufiger Nutzung), und dann was "frisches" kaufen.

Zu den "neuen" "Highlights" des neuen E-Max mal eines herausgepickt: die 10 Minuten Timeout hat mein Roller auch schon (2007 gekauft ...), allerdings dreht er mir nicht unvermittelt das Licht ab (hier im Osten haben wir noch Bahnübergänge, die Nachts doch recht dunkel sind ...), sondern macht lediglich Alarm.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von ZukunftERoller »

Schon 2012....ja, da konnte google mir nur noch sagen, WO ich einen (den) E-Roller herbekomme. Da gab es in meiner Umgebung nur den einen Händler mit E-Rollern überhaupt. Und ich war da schon blind vor Li.... :lol:
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Mudi Manni

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo,
ich werde mich erst am 9 Mai ( Termin Fa. Krain Elektro Roller ) endgültig entscheiden. Denn eins weiß ich inzwischen, alle E- Roller haben so ihre Macken, besonders am Anfang. Entweder ich sitze ich das mit dem Galactica auf Kosten von Kreidler aus, ich habe ja zwei Jahre Garantie, oder ich nehme den modifizierten E-Max, denn ich vertraue Herrn Krain, oder ich kaufe mir doch den Kreidler Florett 3.0, denn E. Roller weiterfahren, möchte ich auf alle Fälle. Ich Danke allen Foris hier, aber im Moment raucht mir der Kopf, denn mich wurmt gewaltig, das ich an Autos, Quads und Motorrädern mit Benzinmotoren herumzuschrauben kann ( mein erster Beruf war Kfz. Mech. da habe ich auch einen Gesellenbrief ) aber vor E. Rollern stehe ich wie ein Ochse vorm Berg und das muß sich ändern. Wenn Kreidler jemanden hätte, der sich mit Technik- Problemen besser auskennen würde, dann hätte ich diese Sorgen gar nicht. Liebe Grüße,
Mudi Manni :) :?: :roll:

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von Peter51 »

Der Kreidler Galactica hat ja Papiere. Welches Herstellungsjahr steht denn da drin? Oder auf den Reifen steht auch eine Produktionswoche und Jahr. Deswegen gibt es wohl Probleme mit der Lithiumbatterie und dem BMS. Das günstigste für einen Händler ist es immer das Ladegerät auszutauschen.....
Den E-Max 110L (Lithium) gab es mit 52Ah für 4.595,- Euro. In der Schweiz gibt es eine Firma die E-Max110 oder auch E-Max120 Fahrgestelle mit 16Stück prismatischen 60Ah LiFePo4 Zellen und Lastmodulen ausrüstet. Ich denke, hier bezieht Herr K. seine Roller, nur das ist nicht original.
Wenn Du unbedingt E-Max fahren möchtest und es bei dir nicht allzu bergig ist, empfehle ich dir den 110s mit 4 Stück Originalbatterien (Greensaver 12V 60Ah C5). Damit kommst Du im Sommer 67...90km weit. Der Sevcon-Sinuscontroller hat 3 Fahrmodi Eco, Normal und Max. Im Max mode geht der Roller mit 100A an der Ampel gut ab. Der Roller fährt Tacho 46km/h - da etwas dran drehen zu wollen ist sehr schwierig. Ein Satz Greensaver ist für bis zu 10tsd. km gut.
(Bin kürzlich einen orange-schwarzen E-Max 90s gefahren, der Sinuscontroller ermöglicht lautloses fahren und ermöglicht eine gute Beschleunigung, ob Eco, Normal oder Max mode er schafft immer Tacho 46km/h - nur die Beschleunigung ist unterschiedlich)
Bei entsprechendem Führerschein käme auch der 120s in Frage - macht dann Tacho 70km/h. Ja, die E-Mäxe haben wohl ihre Blütezeit hinter sich....
Herr K. in Eitorf wird hoffentlich noch lange die Ersatzteilversorgung sicherstellen können, aus seinen Quellen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von Peter51 »

Das denke ich schon, dass ich Aufgrund meiner Qualifikation mehr Ahnung von elektrischer Antriebstechnik als Herr K. habe. Wieso kann man dich Passwortvergesser nicht auf die Ignore-Liste setzen?
Als Elektrorollerbeginner käme Mudi Manni mit einem Bleiroller bestimmt besser zurecht als mit einem Lithiumroller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Mudi Manni

Re: wechsel von Kreidler auf E-Max

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo, Hallo,
Bitte keinen Streit wegen meinen Problemen, ich lasse mir ja Zeit bei einem evtl. wechsel und schaue mir bevor ich kaufe den nächsten sehr, sehr genau an. Heute Abend kommt mein Kumpel und mir messen mal alles durch was man machen kann, ohne das wir Verschraubungen lösen müssen, denn ich möchte auf keinen Fall die Garantie verlieren. Mein Kumpel ist ein sehr guter Elektiker und hat auch mehrere Messgeräte. Auf jeden Fall bleibts bei meinem Termin am 9 Mai bei Herrn Krain und da werde ich nach wie vor den E-Max 90S und den Kreidler Florett 3.0 miteinander vergleichen und mich dann Entscheiden. LG,
Manni :)
PS: zu meinen Führerscheinen, ich darf alles Fahren, auch Busse und LKW und habe über 30 Jahre Motorräder gefahren fast immer BMW.

PSS: die Ersatzteilquellen von E-Max sind gesichert, MSA in Weiden hat viele Ersatzteile ( Kymco Vertrieb Deutschland seit über 20 Jahren, das Werk habe ich schon durch mein Quad und ATV Fahren Besucht, riesig, viele Mitarbeiter mir Ahnung, nicht so wie die 5 Kreidlerleute, mehr gibts in Deutschland wirklich nicht, es sind 5 und nicht mehr, ich dachte da steckt viel mehr dahinter!!! ) und dann noch Italien, von dort kann man auch die neuesten Teile bekommen!!!

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste