Eccity Artelec 670

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von herby87 »

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich glaube die Gewährleistung ist per Definition nach einem halben Jahr mit Beweislastumkehr. Alles Andere ist die Garantie.
Genau so ist es, man kann also entweder von 2 Jahren Garantie sprechen oder eben von Gewährleistung ohne Beweislastumkehr. Bei der Gewährleistung ohne Beweislastumkehr sind alle Teile außer Verschleißteile ohne wenn und aber abgedeckt, bei der Garantie gibt es halt immer mehr oder weniger lange Bedingungen.
Ich möchte das Forum hier nicht mit Kosten langweilen und möchte die Geduld der Mods auch wirklich nicht überstrapazieren.
Ich denke, dass die Kosten viele interessiert, sonst hätte schon jemand gemeckert.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von STW »

So ganz uninteressant ist es mit den Kosten wirklich nicht für die Gewährleistungsverlängerung. Im Grunde genommen ist das ja eine Wette auf die Haltbarkeit der Komponenten. Außerdem wären die Kriterien, ab wann ein Akku als defekt gilt, im Vorfeld zu verhandeln (z.B. Reichweite unter 80% gegenüber dem Neuzustand).

Und zu guter letzt erinnere ich mich noch an die Ovinem, bei denen gegen Zuzahlung von ca. 30% zum Kaufpreis eine Garantieverlängerung von x Jahren gekauft werden konnte. Ich erinnere mich nicht mehr an die Größe von "x", nur war "x" definitiv kleiner als die Existenzdauer der Firma Ovinem ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

Hallo

ja welche Sicherheiten gibt es wirklich im Leben? Mir scheint eccity eine solide Firma zu sein, der Chef ist äusserst präzise und kundenorientiert. Daher habe ich mich als Händler für sie entschieden.

Also die Details (so aktuell dass ich noch die Homepage aktualisieren muß :) )

1 Jahr Rahmen, Batterie
2 Jahre elektrische Teile

Komfort Paket (Batterie Garantie Verlängerung plus Topcase), Kosten 500€
3 Jahre auf die Batterie

Die Garantie auf die elektrischen Teile und die Batterie kann auf 5 Jahre verlängert werden, diese Kosten kläre ich noch.

Thema Batterie, hier sind die Details heute auch mir noch etwas unklar (70% Akkukapazität bei 50000 km?). Klar ist aber, wenn etwas im Garantiezeitraum nicht passt dann wird es ausgetauscht. Händler und der Hersteller wollen ja doch kundenorientiert sein. Was hilft es da zu mosern, weil eine Zelle schwächer ist, es geht doch um das Ganze und um das Vertrauen in das Produkt! Und ich bin ganz glücklich darüber, Techniker und kein Advokat zu sein...

Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von herby87 »

Thema Batterie, hier sind die Details heute auch mir noch etwas unklar (70% Akkukapazität bei 50000 km?). Klar ist aber, wenn etwas im Garantiezeitraum nicht passt dann wird es ausgetauscht. Händler und der Hersteller wollen ja doch kundenorientiert sein. Was hilft es da zu mosern, weil eine Zelle schwächer ist, es geht doch um das Ganze und um das Vertrauen in das Produkt! Und ich bin ganz glücklich darüber, Techniker und kein Advokat zu sein...
Schwierig werden die Grenzfälle, der Händler kann in den seltensten Fällen die Akkukapazität messen. In der Regel bleibt dann nur ein Reichweitentest, aber in der Hauptsaison ist langes Herumfahren meistens nicht möglich und zudem nicht objektiv.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

Hallo

um die Spannung aufrecht zu halten, hier das erste Bild vom soeben in Wien eingetroffenen Artelec 670

Bild

Auch abseits der Packung - der Roller sieht wirklich gut aus!

Bis bald
bikemite
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

Hallo

am Wochenende konnte ich die ersten Fotos machen...

Es ist die confort (kein Schreibfehler, ich musste auch nachlesen, ist Komfort) - Ausstattung mit Topcase plus hohes Windschild

Der Motor mit Schwinge
Bild

Von hinten mit Topcase (und ja, die Spiegel muss ich noch montieren)
Bild

Bild

Und nochmal von vorne
Bild

Bessere Bilder werden folgen, hoffentlich bald mit Kennzeichen!

- bikemite
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18760
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von MEroller »

Absolut unverwechselbare Seitenansicht, und sehr schicker Motor :D Und auch die Felge vorn ist äußerungewöhnlich, vielleicht auch ein bisschen Seitenwindempfindlich ob der vielen geschlossenen Fläche, UND der extrem großen Fläche in der Sitzgegend...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

Die Seitenansicht ist wegen der Perspektive etwas verzerrt, ich werde noch Fotos ohne Weitwinkel machen. Sooo groß ist die Fläche garnicht. Der Roller ist eher kompakt gehalten.

Freut mich dass der (die? "l´Artelec" ist nicht gerade hilfreich. ) Artelec euch gefällt! Mir gefällt er/sie auch sehr gut.

Die Verarbeitungsqualität ist fein, und es gibt sehr hübsche Details, wie die in Rollerfarbe lackierten ausklappbaren Soziusfussrasten!
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von wiewennzefliechs »

bikemite hat geschrieben:Die Verarbeitungsqualität ist fein, und es gibt sehr hübsche Details, wie die in Rollerfarbe lackierten ausklappbaren Soziusfussrasten!
Das sollte man für umgerechnete 15.000 D-Mark (bzw. 105.000 Schillinge) auch erwarten können ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 427
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

105.000 Schilling, nicht Schillinge, sonst wird das Börserl etwas zu schwer :)

Der Artelec ist im oberen Preissegment angesiedelt, ja. Ich habe ihn ins Programm aufgenommen, weil das Design passt, die Leistungen sehr gut sind, die Verarbeitungsqualität proper ist (hier habe ich geraten, aber da ich ihn jetzt bei mir stehen habe weiß ich es) und vor allem weil es ein EC-city ist - fabriqué en France. Das gefällt mir, weil ich schon hoffe dass die Zukunft der Elektroroller auch in Europa sein wird.

Der Kosten/Nutzenroller ist er nicht, klar. Für mich ist er der Exquisite Rolli. Oh oui!

Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 10 Gäste