erster Praxisbericht meines neuen MACH1

dg2dra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:30
Roller: MACH1 6D-EEC 48V/500W
PLZ: 02625
Kontaktdaten:

Re: erster Praxisbericht meines neuen MACH1

Beitrag von dg2dra »

So, ich hatte letzte Woche den Blackbull-Pack 12V/17AH geliefert bekommen und jetzt mal letzte Woche und am Wochenende etwas getestet. Nach 5x Nutzung (runter bis 50%, dann wieder laden) haben sich die Einzelblöcke gut aufeinander abgeglichen, ein Test der exakt gleichen Strecke wie schon mit den CSBs brachte nach genau 20km 48,6V , also leicht höher als die CSBs. Ob die 2Ah nun wirklich was ausmachen, liegt vermutlich bei der praktischen Nutzung im Auge des Betrachters. Um das wirklich zu vergleichen, müsste man definiert unter vergleichbaren Bedingungen eine Entladekennlinie meßtechnisch aufnehmen, aber so weit will ich das nicht treiben (wäre aber machbar, Meßtechnik hätte ich dafür wie Datalogger etc.). Aber wie auch immer, im Allgemeinen kann ich sagen, die Blackbulls sind mindestens auf Augenhöhe mit den CSBs, zumindest bisher. Nach 6-12 Monaten werde ich sehen, wie sich das entwickelt. Kann sein, ich kaufe doch noch mal einen Satz GREENSAVER als 3.Pack, da ich evtl. noch einen weiteren EScooter anschaffen werde. Ob das auch ein MACH1 wird, habe ich noch nicht abschließend entschieden. Derzeit tendiere ich eher zu Forca oder Revoluzzi/-er, aber das wird wohl erst im Frühjahr endgültig feststehen. Der MACH1 war für mich als EInstieg gedacht, nun habe ich an verschiedenen Stellen konkretere Vorstellungen, wo mir Lösungen anderer "Hersteller" hier und da mehr zusagen. Mal sehen.

Gruss Heiko

EilemitWeile

Re: erster Praxisbericht meines neuen MACH1

Beitrag von EilemitWeile »

hallo dg2dra

wegen BREMSEN

wenn ich bei meinem Mach-1 (6A, 5B oder 1700Turbo) beide Bremsen anziehe, dann stoppt der Escooter ziemlich schnell.
Wer schneller stoppt fliegt über das Lenkrad.

Ein wirklich "sattes" Gefühl beim bremsen hatte ich auf dem TP Maxi II.

Dessen Bremsen könnte man höchstwahrscheinlich auf jedem Escooter installieren.

dg2dra
Beiträge: 19
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:30
Roller: MACH1 6D-EEC 48V/500W
PLZ: 02625
Kontaktdaten:

Re: erster Praxisbericht meines neuen MACH1

Beitrag von dg2dra »

EilemitWeile hat geschrieben: wegen BREMSEN

wenn ich bei meinem Mach-1 (6A, 5B oder 1700Turbo) beide Bremsen anziehe, dann stoppt der Escooter ziemlich schnell.
Wer schneller stoppt fliegt über das Lenkrad.
Ja, man muss etwas "Gefühl" fürs richtige Bremsen entwickeln. Andererseits, wenn ich das mit den Bremsen bei meinem MTB machen würde (auch Schreibe, 0-8-15-MTB) könnte ich auch nach vorn absteigen :lol:
Aber es stimmt schon, die Bremsen sind nicht grade die Wucht in Tüten, nicht von der Bremsleistung, aber so vom allgemeinen Bremsverhalten her...aber ich habe ja die 20km/h-Version vom 6D das ist noch beherrschbar.
Ansonsten bin ich mit der Kiste absolut zufrieden, aber ich sehe das wirklich als "Spaß-Fahrzeug", für den täglichen (ernsthaften) Gebrauch würde ich mir sicherlich einen ERoller/EBike kaufen. Aber Laune machts schon gewaltig, obwohl ich vor dem Kauf eher skeptisch war, ist die Kiste schon ziemlich robust gebaut und hält schon was aus. Nur mit der tiefen Akkuwanne muss ich immer etwas aufpassen, da bin ich schon mal hier und da etwas leicht "aufgesessen". Aber was solls, ist ja ein Fahrzeug und kein Schaukelstuhl :mrgreen:

Gruss Heiko

EilemitWeile

Re: erster Praxisbericht meines neuen MACH1

Beitrag von EilemitWeile »

stimmt ... das Aufsitzen passiert mir auch an kleineren Bordsteinen. Wenn man die runterfährt macht es plong.

Am besten immer die Reifen prall gefüllt fahren.
Dann stimmt übrigens auch der Neigungswinkel beim Hinstellen. Wenn der Reifendruck nachlässt und man fährt den Ständer aus, kann das Fahrzeug schnell mal nach hinten wegkippen.

Habe gestern übrigens Bremssättel für den Mach1 bestellen wollen, aber auf der Seite von S&S sind keine im Angebot.
Telefonanruf hat auch nicht geklappt.
Ich habe deshalb eine email geschickt und bekam 15 Minuten später die Antwort, dass man zur Zeit "in einer Fortbildung" sei :shock:

Was denn für eine Fortbildung ?
Und steht inzwischen das Geschäft komplett still ?

Was soll das ?

Jürgen2000

Re: erster Praxisbericht meines neuen MACH1

Beitrag von Jürgen2000 »

Fortbildung ? und die Kunden sollen schauen wo sie bleiben ?
Was für ein Sch..Service !

EilemitWeile

Re: erster Praxisbericht meines neuen MACH1

Beitrag von EilemitWeile »

so eine email ist allerdings neu.

bisher war der Service tadellos.

ich habe jetzt doch noch Bremssättel bestellt, die bei einem anderen escooter-Modell als Ersatzteile aufgeführt waren, und mit Bezug auf eine Bestellnummer bezahlt.

heute kommt eine Bestätigungsemail in Form einer Rechnung.

habe darauf nochmals per email geantwortet und auf meine Bezahlung von gestern hingewiesen.

irgendwie klappt das schon.

:D

EilemitWeile

Re: erster Praxisbericht meines neuen MACH1

Beitrag von EilemitWeile »

... und schon ist eine Email von GLS eingetroffen, dass sie mir werktags ein Paket von der S&S zustellen werden.

alles bestens.

wenn jetzt noch der Inhalt stimmt ist der Service wieder mal tadellos.

:idea:

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste