Uranus Tuning
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Tuning
Hallo zusammen!
Ich berichte jetzt mal meinen ersten Misserfolg in Sachen LED-Frontscheinwerfer.
Hier zu sehen, mit Abblendlicht. Erstaunlicherweise waren die Dioden nur unmerklich am Glimmen. Man beachte, wie hell dagegen das originale Standlicht ist.
Ein riesiger Unterschied, auf dem Foto allerdings nicht zu erkennen, ist das Fernlicht.
Allerdings streut es so dermaßen, dass es eine Zumutung für jeden entgegen kommenden Verkehrsteilnehmer darstellt.
Ich war schon immer skeptisch, was Scheinwerfer in LED-Form angeht. Hier begründet sich das.
Ich werde jetzt nach einer Alternative mit bewährtem Glühdraht suchen.
Bei der Gelegenheit tausche ich auch die 6 Funzeln der Tachobeleuchtung. Glassockellampen gegen LED. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wichtig ist es mir, am Tag etwas wie Blinkanzeige oder Fernlichtkontrolllampe zu erkennen. In der Nacht darf es aber nicht blenden.
Blinker sind bereits bestellt, ich darf gespannt sein. Leider war erstmal nur ein Satz mit 2 LEDs vorrätig. Muss dann noch einen zweiten bestellen.
Übrigens gibt es keine Relais an den Blinkern.
Grüße,
Ace
Ich berichte jetzt mal meinen ersten Misserfolg in Sachen LED-Frontscheinwerfer.
Hier zu sehen, mit Abblendlicht. Erstaunlicherweise waren die Dioden nur unmerklich am Glimmen. Man beachte, wie hell dagegen das originale Standlicht ist.
Ein riesiger Unterschied, auf dem Foto allerdings nicht zu erkennen, ist das Fernlicht.
Allerdings streut es so dermaßen, dass es eine Zumutung für jeden entgegen kommenden Verkehrsteilnehmer darstellt.
Ich war schon immer skeptisch, was Scheinwerfer in LED-Form angeht. Hier begründet sich das.
Ich werde jetzt nach einer Alternative mit bewährtem Glühdraht suchen.
Bei der Gelegenheit tausche ich auch die 6 Funzeln der Tachobeleuchtung. Glassockellampen gegen LED. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wichtig ist es mir, am Tag etwas wie Blinkanzeige oder Fernlichtkontrolllampe zu erkennen. In der Nacht darf es aber nicht blenden.
Blinker sind bereits bestellt, ich darf gespannt sein. Leider war erstmal nur ein Satz mit 2 LEDs vorrätig. Muss dann noch einen zweiten bestellen.
Übrigens gibt es keine Relais an den Blinkern.
Grüße,
Ace
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Tuning
Ich mal wieder.
Heute kamen neue Lampen.
Diesmal jene, die Tomkin im Unu-Bereich erwähnt hat: viewtopic.php?f=56&t=2416&start=80
An der Stelle: Danke für den Tipp, Tomkin!
Also, Scheinwerfer und Standlicht (zukünftig Tagfahrlicht
) sind ausgezeichnet im Vergleich zu den anderen.
Die Osram-LEDs lassen sich zudem wunderbar im Tacho verwenden, habe euch den Unterschied mal versucht, abzulichten:
So, da wird man auch bei Sonnenschein nicht den Blinker vergessen können. Die Tachoanzeige leuchtet damit auch spektakulär. Sollte sich in der Praxis zeigen, dass es im dunkeln etwas unangenehm blendet, kann man dunkle Folien über die LEDs ziehen. Oder rumspinnen und einen optischen Widerstand einbasteln, der sich entsprechend des Umgebungslichtes regelt. Aber ich denke nicht, dass das nötig ist.
Sobald die Lampen alle da sind, kann ich endlich erstmal wieder stromern.
Grüße,
Ace
Heute kamen neue Lampen.
Diesmal jene, die Tomkin im Unu-Bereich erwähnt hat: viewtopic.php?f=56&t=2416&start=80
An der Stelle: Danke für den Tipp, Tomkin!

Also, Scheinwerfer und Standlicht (zukünftig Tagfahrlicht

Die Osram-LEDs lassen sich zudem wunderbar im Tacho verwenden, habe euch den Unterschied mal versucht, abzulichten:
So, da wird man auch bei Sonnenschein nicht den Blinker vergessen können. Die Tachoanzeige leuchtet damit auch spektakulär. Sollte sich in der Praxis zeigen, dass es im dunkeln etwas unangenehm blendet, kann man dunkle Folien über die LEDs ziehen. Oder rumspinnen und einen optischen Widerstand einbasteln, der sich entsprechend des Umgebungslichtes regelt. Aber ich denke nicht, dass das nötig ist.
Sobald die Lampen alle da sind, kann ich endlich erstmal wieder stromern.

Grüße,
Ace
Re: Uranus Tuning
Die Preise für die LED`s sind ja recht happig.
Verlass mich lieber auf das Blinkertüt,das Ding ist so laut da drehen sich alle um wenn mann angeschlichen kommt
Verlass mich lieber auf das Blinkertüt,das Ding ist so laut da drehen sich alle um wenn mann angeschlichen kommt

- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Tuning
Die Fotos sind natürlich nicht vergleichbar mit der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Das ist leider so.
Am Tag stört da definitiv nix. Wie sich das in der Nacht verhält, hab ich nicht testen können. Die Blinker sind tatsächlich sehr grell, was aber nicht schlimm ist, da man so eben nix vergessen kann, aus zu machen.
Den Blinker habe ich dann auch mal hinter die Tachobeleuchtung gehalten, das war optisch sehr angenehm.
Es geht hier keinesfalls ums Strom sparen sondern tatsächlich nur darum, dass man auch am Tag was auf dem Cockpit erkennt.
Am Tag stört da definitiv nix. Wie sich das in der Nacht verhält, hab ich nicht testen können. Die Blinker sind tatsächlich sehr grell, was aber nicht schlimm ist, da man so eben nix vergessen kann, aus zu machen.
Den Blinker habe ich dann auch mal hinter die Tachobeleuchtung gehalten, das war optisch sehr angenehm.
Es geht hier keinesfalls ums Strom sparen sondern tatsächlich nur darum, dass man auch am Tag was auf dem Cockpit erkennt.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Tuning
Auch ich habe vor, bei meinem Novantic die Instrumenten-Beleuchtung komplett durch LEDs zu ersetzen. Mir geht es dabei weniger um Stromersparnis, sondern um mehr Helligkeit. Die derzeit verbauten Glühlampen sind doch sehr funzlig, insbesondere die für die Beleuchtung der Instrumente und der Uhr. Außerdem hoffe ich, während der gesamten Lebensdauer des Rollers nie wieder die Instrumenten-Beleuchtung austauschen zu müssen
Die Gefahr, den Blinker zu vergessen, sehe ich zumindest bei meinem Roller als eher gering an. Da klickt es schon sehr deutlich, wenn man blinkt.
Gruß
Michael

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: Uranus Tuning
Die neue Blinkeranzeige ist gut, denn ich vergesse auch öfters mal den Blinker oder hale die Hand über den Tacho, um was zu sehen. Einbau ist für´s einfache Volk machbar??? Wenn ja, dann verrate mir bitte mal, was da für LE´s drinnen sind. Und auch die vom "Tagfahrlicht".
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Tuning
Hallo!
Schau mal in meinem Post nach. Habe einen Link vom Unu-Bereich kopiert, dort findest du Bilder, die Tomkin hochgeladen hat. Osram ledriving oder ledaylight? Eins von beiden...
Diese Birnen sind überall drin, wo ursprünglich Glassockellampen saßen. 6 im Cockpit, eine vorn als "Tagfahrlicht" und eine als Kennzeichenbeleuchtung.
Also, ich versuch hier mal, verständlich zu erklären, wie man das Cockpit demontiert...
Ich übernehme ausdrücklich keine Verantwortung für Beschädigung, Unfälle, Ärger mit der Schwiegermutter oder sonstwas!
Zuerst schaust du unter den Lenker. In der Plastikverkleidung stecken 4 Schrauben (Kreuzschlitz), 2 rechts, 2 links. Löse sie heraus.
Jetzt vorn den Scheinwerfer angucken. Rechts, links, oben, unten abschrauben. Die untere ist sehr lang und läuft durch eine Metallfeder, mit der man den Scheinwerfer einstellen kann. Wenn du die Verkleidung abnimmst, könnte sie ins Innere des Rollers fallen, ist mir auch passiert. Kam später unten wieder raus
Die Schrauben könnten etwas sehr straff sitzen, wende daher gleichmäßig Druck an. Nun ist Vorsicht gefragt. Die Chromverkleidung des Scheinwerfers ist zusätzlich mit 2 Nasen rechts und links verklipst. Drück die gesamte Verkleidung vorsichtig rechts und links ein Stück ein und zieh sie vorsichtig heraus. Es ist etwas Rütteln gefragt, bei mir saß sie ziemlich straff. Wenn du das Cockpitoberteil vorsichtig ein Stück vom Unterteil ablöst, könnte es leichter sein.
Wenn es immer noch nicht geht, kannst du mit einer Nuss auf der Unterseite die letzten 4 Schrauben lösen, die halten das Unterteil am Rahmen fest. Auch die könnten sehr straff sitzen.
Wenn du dann den Scheinwerfer herausnehmen konntest, löst du die Steckverbindung der Kabel und gut ist. Die Birnen werden durch Bajonettverschluss mitsamt Sockel gehalten.
Das Cockpit hast du dann schon abgeschraubt. Hebe es vorsichtig an und löse Kabel sowie Tachowelle. Aber mach vorsichtig, wegen der Feder, die lose drin liegt. Gehalten werden die Birnen hier mit Gummifassungen. Leicht zu wechseln, achte nur auf die richtige Polarität.
Montierten kannst du in umgekehrter Reihenfolge.
So, viel Glück.
Bilder kann ich machen, habe aber alles wieder montiert. Man sieht nicht mehr viel
Grüße,
Ace
Schau mal in meinem Post nach. Habe einen Link vom Unu-Bereich kopiert, dort findest du Bilder, die Tomkin hochgeladen hat. Osram ledriving oder ledaylight? Eins von beiden...

Diese Birnen sind überall drin, wo ursprünglich Glassockellampen saßen. 6 im Cockpit, eine vorn als "Tagfahrlicht" und eine als Kennzeichenbeleuchtung.
Also, ich versuch hier mal, verständlich zu erklären, wie man das Cockpit demontiert...
Ich übernehme ausdrücklich keine Verantwortung für Beschädigung, Unfälle, Ärger mit der Schwiegermutter oder sonstwas!

Zuerst schaust du unter den Lenker. In der Plastikverkleidung stecken 4 Schrauben (Kreuzschlitz), 2 rechts, 2 links. Löse sie heraus.
Jetzt vorn den Scheinwerfer angucken. Rechts, links, oben, unten abschrauben. Die untere ist sehr lang und läuft durch eine Metallfeder, mit der man den Scheinwerfer einstellen kann. Wenn du die Verkleidung abnimmst, könnte sie ins Innere des Rollers fallen, ist mir auch passiert. Kam später unten wieder raus

Wenn es immer noch nicht geht, kannst du mit einer Nuss auf der Unterseite die letzten 4 Schrauben lösen, die halten das Unterteil am Rahmen fest. Auch die könnten sehr straff sitzen.
Wenn du dann den Scheinwerfer herausnehmen konntest, löst du die Steckverbindung der Kabel und gut ist. Die Birnen werden durch Bajonettverschluss mitsamt Sockel gehalten.
Das Cockpit hast du dann schon abgeschraubt. Hebe es vorsichtig an und löse Kabel sowie Tachowelle. Aber mach vorsichtig, wegen der Feder, die lose drin liegt. Gehalten werden die Birnen hier mit Gummifassungen. Leicht zu wechseln, achte nur auf die richtige Polarität.
Montierten kannst du in umgekehrter Reihenfolge.
So, viel Glück.
Bilder kann ich machen, habe aber alles wieder montiert. Man sieht nicht mehr viel

Grüße,
Ace
Re: Uranus Tuning
Hab da Spiel auch schon durch.
Ich würde die untere Einstellschraube gar nicht lösen,der Scheinwerfer geht auch so raus.
Mir ist das mit der Feder auch passiert,konnte aber bevor ich den Scheinwerfer wieder eingebaut habe die Schraube mit feder montieren.
Wenn der Scheinw. raus ist kommt man ganz gut an die Tachobeleuchtung ran.
Habe etwas günstigere LED`s gefunden werde auch nur die Blinkerleuchten und Standlicht wechseln.
Mal sehen wie es wird.
Ich würde die untere Einstellschraube gar nicht lösen,der Scheinwerfer geht auch so raus.
Mir ist das mit der Feder auch passiert,konnte aber bevor ich den Scheinwerfer wieder eingebaut habe die Schraube mit feder montieren.
Wenn der Scheinw. raus ist kommt man ganz gut an die Tachobeleuchtung ran.
Habe etwas günstigere LED`s gefunden werde auch nur die Blinkerleuchten und Standlicht wechseln.
Mal sehen wie es wird.
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Tuning
Ja stimmt, die untere Schraube ist gar nicht nötig.
Habe bei Nacht das Licht getestet: alles okay.
Jetzt heißt es nur noch LED-Blinker suchen, die auch von der Größe her passen. Der erste bestellte Satz war zu groß.
Grüße,
Ace
Habe bei Nacht das Licht getestet: alles okay.
Jetzt heißt es nur noch LED-Blinker suchen, die auch von der Größe her passen. Der erste bestellte Satz war zu groß.
Grüße,
Ace
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
- Roller: Uranus-L3 in schwarz
- PLZ: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Tuning
Da in der aktuellen Mailieferung im Uranus ein neuer Controller verbaut ist und Herr Richert noch kein passendes serielles Kabel hat, lassen sich die Uranus noch nicht umprogrammieren, um die bisherigen Standardeinstellungen für Maxspeed und Ecomodus wieder zu erreichen. Hat schon jemand heraus gefunden, welches serielle Kabel am neuen Controller benötigt wird?
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Motek und 2 Gäste