Ebretti Controller
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
Hallsensoren vertauscht? Es gibt 6 Möglichkeiten:
1. gelb, grün, blau
2. gelb, blau, grün
3. grün, blau, gelb
4. grün, gelb, blau
5. blau, gelb, grün
6. blau, grün, gelb
Für die dicken Motorkabel gilt das gleiche, wieder 6 Möglickeiten, macht insgesamt 36 und nur bei zweien läuft der BLDC gut, entweder linksrum bzw. rechtsrum.
1. gelb, grün, blau
2. gelb, blau, grün
3. grün, blau, gelb
4. grün, gelb, blau
5. blau, gelb, grün
6. blau, grün, gelb
Für die dicken Motorkabel gilt das gleiche, wieder 6 Möglickeiten, macht insgesamt 36 und nur bei zweien läuft der BLDC gut, entweder linksrum bzw. rechtsrum.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
Ist mir auch mal passiert. Der Stecker der Hallsensoren war farblich anders gesteckt. Ist wohl eine Eigenart des Controller-Herstellers.
Dies passiert auch oft am trottle-Stecker.
Dies passiert auch oft am trottle-Stecker.

- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
das Problem ist nun zu 50% gelöst. Der Motor dreht sauber hoch, die Stromaufnahme liegt dabei bei 3 A, aber er läuft verkehrt herum. Wie muss ich anschließen? Jetzt habe ich folgende Verbindungen:
Motor gelb an grün Controller
Motor grün an blau Controller
Motor blau an gelb Controller
Motor gelb an grün Controller
Motor grün an blau Controller
Motor blau an gelb Controller
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
Zwei dicke Motorkabel tauschen z.B. z.B. grün und blau und nochmal alle 6 Möglichkeiten der Hallsensoren durchprobieren.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
der Fehler ist gefunden, es waren sowohl bei den Hallsensoren, als auch bei den Phasen die Kabel vertauscht. Wenn ich bei beiden (Motor und Sensoren) grün und blau verbinde, dann läuft der Motor wieder einwandfrei.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
Farbenblind. Der in der Fertigung ist Farbenblind gewesen. 

- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
oder besoffen!
Aber was ich nicht verstehe ist, dass das keinem aufgefallen ist. Der Roller lief so angeschlossen bestimmt ganz schlecht, das hätte doch am Bandende irgenjemand merken müssen oder der Importeur oder derjenige (Händler oder Importeur), der den Roller an den Kunden übergebn hat. Als er bei mir ankam, war der Controller bereits durchgebrannt und nichts ging mehr, aber er hat immerhin fast 700 Km durchgehalten.
Jetzt noch eine Frage an die Fachleute, durch was wird die Motordrehzahl vorgegeben? Durch den Controller oder durch die Motorwicklungen? Ich habe jetzt nämlich einen Novi-Controller eingebaut mit dem der Ebretti zumindest laut Tacho, die 45 km/h erreicht. Der Novi hat aber 14 Zoll Felgen und der Ebretti hat 10 Zoll Felgen. Ich hätte eigentlich erwartet, dass der Motor langsamer drehen würde.
Aber was ich nicht verstehe ist, dass das keinem aufgefallen ist. Der Roller lief so angeschlossen bestimmt ganz schlecht, das hätte doch am Bandende irgenjemand merken müssen oder der Importeur oder derjenige (Händler oder Importeur), der den Roller an den Kunden übergebn hat. Als er bei mir ankam, war der Controller bereits durchgebrannt und nichts ging mehr, aber er hat immerhin fast 700 Km durchgehalten.
Jetzt noch eine Frage an die Fachleute, durch was wird die Motordrehzahl vorgegeben? Durch den Controller oder durch die Motorwicklungen? Ich habe jetzt nämlich einen Novi-Controller eingebaut mit dem der Ebretti zumindest laut Tacho, die 45 km/h erreicht. Der Novi hat aber 14 Zoll Felgen und der Ebretti hat 10 Zoll Felgen. Ich hätte eigentlich erwartet, dass der Motor langsamer drehen würde.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
Der Ebretti wird mit dem Werkscontroller gut gelaufen sein. Baut man einen anderen Standard China Controller ein, klemmt Motor- und Hallsensorenkabel Farbe auf Farbe ist die Wahrscheinlichkeit 50%, dass der Controller / Motor gleich richtig gelaufen. Ich denke auch, dass bei emaxandi die Farben vom E-Max Motor und Kelly nicht passen werden.
Egal ob 10" oder 14" Motor mit Standardcontroller wird jedes E.-Moped 45km/h laufen. Bei Kelly und einigen anderen Controllern kann für Topspeed 100% auch kleinere Werte eingegeben werden, um aus einen 45km/h Moped ein 25km/h Mofa zu machen.
Immerhin ist der Ebretti wieder auf der Straße......
Egal ob 10" oder 14" Motor mit Standardcontroller wird jedes E.-Moped 45km/h laufen. Bei Kelly und einigen anderen Controllern kann für Topspeed 100% auch kleinere Werte eingegeben werden, um aus einen 45km/h Moped ein 25km/h Mofa zu machen.
Immerhin ist der Ebretti wieder auf der Straße......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
Die Geschwindigkeit kann man über 2 Dinge regeln:herby87 hat geschrieben:Jetzt noch eine Frage an die Fachleute, durch was wird die Motordrehzahl vorgegeben? Durch den Controller oder durch die Motorwicklungen? Ich habe jetzt nämlich einen Novi-Controller eingebaut mit dem der Ebretti zumindest laut Tacho, die 45 km/h erreicht. Der Novi hat aber 14 Zoll Felgen und der Ebretti hat 10 Zoll Felgen. Ich hätte eigentlich erwartet, dass der Motor langsamer drehen würde.
a) Bei Controllern mit Reserven bzw. bei höheren Versorungsspannungen wird anhand der Drehzahl abgeregelt. Gelegentlich list man ja von den Fahrern stärker motorisierter Roller etwas von "Abregeln" ab 50 km/h laut Tacho
b) Schlichtweg über die Leistung. Für mehr als 45km/h werden gerne 2000W oder mehr benötigt (gut, mit 1500W erreicht man auch irgendwann die 45km/h). Entweder ist der Roller von vornherein auf entsprechende Wattzahl limitiert, oder aber ab einer bestimmten Drehzahl des Motors wird die Leistungsabgabe zurückgefahren (entspricht dann eigentlich wieder Lösung a) )
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Leistungsabgabe auf der Straße (nicht einfacher Prüfstand), also Beschleunigung, deutlich anders darstellt als mit dem Orginalcontroller aufgrund der unterschiedlichen Radgrößen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ebretti Controller
Sowohl der Ebretti als der Novi haben einen 48V 1.500W Motor. Insofern dürften die Fahrleistungen des Ebrettis wie vorher sein, unabhängig von der Reifengröße der beiden Roller.... Vielleicht kommt ja noch ein Fahrbericht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste