Tipps und Tricks zum Selbermachen

Antworten
TuneUp

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von TuneUp »

herby87 hat geschrieben:Um definitv festzustellen, was ein Motor als mechanische Leistung bringt, müsste er auf einen Leistungsprüfstand.
Da gebe ich dir Grundsätzlich Recht. ;)

Aber an Hand der gegebenen Daten von unu kann man trotzdem auf eine rechnerische mechanische Leistung kommen, die höchstens im Fehlerbereich von +-5% liegen sollte.
Ich kenne mich da ein bisschen aus, da wir auf der Arbeit einen Motorprüfstand haben.

Leider lässt sich damit konstruktionsbedingt kein unu Motor prüfen. :(
herby87 hat geschrieben:Und es müssten mehrere Motoren gemessen werden, um die Streuung zu ermitteln.
Da ist eigentlich nicht relevant, da hier der Fehler (Streuung) irrelevant ist. :lol:

Zumindest bei den gegebenen Daten von unu. :mrgreen:

LG TuneUp

Benutzeravatar
Chako
Beiträge: 31
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:51
Roller: UNU 2KW
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Chako »

Hallo zusammen,

mich störten die 4 großen Schrauben unten im Fußraumbereich des unus.
Dort sind ca. 27mm breite Bohrungen in denen unten Schrauben/Muttern angebracht sind.

Einerseits finde ich die großen Löcher hässlich, anderseits sind die Schrauben unterschützt und das Wasser kann in den Löchern stehen (Rost).

Ich habe heute im Bauhaus den idealen Schutz bzw. die ideale Blende dafür gefunden.
Es handelt sich eigentlich um Rohrkappen aus Plastik. Diese passen super in die Löcher.
Fixieren kann man sie dann mit Heißkleber.
abdeckungen2.jpg
Verpackung
So sieht es aus, wenn die Löcher abgedeckt sind:
abdeckungen.jpg
Abdeckungen
Hier ein Link zu den Dingern: http://www.bauhaus.info/filzgleiter-kle ... rohrkappen

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Uwe »

Die Idee ist gut, nur das mit dem Heißkleber gefällt mir nicht so.

Mal sehen, ich werde mal den Riemen auf den 3D-Drucker werfen
auf den ich Zugriff habe. Da lässt sich bestimmt was machen. :mrgreen:

Die entsprechende STL-Datei werde ich dann hier posten, ;)

Wolfgang A.

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Wolfgang A. »

Tomkin hat geschrieben:Jetzt ist die Phillips 35Watt-Birne im Roller und < es wurde LICHT > ! Diese Birne macht echt einen Unterschied zur verbauten 25 Watt Chinabirne. Das Licht ist deutlich heller und Lichtkegel ist wesentlich breiter und homogener. Das waren - zumindest für mich - gut angelegte 6,95€.

Als Standlichtlampe habe ich eine Osram w5w Led-Birne verbaut (Doppelblister ca. 13,95€). Diese ist ebenfalls sehr hell und taugt als Tagfahrlicht. Das Hauptlicht kann man dann tagsüber aus lassen und so einige Watt sparen. :D

Was sagt denn UNU zu einer (eigenmächtigen) "Umrüstung" auf 35/35 W anstatt der 25/25 W-Teelichter?
Kommt die Elektronik ("Bordspannungsversorgung") mit den zusätzlichen 10 W (830 mA) klar oder ist mit einer "Überlastung" zu rechnen?
(2,91 A statt 2,08 A)
Die China-Teelichter im UNU-"Scheinwerfer" sind eine absolute Katastrophe bei Dunkelheit.
Da seh' ich mit jeder Fahrrad-LED-Beleuchtung n-mal weiter (bei geringerer Geschwindigkeit...) :|

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von elektronaut »

Wolfgang A. hat geschrieben: Was sagt denn UNU zu einer (eigenmächtigen) "Umrüstung" auf 35/35 W anstatt der 25/25 W-Teelichter?
unu gab mir dafür grünes Licht.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von electro jo »

Hallo liebe UNU-Fahrer,

wir haben auch unsere 25W Scheinwerferlampe gegen die 35W Lampe von Philips getauscht.
UNU gab auch mir grünes Licht.
Wie schon von Tomkin » So 17. Mai 2015, 22:12 beschrieben, ist es nicht ganz so einfach und man hat in der Tat etwas Angst die Klipse könnten abbrechen. Ist bei mir aber auch nicht passiert. Hier noch zwei Bilder dazu.

Grüße jo
2015-10-25-1.jpg
2015-10-25-2.jpg
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Uwe »

electro jo hat geschrieben:ist es nicht ganz so einfach und man hat in der Tat etwas Angst die Klipse könnten abbrechen.
Deswegen ist es besser, wenn man die 6 Schrauben auf der innen Seite löst, dann kann man dazwischen greifen
und die Klips durch leichten Fingerdruck zum sauberen ausrasten bringen.

Ist zwar etwas mehr Aufwand, aber dann kann nichts schief gehen.

Ich muss demnächst nochmal dran, da das Standlicht nicht leuchtet, dann werde
ich mal ein paar Bilder davon schießen wie ich das mache.

Gruß Uwe

Tikakan
Beiträge: 78
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 23:06
Roller: UNU 3kW rot
PLZ: 1040
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Tikakan »

Hi,

also ich hab beim Biber Baumarkt Endkappen mit 25 mm Durchmesser gekauft, sie passen nicht ganz optimal, da die am Ende breiter werden und dadurch etwas erhoeht im Vergleich zum restlichen Boden sind. ABER dadurch halten sie recht gut in den Loechern, ich werd morgen noch mit dem Gummihammer die Koepfe etwas versenken.
Dienstag sind die bestellten Lampen in der Post...

Benutzeravatar
electro jo
Beiträge: 157
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:48
Roller: UNU1- 3KW 18019km-UNU2- 3KW11638km erobern das Siebengebirge
PLZ: 536
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von electro jo »

Deswegen ist es besser, wenn man die 6 Schrauben auf der innen Seite löst, dann kann man dazwischen greifen
und die Klips durch leichten Fingerdruck zum sauberen ausrasten bringen.
Danke für den Tipp. Und genau so machen wir das in Zukunft.

electro jo
Seit fast vier Jahren begeistere UNUfahrer.
:D Je Roller immer noch die 1.Akku´s und 1.Controller im Einsatz! :D 3UNU-2kw-4448Km 10/2015 :D
Unser UNU-Empfehlungscode:
VG719REF

Harrybert

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Harrybert »

Hier 2 Anmerkungen von mir:

1. Die Bauhaus Stopfen in 25 mm sind bei mir zu groß, passen nicht. Ich werde es mal mit einer Nummer kleiner versuchen.
2. Die Philips Birne habe ich bei mir eingebaut. Ist auf jeden Fall wesentlich besser. Leider ist direkt bei der ersten Nachtfahrt das Fernlicht ausgefallen. Habe bei Hein Gericke noch eine Halogen Birne mit 35 Watt und dem gleichen Sockel gesehen. Hat jemand dazu Erfahrungen? Kann man die bedenkenlos verwenden?

http://www.hein-gericke.de/motorrad-tec ... 5watt.html

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 14 Gäste