REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
dragonfire

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von dragonfire »

Das drehbare teil mit gewinde kann zum Feineinstellen des hebelweges genutzt werde, die Bremse selber ist per Stellrad an der Brenszange oder Adjustierung des Punkts an dem das Kabel vom Hebel auf Bremsenseite eingeklemmt wird verstellbar.

dragonfire

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von dragonfire »

Da die meisten Scooter standard Fahrradbremssaettel vervenden kann man auch ein guenstiges set Hydraulikbremsen ( ac ca 80-120 Euro als Komplettkit) erwerben und entweder selber einbauen oder vom Radladen oder auch Autowerkstatt/ Mechaniker des Vertrauens montieren lassen.

Damit ist dann alles perfekt einstellbar, leiert nicht aus - man muss aber vorsichtig sein nicht das Vorerrad zu blockieren falls man aufrecht steht da man sonst recht schnell ueber den Lenker fallen kann.

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von Frilo »

Hallo

Woher beziehst du das Komplettkit der Hydraulikbremse wenn ich Fragen darf.
Kannst du nen Link reinsetzen?,wäre nett.
Würde dies auch zum 2.0 Modell passen,Den ich ja erwarte ?
Ansonsten bin ich mit dem Revoluzzer 1.0 bis jetzt sehr zufrieden.Fährt
Ohne Probleme und ohne Mängel.

Gruß...frilo

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von Monty »

Moin,Mon
das mit den Hydraulikbremsen würde mich auch interessieren. Die Einzige Sache die mich immer bei Umbauten Stört, ist das in dem Augenblick die Betriebserlaubnis erlischt. Und im Augenblick, ich bekomme auch den 2.0, frag ich mich. was der Satz (verbesserte Bremsen) beim Revoluzzer bedeutet. Habe versucht auf den Bildern vom Revoluzzer die Bremsen zu erkennen. Keine Chance. Weis jemand darüber Bescheid?

gruss Monty

Ps. auf die frage der Bremsen ist schon Fachmännisch geantwortet worden. Deswegen gehe ich nicht noch mal drauf ein.

Gibt es eigentlich noch andere Revoluzzer Fahrer in Hamburg? Oder bin ich der einzige?
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von Monty »

Fake wäre schade,
oder er hat einfach das Forum noch nicht wieder besucht. Ich bin auch dauernd/meistens angemeldet aber lese trotzdem nicht immer die Beiträge sofort.
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Photonen-Scheinwerfer und den LED Frontscheinwerfer. Mein jetziger Revoluzzer hat die Photonen-Scheinwerfer, der neue 2.0 hat LED wenn ich mich nicht täusche. Würde mich Interessieren wo der Unterschied ist.

Gruss Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

EilemitWeile

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von EilemitWeile »

dragonfire hat geschrieben:Das drehbare teil mit gewinde kann zum Feineinstellen des hebelweges genutzt werde, die Bremse selber ist per Stellrad an der Brenszange oder Adjustierung des Punkts an dem das Kabel vom Hebel auf Bremsenseite eingeklemmt wird verstellbar.
das habe ich mir auch so vorgestellt, aber es klappt nie.

Am Bremssattel selbst zu arbeiten ist kein Problem, aber den Bremssattel auszutauschen klappt bei mir nicht.

Auch wenn ich das Kabel an derselben Stelle justiere und den Bremssattel korrekt einsetze. Danach ist der Hebel am Lenkrad locker.

Ich hasse das.

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von Monty »

Moin,Moin
das hört sich an als ob der Bremssattel am Äußersten ende Steht und der Zug nicht unter Spannung liegt. Im Laufe der Zeit Zieht sich das Draht ein wenig in die Länge und wenn die Bremse Nachgestellt werden muss. Wird der Draht nicht an der Selben Stelle befestigt. Weil der Zug sonst zulange ist.
Dateianhänge
RE1.jpg
RE1.jpg (50.79 KiB) 933 mal betrachtet
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

chewbaka

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von chewbaka »

auch mit nicht-hydraulischen bremssätteln
hat hat die nervige bremseinstellerei ein ende, wenn man z.b. promax
einbaut. dazu edelstahl-bremszüge.
die original sättel nebst zügen sind müll.
siehe dazu den threat "quietschende bremsen"

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von Elektro-Kai »

Auf der Forca Webseite sieht man bei genauem hinschauen das die Modelle vereinzelt bereits ab Werk eine Hydraulische Bremsanlage haben - auch als Ersatzteile im Shop geführt.
Allerdings werden die Hydraulischen Bremssättel wie es aussieht ausschließlich bei Modellen ohne Straßenzulassung angeboten, vilt. gibt es da ja wirklich Rechtliche Hindernisse? Was mir Spontan einfallen würde, wäre z.B. der Unterbrechungsschalter für den Motor beim Bremsen ;)

Benutzeravatar
LoWess - König der Friesen
Beiträge: 284
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 20:36
Roller: REVOLUZZER Plus - Akku 30 Ah Lithium
PLZ: 26316
Wohnort: Varel in Friesland
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 1.0 & Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a.

Beitrag von LoWess - König der Friesen »

Moin.

Was kommt eher? Der Revoluzzer 2.0 oder wärmere Temparaturen? Ich denke, wenn auch nur zu einem Prozent mehr Chancen, es werden die wärmeren Temparaturen.

Damit habe ich das Thema Revoluzzer 2.0 nicht nur für dieses Jahr, sondern vermutlich dauerhaft, abgeschlossen. Ich denke nicht, dass es mit der Auslieferung vor Mitte August etwas wird. Das mag unter Umständen an den Asiaten und deren Lieferunzuverlässigkeiten, aber andererseits auch an der Fa. Eneway liegen.

So habe ich mir nach dem Testen diverser Modelle dann einen Revoluzzer in der Plusvariante zu einem günstigen Preis gebraucht gekauft, zu dessen Lieferumfang auch der Gepäckträger gehörte. Körbchen drauf und ab ging es. Zusätzlich habe ich mir einen Lithiumakku mit 30 Ah gegönnt. Reichweite hiermit bislang 65 Kilometer, aber noch nicht voll ausgereizt. Und für die Ebene hier im platten Land (Deiche mal ausgenommen), reicht der Revoluzzer.

Viel Geduld und Spaß noch auf das Warten des 2.0 für alle Interessierten wünsche ich Euch.
Ein liebes friesisch Tschüüs sagt der Lothar (LoWess)
Revoluzzer Plus mit Akku 48 Volt Lithium 30 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste