Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Antworten
Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von Funny »

Gestern bin ich mit 3 Stops von 1-4h insgesamt 50 km weit gefahren, laut der Akkuanzeige wären nur noch ca. 5 km drin gewesen. Auf gerader Strecke waren es nur noch 2 Striche und die letzten km berghoch nur noch 1 Strich, allerdings hat das Akku-Symbol noch nicht angefangen zu blinken. Aber das kann auch 2 km vor Ende passieren, habe ich schon festgestellt. Also diese Reichweitenreduzierung finde ich schon ziemlich ärgerlich, ich hätte mit Stop and Go normal eine Reichweite von mindestens 70 km haben müssen. Ich bin erst im September 65 km hin und zurück gefahren, da wäre auch noch mehr drin gewesen. Kann das wirklich sein, dass im Winter die Reichweite so eine arge Einbuße macht. Bei meinem alten Roller gab´s das so gut wie gar nicht, vielleicht 5 Prozent weniger.

Ich muss zudem sagen, dass die Akkus auch ganz schön warm laufen, während der Fahrt, das kenn ich auch von meinem alten Roller, aber zuletzt war es bei ihm nicht mehr so sehr wahrnehmbar. Leider bringt die Erwärmung wohl nix bezüglich der Reichweite. Also der Sitz ist jedenfalls immer warm, wenn´s auch außen herum sehr kalt ist, aber meist erst nach ner Fahrt von 10 km. Es waren Temperaturen von 4-8 Grad. Ich weiß nicht, ob es auch ne Rolle spielt, bei welchen Temperaturen der Akku die Nacht zuvor stand. Es dürften aber 10 Grad gewesen sein, darunter will ich sie eigentlich entfernen und in der Wohnung lagern. Allerdings sind die Akkus sehr umständlich zu entfernen, der eine rechts klemmt regelrecht fest, da brauche ich jedesmal mindestens 5 min, um den rauszukriegen (drücken, ziehen etc., solange bis der sich bewegt).
Zuletzt geändert von Funny am Fr 6. Nov 2015, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von MEroller »

Das lässt sich eigentlich ganz einfach ausprobieren - außer dass der eine Akku so festsitzt, was die Sache wieder schwieriger macht: Einfach mal die beiden Batterien in die warme Stube nehmen, vielleicht sogar an die warme Heizung stellen, und dann am nächsten Tag mit möglichst wenigen Zwischenstops fahren, denn jeder Zwischenstop im Freien bietet zusätzlich Zeit zum wieder abkühlen.
Und ja, Reichweiteneinbußen in der Winterkälte können fürchterlich ausfallen :evil:

Hast Du schon mal untersucht, was genau den einen Akku so festklemmen lässt? Denn normalerweise lässt sich sowas nach Entdeckung der Klemmquelle durchaus auch verringern, wenn man weiß, wo man anpacken muss.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

monkeystador

Re: Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von monkeystador »

Lithium Akkus haben den Vorteil von hoher Leistungsdichte. Kalte Temperaturen mögen die aber nicht. Das ist der Tradeoff. Weniger Temps, niedrigere Spannung.
Lass dir mal lieber die Temps vom EmCo hersteller geben. Akkus bei niedrigen Temps laden ist schlecht. Also wenns Richtung 0C geht auf keinen Fall laden. Also besser in der Wohnung laden, aber vorher auftauen lassen ;)
Ich hab meinen LiFePo4 Roller schon zwei Wochen im Keller. Bei dem Sauwetter macht das doch keinen Spass mehr.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von MEroller »

monkeystador hat geschrieben:Ich hab meinen LiFePo4 Roller schon zwei Wochen im Keller. Bei dem Sauwetter macht das doch keinen Spass mehr.
Die einen Fahren aus Spaß, die anderem im vollen Ernst - aber trotz Sauwetter immer noch mit Spaß :mrgreen:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Funny hat geschrieben:Allerdings sind die Akkus sehr umständlich zu entfernen, der eine rechts klemmt regelrecht fest, da brauche ich jedesmal mindestens 5 min, um den rauszukriegen (drücken, ziehen etc., solange bis der sich bewegt).
Genau dieses Problem hatte ich bei meinem Emco auch. Die Ursache ist ein zu geringer Abstand zwischen den Führungsnuten an den Stirnseiten des Akku-Fachs und den Seitenwänden bzw. ein zu "dickes" Akku-Gehäuse. Das führt dazu, dass die Akkus festklemmen. Anfangs habe ich mir so beholfen, dass ich den zweiten Akku nicht parallel zum ersten eingesetzt habe, sondern etwas schräg, so dass der Akku nur auf einer Seite in der Nut geführt war. Nach Reklamation hat die Werkstatt dann die Führungsnuten nachgearbeitet. Danach ließen sich die Akkus auch dann wieder leicht entnehmen, wenn man sie gerade eingesetzt hat.

Was die Reichweite betrifft: ich habe die Akku-Kapazität mit Bedacht so gewählt, dass die Reichweite ca. doppelt so hoch ist wie die weitesten Strecken, die ich üblicherweise mit dem Roller fahre. Damit bekomme ich auch bei niedrigen Temperaturen keine Probleme, denn ich habe ja dann immer noch mindestens 50% Reserve. Die gleichen einen kältebedingten Kapazitätsverlust allemal aus. Nichtsdestotrotz bin ich aber auch schon einmal bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit einem Akku über 40 km weit gekommen. War kein Problem, allerdings habe ich die Fahrt nicht unterbrochen, so dass der Akku nicht auskühlen konnte. Sowas mache ich aber höchst selten und nur, wenn es gar nicht anders geht (einige Zeit später musste ich dieselbe Strecke nochmal zurücklegen. Da ich damals nur einen Akku hatte und ich den nicht stressen wollte, habe ich es vorgezogen, den Roller auf halber Strecke abzustellen den Rest mit der U-Bahn zu fahren). Seit ich 2 Akkus habe, sind 40 km auch im Winter kein Problem mehr.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von Funny »

Das ist ne gute Idee, den Akku mal anders einzusetzen. Die Führungsnuten nacharbeiten, tja, wenn das die Werkstatt an einem Tag erledigen würde, ansonsten verzichte ich lieber drauf, meinen Roller abzugeben. Ich brauch den doch täglich zum Fahren.

Mir macht das kalte Wetter nichts aus, ich bin schon 2 Winter mit meinem anderen Roller quasi durchgefahren. Bei mir in der Stadt ist es eher noch warm, diesen Herbst bis jetzt nie unter 5 Grad gekommen. Zur Zeit grad noch frühlingshafte 12 Grad. Die letzten Winter eher mild, sobald man aus der Stadt rausfährt, ists aber schon gefährlicher, da friert alles eher zu. Der Kessel der Stadt wärmt innen alles auf, daher sind die Straßen im Winter meist noch sehr gut befahrbar. Selbst bei -2 Grad konnte ich hier noch nachts ohne Glatteis fahren, Straße war nur bisschen feuchtnass. Man braucht halt die richtige Ausstattung für Winterfahrten: Lenkerstulpen und Goretex-Handschuhe mit Schaffell innen. Bei mehr als 10 km kann man trotzdem anfangen zu frieren, als Mann aber sowieso eher weniger, ich friere schon relativ schnell an den Händen. Meine gewöhnliche Strecke ist nur 5 km weit, von daher passt das. Dann noch ne schöne Decke um die Beine und die Hüfte und nen extra Schutz für den Hals, der bis zur Nase hoch reicht, tja so läuft´s.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von Funny »

Reichweite konnte ich heute austesten, Außentemperatur war übrigens bei 15°C und die Akkus wurden bei der Fahrt noch richtig schön warm. Also es ist alles noch in Ordnung mit den Akkus. Bin heute mit überwiegender Landstraßenfahrt und hügelig wie immer hier, am Stück 84 km weit gefahren, dann gabs ne Pause von 1,5h und das Akkusignal blinkte nach 86 km, bin dann insgesamt 89 km gefahren, wäre noch ein bissel mehr drin gewesen. Bin also bis dato rundum zufrieden mit der Nova. Ich glaube ich habs mal verdient, dass so ein ERollerchem mal läuft und nicht ständig was kaputt geht. Wobei die Akkus, von denen hier immer die Rede bei Emco bzgl. Ausfall schon das schlimmste wären, wegen der hohen Kosten. Ja für die 4000er-Inspektion durfte ich ja auch ganz schön blechen (siehe anderer Beitrag).
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rapider Reichweiteneinbruch Winter

Beitrag von wiewennzefliechs »

Funnys Roller hat ebenso wie meiner entnehmbare Akkus. Die kann man auch im Winter bei Zimmertemperatur laden 8-)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste