Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Antworten
Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Peter51 »

Ich schätze Lingbo. Der Controller stoppt bei Bremslicht an. Er braucht aber auch 0V (Masse) vom Bremsllicht, sonst läuft er nur kurz und regelt die Drehzahl runter, läßt sich aber wieder mit Zündung AUS/EIN wieder starten. So ein Problem hatte ich bei einem von meinen beiden etropolis BelAir - ein Pin zum 6-poligen Controllerstecker (Steuereingänge, nicht Hall) war oxidiert. (Der BelAir hat einen einfachen aber kräftigen IP54 Controller Modell Außenborder eingebaut). Hallgriff (Drehgriff) käme auch noch in Frage.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von MEroller »

Tja, da sich Coolio bislang nicht wieder gemeldet hat gehen wir mal von Lingbo aus. Hier die LED-Blinktabelle von Lingbo / Goldenmotor FOC Controllern:
Lingbo-Goldenmotor-FOC-LED-Blinkcodes.gif
Ei guck ei da: Der Fahrgriff hat nen Schuss :-)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Coolio2004 »

Auf dem Controller steht UGBEST drauf, sieht aber weitestgehend wie die Lingbo Controller aus. Die Codeliste könnte evtl. zutreffen. Gasgriff wurde schon einmal getauscht, da der alte durch einen Sturz beschädigt war. Neuer Gasgriff, Controller und DC Wandler sind von Trinity unterwegs und werden demnächst eingebaut. Es ist also Bewgung in die Sache gekommen. Durch eine anstehende OP der rechten Hand werde ich wohl den Roller in den nächsten 2 Wochen nicht testen können. Das wird die Servicewerkstatt sicherlich für mich machen.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von dirk74 »

Viel Erfolg und gute Genesung!
Dank an MEroller für die Blinkcodes.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von MEroller »

UGBEST vertreibt E-Roller, wahrscheinlich kleben die wie Goldenmotor auch ihren Namen auf Lingbo Controller. Wir bleiben gespannt, ob Coolio endlich den Wurm im System ermitteln kann, und auch ich wünsche möglichst reibungslose "Reparatur" der Stromhand ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Coolio2004 »

Vielen Dank für die Genesungswünsche. Werde sofort berichten, was der Einbau der neuen Teile gebracht hat. Hier mal ein Foto des frischen Controllers.
IMG_0017.jpg
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Mi 18. Nov 2015, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18751
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von MEroller »

Coolio2004 hat geschrieben:Hier mal ein Foto des frischen Controllers.Bild
Ja, rechts unten in der Ecke ist ein Kleber mit dem Markenzeichen von Lingbo drauf. Aber dies scheint eine spezielle Gehäuseform für UGBEST zu sein, ein solcher Controller taucht auf der Lingbo Hompeage nicht auf. Trotzdem, die Blinkcodes sollten auch für diesen Controller passen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Piff

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Piff »

Ich hatte morgen auch eine leicht unangenehme Überraschung:

Schlüssel eingesteckt, Uranus angeschalten, Spannungsanzeige geht auf ca. 1/4 hoch und sinkt wieder auf 0 ab. Roller bewegt sich keinen Meter. Also Sicherung am Akku aus- und wieder eingeschalten, aber Spannungsanzeige nur wieder auf 1/4 hoch und sofortiges Absinken auf 0. Also Steckverbindung gelöst, wieder eingesteckt, Sicherung aus und wieder an und siehe da: Spannungsanzeige wieder voll da, Roller fährt problemlos.

Zwischenstop beim Bäcker: beim Anschalten wieder Spannungsanzeige auf 1/4 und sofortiger Abfall auf 0. Wieder Stecker gelöst, neu eingesteckt, Sicherung aus und wieder an und Roller fährt problemlos. Anschliessend ohne Zwischenfälle (aber auch ohne zwischenzeitliches Motorausschalten, dafür viel Stop-and-Go) 11 km absolviert. Spannungsanzeige zu Beginn der Fahrt bei Last mittig zwischen 3/4 und voll, am Ende der 11 km unter Last bei 3/4.

Ich habe den L2-Akku, vor Fahrtbeginn heute morgen hatte ich mit der Akkuladung bereits ca. 40 km "verbraucht" und nach Ende der Fahrt heute morgen war ich bei 52 km.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Der Akku hat diese Strecken bisher ohne jegliche Probleme gemeistert, und das auch bei deutlich kälteren Temperaturen. Ich bin ein bisschen ratlos...

VG, Piff

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus startet nicht mehr! Controllertausch!

Beitrag von Peter51 »

Ich tippe auf den Sicherungsautomaten. Diesen gegen ein Markenfabrikat wechseln z.B. ABB. An der Lastseite des Wechselakkus ist ja wohl ein roter 50A Anderson SB50 Stecker verbaut. Die Andersonstecker machen eigentlich nie Probleme.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste