Bei uns in Österreich ist es einfach: Wer einen PKW-Führerschein hat, geht zu einem Autofahrerclub und macht dort einen 6-stündigen Kurs. Lernen braucht man nichts, es gibt keine eigentliche Prüfung. Nur, das ist Teil des Kurses, muß man auf einem abgesperrten Trainingsgelände einige Runden mit einem Leichtmotorrad fahren, ein bißchen Slalom um ein paar Haberkorn-Hütchen, ein bißchen Zielbremsungen etc.
Link zu Infos (Autofahrerclub in Ö):
http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... ctive=0170
Wichtigste Punkte:
Voraussetzungen:
· mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
· Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
· Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub (siehe Link unten)
· Eintragung des Codes 111 in den Führerschein (vorher darf nicht gefahren werden!)
Das Fahren auf Autobahnen ist erlaubt, da Leichtmotorräder die dafür erforderliche Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h aufweisen und diese auch überschreiten können.
Geltungsbereich:
Derzeit darf ein 125 ccm Motorrad mit dem B-Führerschein nicht nur in Österreich, sondern auch in Italien und Luxemburg gelenkt werden.
Bei Fahrten ins Ausland empfiehlt der ÖAMTC, die Gesetzesbestimmungen mitzuführen (siehe Links: Download Jur. Service).
Wie ist die Rechtslage in D ?
Wie kriegt man einen Führerschein für Leichtmotorräder ?
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
- Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
- PLZ: 1
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wie kriegt man einen Führerschein für Leichtmotorräder ?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)
Re: Wie kriegt man einen Führerschein für Leichtmotorräder ?
Deutschland erteilt die international anerkannte Fahrerlaubnisklasse A1 (na gut, Österreich und ein paar Ex-Ostblock-Länder wollen das nicht anerkennen, ist auch noch keine der EU-weit homologierten Basisklassen).
A1 und A unterscheidet sich praktisch nur durch das Kraftrad.
Allgemein:
http://www.gesetze-im-internet.de/fev/
Speziell für die Prüfung:
http://www.gesetze-im-internet.de/fev/anlage_7_108.html
Code 111 Bzw. "B 111" (wie es amtlich genauer heisst, weil es ein Code zur Fahrerlaubnisklasse B ist) gilt in Deutschland nicht!
Darf auch gar nicht gelten, weil die 3-stelligen Codes rein nationale Codes sind, die nur auf dem Hoheitsgebiet des Ausstellerlandes Gültigkeit haben sollen.
Deutschland und Österreich - da liegen fahrerlaubnisrechtlich Welten dazwischen.
A1 und A unterscheidet sich praktisch nur durch das Kraftrad.
Allgemein:
http://www.gesetze-im-internet.de/fev/
Speziell für die Prüfung:
http://www.gesetze-im-internet.de/fev/anlage_7_108.html
Code 111 Bzw. "B 111" (wie es amtlich genauer heisst, weil es ein Code zur Fahrerlaubnisklasse B ist) gilt in Deutschland nicht!
Darf auch gar nicht gelten, weil die 3-stelligen Codes rein nationale Codes sind, die nur auf dem Hoheitsgebiet des Ausstellerlandes Gültigkeit haben sollen.
Deutschland und Österreich - da liegen fahrerlaubnisrechtlich Welten dazwischen.
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Wie kriegt man einen Führerschein für Leichtmotorräder ?
Und preislich. A1 bzw. A 1000€ ? Ein echter Hemmschuh für die Verbreitunng der 125er.
Re: Wie kriegt man einen Führerschein für Leichtmotorräder ?
Natürlich deutliche Preisunterschiede zwischen Mecklenburg und Oberbayern. Aber ab rund 1000 Euro, stimmt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste