Nun bitte noch den Abstand der beiden Schrauben, die den Reflektorenhalter halten.
Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
-
tcj
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Super & Danke
Nun bitte noch den Abstand der beiden Schrauben, die den Reflektorenhalter halten.
Nun bitte noch den Abstand der beiden Schrauben, die den Reflektorenhalter halten.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Der Reflektorenhalter hat links und rechts noch zwei Langlöcher. Ich denke, dass das Kennzeichen bzw. der Kennzeichen-Halter dort angeschraubt werden muss, nicht an den Befestigungsschrauben für den Reflektorenhalter. Wie groß der Abstand zwischen den Langlöchern ist, muss allerdings jemand nachmessen, der einen Uranus hat. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob es auch mit dem max. Schraubenabstand (15 cm) beim Kennzeichenhalter etwas knapp werden könnte:

Der Hinterreifen hat die Dimension 120/70-12, d. h. er ist 12 cm breit. Vielleicht hilft das, um den Abstand der Langlöcher zu schätzen.
Gruß
Michael

Der Hinterreifen hat die Dimension 120/70-12, d. h. er ist 12 cm breit. Vielleicht hilft das, um den Abstand der Langlöcher zu schätzen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
tcj
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Nachdem heute mein Uranus geliefert wurde, habe ich es mir dann tatsächlich absolut einfach gemacht.
Kennzeichen ans Schutzplastik halten,
ausrichten,
mit weißem Edding durch die Löcher kennzeichnen
4mm Löcher ins Schutzplastik bohren.
2 Popnieten durch Kennzeichenblech und Schutzplastik
fertig
passt, wackelt und hat Luft
so kann das Kennzeichen nicht schnell mal geklaut werden und es gibt keine Schrauben, die sich lösen können.
Am 29.02.2016 werden die Nieten ausgebohrt und das neue Kennzeichen kommt auf die gleiche Weise wieder dran
Was man sich alles für Gedanken vorher machen kann, wenn der Roller noch nicht geliefert ist
Kennzeichen ans Schutzplastik halten,
ausrichten,
mit weißem Edding durch die Löcher kennzeichnen
4mm Löcher ins Schutzplastik bohren.
2 Popnieten durch Kennzeichenblech und Schutzplastik
fertig
passt, wackelt und hat Luft
so kann das Kennzeichen nicht schnell mal geklaut werden und es gibt keine Schrauben, die sich lösen können.
Am 29.02.2016 werden die Nieten ausgebohrt und das neue Kennzeichen kommt auf die gleiche Weise wieder dran
Was man sich alles für Gedanken vorher machen kann, wenn der Roller noch nicht geliefert ist
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
Coolio2004
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
- Roller: Uranus-L3 in schwarz
- PLZ: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Hi Thomas,
ich gratuliere dir zu deinem neuen Uranus. Ich wünsche dir für die Zukunft immer unfallfreies Fahren und noch Restkapazität im Akku, um nach Hause fahren zu können. Ich freue mich auf deinen Erfahrungsbericht und konstruktive Beiträge hier im Forum. Vielleicht kommt es ja eines Tages zum Uranus Treffen in Köln?
ich gratuliere dir zu deinem neuen Uranus. Ich wünsche dir für die Zukunft immer unfallfreies Fahren und noch Restkapazität im Akku, um nach Hause fahren zu können. Ich freue mich auf deinen Erfahrungsbericht und konstruktive Beiträge hier im Forum. Vielleicht kommt es ja eines Tages zum Uranus Treffen in Köln?
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor
-
Rolle
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Hi Thomas,
auch von mir Glückwunsch zum neuen Uranus und ich wünsche Dir stets den notwendigen Strom unterm Hintern.
Bei mir hat Herr Richert das Versicherungsschild direkt an den Kunststoffschutz angeschraubt. Wer klaut denn Nummernschilder
??? Das ist ja wohl ein starkes Ding!
auch von mir Glückwunsch zum neuen Uranus und ich wünsche Dir stets den notwendigen Strom unterm Hintern.
Bei mir hat Herr Richert das Versicherungsschild direkt an den Kunststoffschutz angeschraubt. Wer klaut denn Nummernschilder
-
tcj
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Ich weiß nicht wer das macht, habe aber irgendwo mal gelesen, das es vorkommt.Rolle hat geschrieben: Wer klaut denn Nummernschilder??? Das ist ja wohl ein starkes Ding!
Naja - better safe than sorry.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
tcj
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Heute war es soweit und es gibt kaum was einfacheres.tcj hat geschrieben:Am 29.02.2016 werden die Nieten ausgebohrt und das neue Kennzeichen kommt auf die gleiche Weise wieder dran
Die Fummelei mit kleinen 4/5mm Schrauben und Muttern kann man sich echt sparen.
Wer was zum poppen hat, der poppe.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
motoqtreiber
- Beiträge: 246
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Ich hab mit Lötkolben die 2 Löcher des Kennzeichens auf die Plastikhalterung des Uranus übertragen und dann einen Kabelbinder durchgezogen.
Hat ein Jahr gehalten.
Jetzt neues Kennzeichen mit neuem Kabelbinder.
Hat ein Jahr gehalten.
Jetzt neues Kennzeichen mit neuem Kabelbinder.
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
-
monkeystador
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Kabelbinder + Schaumstoff damits nicht rappelt
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung Versicherungskennzeichen am Uranus ...
Die Anbringung mit Poppnieten ist sicher einfacher als mit Schrauben. Die Demontage allerdings nicht: das Herausdrehen von Schrauben dauert nur wenige Sekunden. Das Ausbohren von Nieten dürfte deutlich umständlicher sein, vor allem dann, wenn man keinen Akku-Bohrer hat und daher erst ein Stromkabel zum Roller verlegen muss.tcj hat geschrieben:Heute war es soweit und es gibt kaum was einfacheres.tcj hat geschrieben:Am 29.02.2016 werden die Nieten ausgebohrt und das neue Kennzeichen kommt auf die gleiche Weise wieder dran
Bei mir hat jedenfalls noch kein Kennzeichenwechsel länger als eine Minute gedauert, inklusive der "Beschaffung" des einzigen dafür nötigen Werkzeugs (nämlich eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers) aus dem Hobbykeller.
Ich hatte schon im zarten Alter von 8 Jahren einen Märklin-Baukasten, bei dem alles mit M4,5-Schrauben und -Muttern zusammengeschraubt wird. Ich habe also mehrere Jahrzehnte Erfahrung mit solchen Schrauben und empfinde daher das Hantieren damit schon lange nicht mehr als Gefummeltcj hat geschrieben:Die Fummelei mit kleinen 4/5mm Schrauben und Muttern kann man sich echt sparen.
Dafür brauche zumindest ich keinen Rollertcj hat geschrieben:Wer was zum poppen hat, der poppe.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste