REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
DB - Der Blaskoda
Beiträge: 215
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
PLZ: 36396
Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von DB - Der Blaskoda »

Fotos habe ich viele, aber ich bin zu doof sie hier reinzubringen. Hat immer der Ingo für mich gemacht. :roll:
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ... :lol: meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

milka

Re: Wenn Revoluzzer oder Revoluzzi leicht kippen ...

Beitrag von milka »

20 mm Toleranz im Metallsektor. :lol: :lol: :lol: Das schaffen heute nicht mal mehr Bauarbeiter, meistens!

chewbaka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von chewbaka »

im "galerie-threat" ist ein foto

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

milka hat geschrieben:@ Frilo und chewbaka, könnt ihr bitte mal ein Foto in Seitenansicht und Rückansicht von euren Revos hier rein setzen?
Nach dem Motto, "nichts ist schönes, als bei sich selbst zu klauen", nehme ich mal Fotos von einigen hier im Themenbereich eingestellten Fotos anderer Boardmitglieder und stelle sie im Fotogaleriebereich unter E-Scooter ein. Dauert halt nur noch einige Minuten (oder Stunden). Okay?
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Monty »

So noch ein versuch, habe gerade schon einmal versucht einen Beitrag zu senden. Klappte nicht, Warum auch immer.

Wünsche erstmal einen schönen Tag,
bin jetzt seit den 01.09.2014 besitzen eines Revoluzzers 30 km. Habe lang nach einen Alltags Tauglichen umweltbewussten Fahrzeug gesucht, das zu meinem Geldbeutel passt. Nach langem vergleichen ist es der Revoluzzer geworden.
Ich fahre den Revoluzzer jetzt Schon 7 Monate, bei Wind und Wetter, Ob es Regnet oder Schneit.Das waren ca. 4200km. Ich fahre Jeden Tag 14km zur Arbeit und 14 km zurück. Er hat mich eigentlich nie im Stich gelassen. Nach den ersten Zwei Tagen ist mir leider das Kugellager am Vorderrad gebrochen. Habe es zum Hersteller geschickt und anstandslos ersetzt/Repariert bekommen. Hat Zirka eine Woche gedauert. Die Zeit habe ich mit einem Ersatzrad Überbrückt. (Fragt nicht mit welchem). Seit dem musste ich nur einmal die Bremsen erneuern. Ca. 20€. Ein Witz. Der Revoluzzer hält was er verspricht. Jedes mal wen ich ausrechne was ich an Geld eingespart habe und was viel wichtiger ist, das ich nicht mehr die Umwelt belaste, freu ich mich. Es war genau die Richtige Entscheidung, das Fahrzeug zu kaufen. Der einzige Wermutstropfen war die Durchschnittsgeschwindigkeit von 25kmh, so konnte ich mich nicht den Verhältnissen in Hamburg anpassen. Dafür gibt es aber ja den Revoluzzer 2.0.
Bin Gespannt wie er ist. Ob er auch das Hält was er verspricht.

Viele Grüße aus Hamburg.
Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

milka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von milka »

Hallo Monty,

fährst Du den original Bleiakku?

Welche Reichweite hast Du damit?

Ist das der Erstakku?

Bei der Fahrleistung kannst Du sicher eine Aussage treffen


Gruß milka

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

Leiseflitzer (kag) hat geschrieben:Fotos habe ich viele, aber ich bin zu doof sie hier reinzubringen. Hat immer der Ingo für mich gemacht. :roll:
Moin und hallo Leiseflitzer (kag - was bedeutet das?).

Das habe ich für Dich gemacht, wenn es genehm ist. Habe allerdings nur ein Foto gefunden, was Deinen silbernen Revoluzzer in der gesamten Seitenansicht zeigt.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Monty »

Moin,Moin milka,
Es sind immer noch die Bleiakkus von Anfang an. Kamm mit den Akkus ca. 29km weit.(Kampfgewicht 94kg, Plus Helm,Plus Arbeitstasche inc. Laptop usw. sowie ein Selbstgebauter Gepäckträger.) Bin die Erste Zeit immer zur Arbeit und zurück gefahren. Auf den Weg nach Hause, habe ich ein paar Steigungen zu bewältigen. So das die Leistung stark nach lies. Bin zum Schluss etwa nur noch 25 kmh gefahren (Leistungsverlust,ist bei Bleiakkus normal. Geben die Leistung leider nicht gleichmäßig ab.). Habe dann beschlossen die Akkus, auf meiner Arbeitsstelle aufzuladen. Somit besteht auch keine Gefahr mehr einen Vollen Zyklus mit den Akkus zu erreichen. Je weniger Zyklen ich erreiche des höher ist die Lebensdauer der Akkus. Habe vor Zwei Wochen die Reichweite erneut ausprobiert. Bin nur noch ca. 26 km weit gekommen. Das kann aber auch gut mit den Niedrigen Temperaturen zusammen hängen. Bei Kälte haben die Akkus locker ein Leistungsverlust . Ist normal. Sobald die Temperaturen Sich wieder Normalisiert haben, denke ich Wird die Reichweite auch Wieder normal Sein.( wird natürlich dann sofort hier gemeldet.)
Aber selbst wenn nicht, wäre dieser Verlust zu vertreten.
Jedoch habe ich mich an die Empfehlungen hier im Forum gehalten. Bei Niedrigen Temperaturen die Akkus immer Schön mit ins Warme genommen. Gewartet bis Sie Zimmertemperatur hatten und dann erst Aufgeladen.
Kälte kann keine Batterie ab. Während der Fahrt werden Sie Automatisch schnell Warm. Da besteht keine Gefahr des Einfrieren Jedoch sollte mann auf keinen Fall die Akkus bei minus Temperaturen Draußen Lassen.
Trotz all dem Ist es natürlich auch ein Nachteil bei Bleiakkus, das Sie Ihre Leistung nicht gleichmäßig abgeben. Ich werde mir noch ein Zweiten Satz kaufen. Nur So für die Freizeit und für den Notfall. Bin gespannt wie lange die Alten Akkus noch halten. Habe Sie aber auch ganz schön Strapaziert.
Was aber immer gleich geblieben ist. Die ersten 2/3 der Strecke, gleichbleibende Leistung und erst das Letzte 1/3 ging die Leistung um ca 4-5kmh im Keller.

Zusammen gefasst ist aber auch hier zu sagen, das hier ein gutes Preis Leistung Verhältnis herrscht. Selbst wenn ich nach einem Jahr, neue Akkus kaufen müsste, Habe ich in diesem Jahr viel Geld gespart, der Umwelt was gutes getan,
und konnte mich bei der Fahrt schön Entspannen.


Viele grüße Monty.
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

milka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von milka »

Moin Moin Monty,

das ist ja mal eine recht positive Berichterstattung für Bleiakkus. Der Wert von 25+km kann sich ja durchaus sehen lassen und die Eigenschaften der Bleiakkus sind halt einfach so, wie sie sind. Habe hier schon über schlechtere Werte gelesen.

Bzgl. des Ladens: wenn man die Bleiakkus auch ohne Probleme, im Verbund, einzeln laden kann, ohne die Brücken zu entfernen, also 4 x Einzelladung je eines 12V Blocks, würde ich mal das Ladegerät von CTEK probieren. Ich lade damit seit Jahren alle meine 12V Akkus und auch tot gesagte leben zum Teil wieder. Was dieses kleine Ladegerät kann, dürfte wohl das mitgelieferte Ladegerät nicht zum Bruchteil beherrschen.
Ich arbeite seit Jahren mit dm MXS 5.0. Siehe: http://www.ctek.com/de/de/chargers/12v

Ich bin auf die Reichweite der Bleiakkus beim 2.0er äußerst gespannt. 1200W und 500W, daß ist schon ein kleiner Unterschied. Daß die Akkus beim 1200W Motor entsprechend weniger als die Hälfte Reichweite bringen, kann schon sein, dann aber nur bei permanentem Knallgas. Die Mehrleistung läßt ja eine Fahrweise mit zarter Gashand durchaus zu, da das Gefährt ja mit einem höheren Drehmoment aufwarten wird. Das eine aber ist die Theorie und das andere die Praxis. Vielleicht kann man auch mit dem 2.0er gar nicht so gemächlich fahren, wenn dann erst mal die Gashand juckt. Warten wir's mal ab.

Gruss milka

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

Moin.

Ich denke, dass man, wenn man mit dem 2.0 nicht nur einen stärkeren Motor haben will, sondern auch schnellere Geschwindigkeiten und trotzdem viele Kilometer machen möchte, nicht um einen stärkeren Akku herumkommt.

Also so viele Km wie mit dem 1.0 werden dann nicht drinn sitzen. Und wer nicht ständig einen zweiten Bleier mit sich herum schleppen möchte, kommt dann wohl nicht um einen Lithium vorbei. Wenigstens 30 Ah sollte der haben, denke ich.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste