Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von Ace »

Hallo zusammen.

Bin jetzt doch mal neugierig. Habt ihr für Kabel und Software eine bestimmte Vereinbarung mit Trinity geschlossen und/oder dafür bezahlt?

Im Grunde bin ich gar nicht so interessiert daran, kann sich ja aber mal ändern.

lg,
Ace

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von Coolio2004 »

Hi, du kannst es bei Trinity für 25 € kaufen. Ich bin mit der Grundeinstellung eigentlich zufrieden, bis auf das Problem, dass die Geschwindigkeit bei fast vollem Akku schon um ca. 4 km/h zurückgeht. Bisher habe ich aber die Ursache noch nicht gefunden.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von Ace »

Und die Software? Hat die inzwischen Grenzen, damit man nur bestimmte Einstellungen oder Werte vornehmen kann und keine Garantie einbüßt? Ein reines Vertrauensverhältnis als Kunde zu Trinity wäre zwar außergewöhnlich, aber auch gleichzeitig sehr naiv...

Jedenfalls... deinen Geschwindigkeitsabfall ist sehr suspekt. Kann ich so bei mir nicht beobachten. Ich wäre schon mal interessiert, meine Daten anzusehen, vielleicht würde dir das zudem im Vergleich helfen.

lg,
Ace

Sunaru

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von Sunaru »

@ace
Ab wann lässt bei dir die Geschwindigkeit nach?
Könnte sich vielleicht um eine Serienstreuung handeln.
Bei mir ist es so bei 15-20 km

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von Coolio2004 »

Bei mir nach 10 - 15 km mit dem L3 Akku. Diesen frühen Geschwindigkeitsabfall hatten wohl die Uranus mit altem Controller (Lieferung vor Mai 2015) nicht.
Kleine Anmerkung zur eingedeutschten Anleitung für die Software. Upload und download muss man wohl aus der Sicht des Cntrollers verstehen. Mit dem connect button werden die Daten aus dem Controller ausgelesen (Meldung: Upload ..und mit dem download button werden die veränderten Daten auf den Controller gespielt. Ich bin fast verzeifelt, weil die Daten mit dem Upload button nicht übertragen wurden - so wie ich das von den ftp Progs gewöhnt bin. Vielleicht sind ja auch die Datenleitungen in unserem Kabel vertauscht worden. Das Ganze funktioniert auch unter windows 10 in einer virtuellen Umgebung, (Hinweis für Mac user). Veränderungen bei den Parametern mache ich nur in Absprache mit Trinity.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von MEroller »

"Upload" und "download" werden bei dieser Standardsoftware gerne vertauscht, sprich aus Sicht des Controller gesehen, nicht aus Sicht des verbundenen Laptops / Smartphones. Da bin ich anfangs auch schon fast verzweifelt dran. Und mit Windows 8.1 geht es auch nicht nur mit Win 7...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von Ace »

:shock: Also ein reines Vertrauensverhältnis?
Glück für dich, Hans :)

Also, was den Geschwindigkeitsverlust angeht... merkt ihr das ohne GPS? Ich nämlich nicht. Klar, der Tacho zeigt mal 60 und mal zwischen 60 und 55 an aber gefühlt lässt der nicht nach.
Ich bin die Woche jeden Tag mit dem Uranus gefahren. 6km auf Arbeit und wieder zurück, also 12km. Da fällt mir aber nix auf. Mag vielleicht am Stadtverkehr liegen? Obwohl ich einen Teil der Strecke auf einer Hochstraße unterwegs bin, die ist mit 60 ausgeschildert und da kann ich längere Zeit Vollgas geben.
So und dann gab es 2 Tage, da war ich morgens in der Meisterschule und anschließend zur Arbeit, insgesamt 18km bis zu Hause. Und am Freitag war es stressig, da ging es auf Arbeit, zur Schule, zurück zur Arbeit und dann Heim. Jede Strecke lustigerweise 6km, macht 24km.
Klar, beim L3 Akku wird da durch die Spannung noch nix müde. Jeden Abend wird aufgeladen.

Wenn ihr mir jetzt sagt, den Unterschied nach 15km erlebt man nur mit GPS, dann müsste ich mal dran denken, vor jeder Fahrt das Handy vorzubereiten... :roll:

Grüße,
Ace

Sunaru

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von Sunaru »

Habe mir einen Sigma Fahradtacho angebaut,kann man dann ohne Handygefummel deutlich sehen.
Auf meinem 16 km Arbeitsweg geht es viel über Brücken etc quer durch die Stadt.
Von daher kann ich ein Stück weit verstehen,das er etwas früher nachlässt.

Bin grad am überlegen ob ich nicht ein 2. Ladegerät Käufe,dann Lade ich auf der Arbeit.

eFan

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von eFan »

Zum langsamer werden:

Billige Controller sind recht empfindlich gegen Spannungsverluste. Das heißt, wenn der Akku sich entläd, dann verliert er bekanntlich seine Spannung und das können diese Controller meist nicht kompensieren (Die Wandler sind nunmal billig da drinne und auf wenige Eingangsspannungen getrimmt und müssen irgendwie gesteppt werden Step up ist teurer als nen Widerstand zum Step Down) und dadurch bekommt der Motor eine geringe Leistung.

Das Problem kann man nur mit einem besseren Controller/Hardware lösen.

Gruß
eFan

Benutzeravatar
teufel82
Beiträge: 127
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
PLZ: 1
Wohnort: Berlin

Re: Controller Einstellungen für Uranus Fw 3.2.1

Beitrag von teufel82 »

Ich hab seit kurzem den L2 Akku, vorher L1.
Mein täglicher Weg zur Arbeit beträgt rund 12km. Auf dem Rückweg zeigt der Tacho bereits ca. 3-4 km/h weniger an. Das war mit dem L1 auch schon so. Muss also an den Einstellungen oder Controller liegen?

Würde das Kabel nebst Software auch für meinen Uranus passen? (Lieferung Oktober 2014; vermutlich 2. Generation?)

Frank

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste