HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Hingehen und mithelfen beim Reifenwechsel? Mit Zeit für Hin- und Rückfahrt sind da gleich mal 90min rum.
Mit fluchen geht das zu Hause max 30min. Da mach ich das lieber zu Hause und habe den Rest der Zeit für Frau und Kinder über.

Das Zyklopenauge lies sich auch enstellen, könnte sogar ohne Demontage Frontverkleidung erfolgen,wenn man weiß wo man dran drehen kann, muss man halt vorher zwei Magnesiumtabletten einwerfen. ;) Habe dabei das Lenkkopflager noch etwas gelöst. Hatte es beim letzten Einstellversuch etwas zu satt angezogen, da ich erwartet hatte das es noch etwas nachgiebt. Lief dann an kalten Tage etwas zu schwer für mein empfinden.

Der Bresmshebel von Ebay wurde auch passend flach abgeschliffen und neu lackiert. War knapp 11mm dick, wurde nun auf 9,5mm abgeschliffen.

Jetzt noch einen TüV Termin, PLakette abholen und gut ist für die nächsten zwei Jahre.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

KM Stand 5870km
TüV war eine Angelegenheit von 5 Minuten.
Es hat tatsächlich länger gedauert zu bezahlen und zwar das richtige...nein ich brauche keine AU, ich wüsste auch gar nicht wo man da was messen will.
Habe Gestern noch den Hupenknopf gängig gemacht und den Bremslichtschalter am linken Hebel noch vom Gammel befreit, damit das Bremslicht auch wieder richtig geht.
Im Sommer müssen dann mal noch die Federbeine raus, sandgestrahlt und neu lackiert werden. Den Chrom hat es schon so gut wie weggerostet.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von MEroller »

Ja, die HU blüht blüht meinem E-Pferdchen in zwei Wochen auch wieder. Diesmal aber ganz normal mit bezahlen - bei der ersten HU konnte ich gerade noch mitmachen bei einer DEKRA Studie zur HU von Elektrofahrzeugen - kostenlos :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Heute 7000km voll gemacht.

Die Strecke zur Arbeit hat sich wegen eines Brückenabriss/Neubaus (über der A5) um zwischen 4 und 8km verlängert.
Je nachdem wie früh ich morgens dran bin fahre ich unerlaubterweise zwei Kilometer auf einem Feldweg und nutze dabei eine Unterführung der Autobahn, das spart 4km Umweg und da ich dort nur recht langsam (20-50km/h)fahren kann sinkt mein Energieverbauch /100km leicht. Nach der Arbeit ist mir das zu heiß, da sind dann zu viele Radfaherer und Spaziergänger unterwegs.
Im Winter wird das aber nichts mit Feldweg fahren, das dürfte eine schöne Schlammschlacht werden.

Hauptständer quitscht immer noch an der Schwinge, ölen/fetten bringt nur bedingt und kurz Abhilfe.

Der schleichende PLattfuß hat sich hinten wieder eingestellt. Ist aber recht komisch, der Reifen hällt ca 3 Wochen die Luft um sie dann in wenigen Tagen zu verlieren.
Ich tippe mittlerweile auf eine lahme Feder im Ventil, die bei abnehmendem Druck im Rad das Ventil nicht mehr dichthalten kann und dann recht schnell die Luft raus lässt, oder das Ventil ist zur Felge hin nicht komplett dicht, dort bilden sich bei vollem Druck aber auch keine verdächtigen Luftblasen wenn man mit Spüliwasser tränkt.
Bei vollem Druck ist keinerlei Luftverlust am Ventil feststellbar.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

[quote="2Alf20658]
Hast Du noch die Chinaschlappen drauf?
Die hatten bei mir auch solche Symptome, und die Heidenaus auch. Erst seitdem die CONTI´s drauf sind hab ich ruhe.[/quote]
Hinten ist nun ein Heidenau drauf.
[quote="2Alf20658]
Aufs Ventil würde ich jetzt nicht tippen, denn erstens drückt die Feder bei Atmospährendruck das Ventil in seinen Sitz, und dicht ist es nach auffüllen ja auch.[/quote]
Bei Nenndrehzhal wirken da Fliehkräfte auf das Ventil innenleben, die durchaus auch bei mangelndm Innendruck im Reifen ,die Feder runter drücken können. Ich will das mal nicht komplett ausschließen.

[quote="2Alf20658]
Das liegt an schlechten Reifen, und auch eventuell an schlampiger montage derselben.[/quote]
Könnte beides auch möglich sein, montiert habe ich selber, und war auch erst mein zweiter Reifen.
"Nur wer alles elber macht weiß auch genau wer was verbockt hat."
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Die Feder drück in Richtung "Radnabe" die Fliehkräfte wirken in die entgegengesetzte Richtung.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

2Alf20658 hat geschrieben:Physik 6, setzen.

Beide Kräfte wirken in Richtung nach aussen, die Fliekraft in Richtung Strasse, und die Feder schliesst das Ventil.
Die Federkraft kann aber nur nach aussen und maximal bis etwa 180° um den Reifen 90° links oder rechts greifen, aber niemals in Richtung Nabe weil ja dann der Sitz der Feder als Bett dient und der Reifen bei Deiner Überlegung im Weg ist.
Die Feder drückt oder zieht das Ventil immer
Hatte ich was anderes geschrieben?

Die Feder drückt ( oder von mir aus auch zieht) vom Richtung Felgenbett den Ventileinsatz in Richtung Radmitte (Radnabe).Wo oder wie auch immer die Feder festgemacht ist.
Der Innendruck wirkt am Ventileinsatz in die gleiche Richtung und hilft ebenfalls das Ventil zu schließen.

Die Fliehkraft wirkt dagegen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Gestern mal wieder einen Wackler an der Beleuchtung gesucht.

Der LEDring um den Frontscheinwerfer fiel an und ab aus, zeitgleich viel auch die Tachobeleuchtung und wie ich im nachhinein bemerken musste auch das Rücklicht aus.
Einen defekt habe ich nicht gefunden, allerdings ist an dem Stecker an dem das Licht drüber geht keine Arretierungsnase dran. War auch nie, wurde einfach nicht drangespritzt.
Kabel sind nun anders verlegt, damit der Stecker nicht mehr unter "Zug" kommen kann.

Zudem ist die Hupe schon wieder tot, die zweite, obwohl die nicht mal annähernd nass wird.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von Joehannes »

Der Stecker ist unter der Lenker/Tachoverkleidung ziemlich kurz gehalten. Das passiert bei mir schon öööööööfter. :evil:

Nase vergessen glaube ich jetzt nicht, eher durch die Spannung gerissen......
Stecker Lichtschalter_1700x956.jpg
Den Kabelbaum etwas höher mit Kabelbinder befestigen und fixieren.

dominik
Beiträge: 2904
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: HRTK122 Bedienungsanleitung gesucht

Beitrag von dominik »

Damit es nicht langweilig wird mal wieder was neues entdeckt.

Das Ladegerät geht zwischendurch auf "Schongang" habe das nun zweimal live gesehen, das Ladegerät reduziert dabei den Aufnahmestrom von über 800W auf rund 100W um nach ein paar Minuten wieder die volle Leistung frei zu geben, habe das auf die Hitze im Sommer geschoben, war beides mal Mittags beim laden und aufräumen der Garage.... Aber heute morgen hat das Ladegerät für 1,6kWH über 3 Stunden gebraucht, von dem her waren da ein paar "Pausen" drin und das bei gemütlichen 16Grad in der Garage.

Werde wohl mal das Ladegerät aufmachen und ein Blick rein werfen, vielleicht springt mich ja direkt was an.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste