ladegerät defekt?
ladegerät defekt?
halllo
welche farbe zeigt das 36volt ladegerät beim bt250 während des ladevorganges an. meines schwankt immer zwischen grün und orange.
danke für eineantwort
gruß werner
welche farbe zeigt das 36volt ladegerät beim bt250 während des ladevorganges an. meines schwankt immer zwischen grün und orange.
danke für eineantwort
gruß werner
Re: ladegerät defekt?
Die Frage kann ich leidernicht direkt bantworten, aber vielleicht tritzdem helfen.
hat das ladegeraet ein rotes Licht, welches 'voll" aneigen wuerde oder ist das entweder gruen oder Orange "
Falls nur gruen und orange das Aufladen bzw. das Abschliesen des Ladevorgangs anzeigenund nun zwischen beiden Farben hin und herwechselt kann es eventuell sein, das dies ein Blinken darstellen soll und eine Fehlermeldung ist.
Teste mal ob dasselbe blinkschema auftritt wenn die Akkus abgeklemmt und nicht mit dem Lader verbunden sind, auf dem weg dorthin auch alle Kabelverbindungen pruefen - kann es sein das sich ein Stecker geloest hat ?
Wenn die Akkus zum ersten mal in diesem Jahr geladen werden kann es sein,das diese tiefentladen und damit defekt sind, da die Zinkplatten darin oxidation haben. es gibt spezielle ladegereate welche Impuls-ladung mit niedriger Amperestaerke auf hoeherer Voltstaerke unternehmen, diese koennen die Oxidation aufbrechen.
Ein Kauf eines solchen Laders speziell fuer die Akkus hier rechnet sich nicht, aber die besseren ladegeraete fuers Auto mit 12V haben diese Funktion auch und mankann die Akkus einzeln auch an einen solchen Lader anschliessen, wenn man ein Starthilfekabel als Adapter zu den Polen an den Scooterakkus verwendet.
.
hat das ladegeraet ein rotes Licht, welches 'voll" aneigen wuerde oder ist das entweder gruen oder Orange "
Falls nur gruen und orange das Aufladen bzw. das Abschliesen des Ladevorgangs anzeigenund nun zwischen beiden Farben hin und herwechselt kann es eventuell sein, das dies ein Blinken darstellen soll und eine Fehlermeldung ist.
Teste mal ob dasselbe blinkschema auftritt wenn die Akkus abgeklemmt und nicht mit dem Lader verbunden sind, auf dem weg dorthin auch alle Kabelverbindungen pruefen - kann es sein das sich ein Stecker geloest hat ?
Wenn die Akkus zum ersten mal in diesem Jahr geladen werden kann es sein,das diese tiefentladen und damit defekt sind, da die Zinkplatten darin oxidation haben. es gibt spezielle ladegereate welche Impuls-ladung mit niedriger Amperestaerke auf hoeherer Voltstaerke unternehmen, diese koennen die Oxidation aufbrechen.
Ein Kauf eines solchen Laders speziell fuer die Akkus hier rechnet sich nicht, aber die besseren ladegeraete fuers Auto mit 12V haben diese Funktion auch und mankann die Akkus einzeln auch an einen solchen Lader anschliessen, wenn man ein Starthilfekabel als Adapter zu den Polen an den Scooterakkus verwendet.
.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ladegerät defekt?
In der Rolektro-Anleitung steht, dass man immer als erstes das Ladegerät in Ladebuchse des Roller stecken soll, dann leuchtet die LED grün. Dann erst das Ladegerät in die Netzsteckdose stecken, dann müsste die LED rot werden, bis der Akku voll ist, wo sie wieder grün wird. Dann zuerst wieder Netzstecker ziehen, und dann erst vom Akku trennen.
Grün und orange kenne ich nicht, nur grün und rot. Wenn es ständig wechselt kann das zwei ursachen haben:
1. Ein Wackelkontakt in der Ladebuchse
2. VIELLEICHT hat das Ladegerät eine Pulsladephase, wo es zyklisch zwischen an und aus schaltet. Das habe ich aber noch nicht beobachtet. Wie lange ist es jeweils grün bzw. "orange"?
Grün und orange kenne ich nicht, nur grün und rot. Wenn es ständig wechselt kann das zwei ursachen haben:
1. Ein Wackelkontakt in der Ladebuchse
2. VIELLEICHT hat das Ladegerät eine Pulsladephase, wo es zyklisch zwischen an und aus schaltet. Das habe ich aber noch nicht beobachtet. Wie lange ist es jeweils grün bzw. "orange"?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: ladegerät defekt?
hallo danke für die antwort es sind immer nur so millisekunden woes zwischen grün und rot wechselt.durch die diode sieht es orangefarben aus. das ladegerät gehört zum bt25036volt1,5ah ladestrom. ich denke das passtwerde es weiter beobachten ,und mir mal die ladebuchse nach einem wackel ansehen.sorry für meine schrift nach einem schlaganfall gelingt es mir nur rechts in kleinschreibung zu tippen.
gruß werner
gruß werner
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ladegerät defekt?
Ich hab ein ähnliches Problem:
Bei mir leuchtet die linke grün und die rechte rot.
Wenn ich am Stecker, der unten im Roller steckt, etwas wackle, springt die grüne auf rot.
Weiß jemand, welche Farbe die richtige ist, wenn's lädt?
Im Handbuch steht nix. Ich hab das Teil erst seit 5 Tagen über ebay....wird von Freundin gefahren, bisher 2 Fahrten hier im Viertel.
Danke!
Bei mir leuchtet die linke grün und die rechte rot.
Wenn ich am Stecker, der unten im Roller steckt, etwas wackle, springt die grüne auf rot.
Weiß jemand, welche Farbe die richtige ist, wenn's lädt?
Im Handbuch steht nix. Ich hab das Teil erst seit 5 Tagen über ebay....wird von Freundin gefahren, bisher 2 Fahrten hier im Viertel.
Danke!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ladegerät defekt?
Ich habe auch dank abgebrochenem Deckelchen (und besagten Kontaktschwierigkeiten) die Ladebuchse gegen eine neue getauscht, und jetzt scheint mir das Ganze wieder richtigen Kontakt zu machen.
Laut Betriebsanleitung soll man das Ladegerät ZUERST an den Roller anschließen, woraufhin die LED grün leuchtet. Erst dann das Ladegerät ans Stromnetz anschließen, dann sollte die LED rot werden und das Laden beginnen, bis mit wieder grüner LED der Ladevorgang abgeschlossen ist. Danach wieder erst vom Stromnetz trennen, bevor der XLR Stecker aus der Ladebuchse gezogen wird. Die LED wird noch kurz grün weiterleuchten (wahrscheinlich wegen den Eingangskondensatoren) and dann ausgehen.
Laut Betriebsanleitung soll man das Ladegerät ZUERST an den Roller anschließen, woraufhin die LED grün leuchtet. Erst dann das Ladegerät ans Stromnetz anschließen, dann sollte die LED rot werden und das Laden beginnen, bis mit wieder grüner LED der Ladevorgang abgeschlossen ist. Danach wieder erst vom Stromnetz trennen, bevor der XLR Stecker aus der Ladebuchse gezogen wird. Die LED wird noch kurz grün weiterleuchten (wahrscheinlich wegen den Eingangskondensatoren) and dann ausgehen.
Zuletzt geändert von MEroller am Mo 15. Jun 2015, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: ladegerät defekt?
Vielen Dank ihr zwei- das sind mal präzise antworten... 
Ihr habt mir wirklich geholfen, danke!

Ihr habt mir wirklich geholfen, danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste